Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1869. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1869. (3)

Periodical

Persistent identifier:
bgbl
Title:
Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1867
1870
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
bgbl_1869
Title:
Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1869.
Volume count:
3
Publisher:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1869
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück No. 32.
Volume count:
32
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
(Nr. 332.) Gesetz, betreffend die Einführung der Allgemeinen Deutschen Wechsel-Ordnung, der Nürnberger Wechsel-Novellen und des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuches als Bundesgesetze.
Volume count:
332
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes.
  • Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1869. (3)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • (Nr. 332.) Gesetz, betreffend die Einführung der Allgemeinen Deutschen Wechsel-Ordnung, der Nürnberger Wechsel-Novellen und des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuches als Bundesgesetze. (332)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Sachregister zum Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. Jahrgang 1869.

Full text

                                                               — 411 — 
                                                                Artikel 37. 
Im Laufe eines Rechtsstreits kann der Richter auf den Antrag einer Partei 
die Vorlegung der Handelsbücher der Gegenpartei verordnen. Geschieht die Vor- 
legung nicht, so wird zum Nachtheil des Weigernden der behauptete Inhalt der 
Bücher für erwiesen angenommen. 
                                                              Artikel 38. 
Wenn in einem Rechtsstreite Handelsbücher vorgelegt werden, so ist von 
dem Inhalte derselben, soweit er den Streitpunkt betrifft, unter Zuziehung der 
Parteien Einsicht zu nehmen und im geeigneten Falle ein Auszug zu fertigen. 
Der übrige Inhalt der Bücher ist dem Richter insoweit offen zu legen, als dies 
zur Prüfung ihrer ordnungsmäßigen Führung nothwendig ist. 
                                                                    Artikel 39. 
Befinden sich die Handelsbücher, welche vorzulegen sind, an einem Orte, 
welcher nicht zum Bezirke des Prozeßrichters gehört, so muß der letztere das 
Gericht des Ortes, wo sich die Handelsbücher befinden, ersuchen, die Vorlegung 
der Bücher vor sich bewirken zu lassen, dabei nach den Bestimmungen des vor- 
hergehenden Artikels zu verfahren und einen beglaubigten Auszug mit dem über 
die Verhandlungen aufgenommenen Protokolle zu übersenden. 
                                                                Artikel 40. 
Die Mittheilung der Handelsbücher zur vollständigen Kenntnißnahme von 
ihrem ganzen Inhalte kann in Erbschafts= oder Gütergemeinschafts=Angelegen- 
heiten, sowie in Gesellschaftstheilungssachen und im Konkurse, soweit es die 
Bücher des Gemeinschuldners betrifft, gerichtlich verordnet werden.
 
                                                           Fünfter Titel. 
                        Von den Prokuristen und Handlungsbevollmachtigten. 
                                                                       Artikel 41. 
Wer von dem Eigenthümer einer Handelsniederlassung (Prinzipal) beauf- 
tragt ist, in dessen Namen und für dessen Rechnung das Handelsgeschäft zu be- 
treiben und per procura die Firma zu zeichnen, ist Prokurist. 
Die Bestellung des Prokuristen kann durch Ertheilung einer ausdrücklich 
als Prokura bezeichneten Vollmacht, oder durch ausdrückliche Bezeichnung des 
Bevollmächtigten als Prokuristen, oder durch die Ermächtigung, per procura 
die Firma des Prinzipals zu zeichnen, geschehen. 
Die Prokura kann mehreren Personen gemeinschaftlich ertheilt werden 
(Kollektivprokura). 
                                                                        Artikel 42. 
Die Prokura ermächtigt zu allen Arten von gerichtlichen und außergericht- 
lichen Geschäften und Rechtshandlungen, welche der Betrieb eines Handels- 
Bundes=- Gesetzbl. 1869.                                                    64                                              ge-
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.