Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1869. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1869. (3)

Periodical

Persistent identifier:
bgbl
Title:
Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1867
1870
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
bgbl_1869
Title:
Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1869.
Volume count:
3
Publisher:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1869
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück No. 22.
Volume count:
22
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
(Nr. 304.) Gesetz, betreffend die Errichtung eines obersten Gerichtshofes für Handelssachen.
Volume count:
304
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes.
  • Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1869. (3)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • (Nr. 304.) Gesetz, betreffend die Errichtung eines obersten Gerichtshofes für Handelssachen. (304)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Sachregister zum Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. Jahrgang 1869.

Full text

— 202 — 
§. 6. 
Zum Mitgliede des Bundes-Oberhandelsgerichts kann nur ein Rechts- 
kundiger ernannt werden, welcher nach den Gesetzen des Bundesstaates, dem er 
angehört, befähigt ist, zum rechtskundigen Mitgliede eines oberen Gerichtshofes 
dieses Staates ernannt zu werden, oder welcher an einer Deutschen Universität 
die Stelle eines ordentlichen öffentlichen Lehrers des Rechts bekleidet. 
§. 7. 
Zur Fassung gültiger Beschlüsse des Bundes-Oberhandelsgerichts ist die 
Theilnahme von mindestens sieben Mitgliedern, einschließlich des Vorsitzenden, 
erforderlich. Die Zahl der Mitglieder, welche bei der Fassung eines Beschlusses 
eine entscheidende Stimme führen, muß in allen Fällen eine ungerade sein. Ist 
die Zahl der bei der Erledigung einer Sache mitwirkenden Mitglieder eine gerade, 
so führt dasjenige Mitglied, welches zum Rathe des Bundes-Oberhandelsgerichts 
zuletzt ernannt ist, und bei gleichem Dienstalter derjenige, welcher der Geburt 
nach der jüngere ist, nur eine berathende Stimme. 
§. 8. 
Das Bundes-Oberhandelsgericht kann, auf Grund eines Beschlusses des 
Bundesrathes, in mehrere Senate getheilt werden. 
Die Zusammensetzung der Senate erfolgt durch den Präsidenten, mindestens 
auf die Dauer eines Gerichtsjahres. Für dieselbe Dauer hat der Präsident die 
Mitglieder zu bezeichnen, welchen für Verhinderungsfälle die Vertretung obliegt. 
Ein Mitglied des Bundes-Oberhandelsgerichts kann gleichzeitig ständiges 
Mitglied mehrerer Senate sein. 
Den Vorsitz in den Senaten führt der Präsident, ein Vizepräsident und 
in Verhinderungsfällen derjenige Rath des Senats, welcher das Amt eines 
Rathes am Bundes-Oberhandelsgericht am längsten bekleidet, und bei gleichem 
Dienstalter derjenige, welcher der Geburt nach der ältere ist. 
§. 9. 
Wenn die Ansicht eines Senats über eine Rechtsfrage von einer früheren 
Entscheidung desselben Senats oder eines anderen Senats oder des Plenums 
abweicht, so muß vor der Sachentscheidung diese Rechtsfrage vor das Plenum 
gebracht werden. Die Ansicht des letzteren ist für die Entscheidung der Sache, 
welche zu der Plenarberathung Veranlassung gegeben hat, maaßgebend. 
§. 10. 
Jur Praxis bei dem Bundes-Oberhandelsgerichte, einschließlich der zur 
Instruktion der Rechtsmittel dienenden Handlungen (§§. 17. und 18.), sowie 
zur Niederlassung am Sitze jenes Gerichtshofes sind alle in einem Staate des Nord- 
deutschen Bundes zur gerichtlichen Praxis fest zugelassenen Rechtsanwalte und 
Advokaten berechtigt. 

	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.