Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Archiv für öffentliches Recht.Dritter Band. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Object: Archiv für öffentliches Recht.Dritter Band. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
bgbl
Title:
Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1867
1870
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
bgbl_1868
Title:
Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1868.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
2
Publishing house:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1868
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 34.
Volume count:
34
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 201.) Gesetz, betreffend die Quartierleistung für die bewaffnete Macht während des Friedenszustandes.
Volume count:
201
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Supplement

Title:
Beilage Litt. C. Klassen-Eintheilung der Orte.
Document type:
Periodical
Structure type:
Supplement

Contents

Table of contents

  • Archiv für öffentliches Recht.
  • Archiv für öffentliches Recht.Dritter Band. (3)

Full text

— 618 — 
langung erfüllen, nicht versagt werden.“ (Bupwinskin. 634.) Es 
bedürfte nur der Anerkennung, dass eben, weil das nicht geschehen 
darf, der Antragsteller in allen Fällen einen Anspruch hat, so- 
wie des Festhaltens an dem Grundsatze, dass das freie Ermessen 
der Behörde nur in Rücksicht der Anforderungen des öffentlichen 
Interesses, nicht auch in Rücksicht der Würdigung des Thatbe- 
standes Platz greift, um damit die Rechtsprechung des Verwaltungs- 
gerichtshofes in Sachen der behördlichen Genehmigungen in weit 
ausgedehnterem Masse geübt werde, als es bisher der Fall ist — 
ein gesetzlicher Grund stünde dem nach geltendem österreichischen 
Rechte nicht entgegen. Nach der Praxis des Verwaltungsgerichts- 
hofes wird aber allerdings ein strieter Anspruch vorausgesetzt, 
wenn die Beschwerde zulässig sein soll, und ein solcher stricter 
Anspruch wird nur da angenommen, wo nach der Lage des con- 
creten Falles die Concession nach dem Gesetze nicht ver- 
weigert werden darf. Fälle dieser Art sind nun freilich nach 
österreichischem Rechte sehr selten. So konnte denn der Ver- 
waltungsgerichtshof schliesslich aussprechen, „ein strieter gesetz- 
licher Anspruch auf die Bewilligung einer bestimmten Betriebs- 
anlage stehe Niemandem zur Seite.“ Es sollte aber doch wohl 
im Auge behalten werden, dass es sich speciell in Gewerbean- 
gelegenheiten um ein staatsgrundgesetzlich gewährleistetes Recht 
handelt, dass dieses Recht, sofern es überhaupt einen Inhalt 
haben soll, nur darauf gerichtet sein kann, dass die Erwerbs- 
thätigkeit des Einzelnen nur nach Massgabe des Gesetzes ein- 
geschränkt werde, und dass dieser Anspruch, welcher durch das 
Erforderniss der Concession an und für sich noch nicht aufge- 
hoben wird, einem Jeden zur Seite steht, der den Antrag auf 
Ertheilung einer Concession stellt. Es wird ohne weiteres einge- 
räumt, dass in allen Fällen in höherem oder geringerem Masse das 
freie Ermessen der Behörde mit im Spiele sein wird, andererseits 
muss aber betont werden, dass nicht minder in allen Fällen für 
dieses freie Ermessen eine gewisse Grenze zu finden sein wird, 
mag sie unter Umständen auch nur z. B. in einem SNachrver- 
ständigenbefunde, also in den, nach den technischen Regeln einer 
Kunst ermittelten Thatsachen gelegen sein“ 57). Zum mindesten wird 
mu 
67) Der Verwaltungsgerichtshof selbst hat ausgesprochen, dass „das
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment