Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1869. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1869. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
bgbl
Title:
Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1867
1870
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
bgbl_1869
Title:
Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1869.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
3
Publishing house:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1869
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 16.
Volume count:
16
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 289.) Gesetz, betreffend die Portofreiheiten im Gebiete des Norddeutschen Bundes.
Volume count:
289
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes.
  • Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1869. (3)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • (Nr. 289.) Gesetz, betreffend die Portofreiheiten im Gebiete des Norddeutschen Bundes. (289)
  • (Nr. 290.) Ernennung des Königlich Preußischen Legationsraths Hermann Carl Wilke zum Generalkonsul des Norddeutschen Bundes für Großbritannien und Irland in London. (290)
  • (Nr. 291.) Ernennung des Kaufmanns G. Dentzelmann zu d'Urban (Kolonie Natal in Afrika) zum Konsul des Norddeutschen Bundes. (291)
  • (Nr. 292.) Ernennung des Kaufmanns Arthur James Walter Arnott zu Port Louis (Insel Mauritius) zum Konsul des Norddeutschen Bundes. (292)
  • (Nr. 293.) Ernennung zu Konsuln des Norddeutschen Bundes. (293)
  • (Nr. 294.) Dem Henry J. Winter ist Namens des Norddeutschen Bundes das Exequatur als Konsul der Vereinigten Staaten von Amerika in Sonneberg (Herzogthum Sachsen-Meiningen) ertheilt worden. (294)
  • (Nr. 295.) Dem Emil Hoechster ist Namens des Norddeutschen Bundes das Exequatur als Konsul der Vereinigten Staaten von Amerika in Barmen ertheilt worden. (295)
  • (Nr. 296.) Dem Willibald Oscar Alexis Helm zu Emden ist Namens des Norddeutschen Bundes das Exequatur als Kaiserlich Russischer Vizekonsul ertheilt worden. (296)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Sachregister zum Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. Jahrgang 1869.

Full text

— 141 — 
Bundes-Gesetzblatt 
des Norddeutschen Bundes. 
  
Nr. 16. 
  
(Nr. 289.) Gesetz, betreffend die Portofreiheiten im Gebiete des Norddeutschen Bundes. 
Vom 5. Juni 1869. 
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen etc. 
verordnen im Namen des Norddeutschen Bundes, nach erfolgter Zustimmung 
des Bundesrathes und des Reichstages, was folgt: 
§. 1. 
Den regierenden Fürsten des Norddeutschen Bundes, deren Gemahlinnen 
und Wittwen verbleibt die Befreiung von Portogebühren in dem bisherigen 
Umfange. 
§. 2. 
In reinen Bundesdienst-Angelegenheiten werden Postsendungen jeder Art 
innerhalb des Norddeutschen Postgebietes portofrei befördert, wenn die Sendungen 
 von einer Bundesbehörde abgeschickt oder an eine Bundesbehörde gerichtet 
sind und die äußere Beschaffenheit, sowie das Gewicht der Sendungen den von 
der Bundes-Postverwaltung in dieser Beziehung zu erlassenden besonderen Be- 
stimmungen entspricht. 
Alle in Bundesrathssachen, sowie in Militair- und Marine-Angelegen- 
heiten, als reinen Bundesdienst=Angelegenheiten, im Norddeutschen Postgebiete 
bisher allgemein bestandenen Portofreiheiten werden aufrecht erhalten. 
§. 3. 
Auf Fahrpostsendungen zwischen den Hohenzollernschen Landen und den 
übrigen Theilen des Norddeutschen Postgebietes finden die vorstehenden Bestim- 
mungen §. 2.) keine Anwendung; die Portofreiheit dieser Sendungen richtet sich 
nach den betreffenden Postverträgen. 
Auf Stadtpostsendungen erstreckt sich die Portofreiheit nicht. 
Bundes · Gesetzbl. 1869. 24 . § 4. 
Ausgegeben zu Berlin den 8. Juni 1869.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment