Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1869. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1869. (3)

Periodical

Persistent identifier:
bgbl
Title:
Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1867
1870
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
bgbl_1869
Title:
Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1869.
Volume count:
3
Publisher:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1869
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück No. 18.
Volume count:
18
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
(Nr. 298.) Allerhöchster Erlaß vom 26. Mai 1869., betreffend die Genehmigung der Instruktion zur Ausführung des Bundesgesetzes vom 7. April 1869., Maaßregeln gegen die Rinderpest betreffend.
Volume count:
298
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes.
  • Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1869. (3)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • (Nr. 298.) Allerhöchster Erlaß vom 26. Mai 1869., betreffend die Genehmigung der Instruktion zur Ausführung des Bundesgesetzes vom 7. April 1869., Maaßregeln gegen die Rinderpest betreffend. (298)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Sachregister zum Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. Jahrgang 1869.

Full text

— 150 — 
Instruktion 
zu dem Gesetze vom 7. April 1869., 
Maaßregeln gegen die Rinderpest 
betreffend. 
(Bundesgesetzbl. S. 105.) 
Zu Ausführung von §. 8. des Gesetzes vom 7. April 1869., Maaßregeln gegen 
die Rinderpest betreffend, wird nachfolgende Instruktion erlassen, deren Bestim- 
mung ist, den Behörden eine allgemeine Anleitung zu geben, ohne die 
Nothwendigkeit der besonderen Entschließung über Einzelheiten und über die Aus- 
dehnung der Maaßregeln in jedem einzelnen Falle auszuschließen. Leitender 
Grundsatz soll sein: den Zweck ohne unverhältnißmäßige anderweite wirthschaft- 
liche Opfer für die Bevölkerung zu erreichen. In der Regel wird dies am 
Besten durch energische Maaßregeln erfolgen, welche die Seuche in kurzer 
Zeit tilgen, wenn auch die direkten Opfer scheinbar groß sind. 
Erster Abschnitt. 
Maaßregeln bei dem Ausbruche der Rinderpest im Auslande. 
a. In der Entfernung. 
§. 1. 
Bei dem Auftreten der Rinderpest in entfernten Gegenden kommt es 
darauf an, ob dieselben durch Eisenbahnen oder durch Schiffahrt in solcher Ver- 
bindung mit dem Inlande stehen, daß Viehtransporte in verhältnißmäßig kurzer 
Zeit in das Inland gelangen können. 
Ist die von der Seuche ergriffene Gegend durch Eisenbahnen mit dem 
Inlande verbunden) so hat sich das Einfuhrverbot auf alles Rindvieh aus 
dieser Gegend ohne Ausnahme zu erstrecken. 
§. 2. 
Das Ein fuhrverbot hat sich ferner zu erstrecken: auf frische (auch ge- 
frorene) Rindshäute, Hörner und Klauen, Fleisch, Knochen, Talg, wenn letzteres 
nicht in Fässern, ungewaschene Wolle, welche nicht in Säcken verpackt ist, und 
Lumpen. 
§. 3. 
Die Einfuhr von Schaafen und Ziegen ist ebenfalls zu verbieten. Schweine 
dürfen nur in Etagewagen eingeführt werden. " 
§. 4.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.