Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1869. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1869. (3)

Periodical

Persistent identifier:
bgbl
Title:
Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1867
1870
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
bgbl_1869
Title:
Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1869.
Volume count:
3
Publisher:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1869
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück No. 32.
Volume count:
32
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
(Nr. 332.) Gesetz, betreffend die Einführung der Allgemeinen Deutschen Wechsel-Ordnung, der Nürnberger Wechsel-Novellen und des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuches als Bundesgesetze.
Volume count:
332
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes.
  • Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1869. (3)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • (Nr. 332.) Gesetz, betreffend die Einführung der Allgemeinen Deutschen Wechsel-Ordnung, der Nürnberger Wechsel-Novellen und des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuches als Bundesgesetze. (332)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Sachregister zum Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. Jahrgang 1869.

Full text

                                                               — 412 — 
gewerbes mit sich bringt; sie ersetzt jede nach den Landesgesetzen erforderliche 
Spezialvollmacht; sie berechtigt zur Anstellung und Entlassung von Handlungs- 
gehülfen und Bevollmächtigten. 
Zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken ist der Prokurist nur 
ermächtigt, wenn ihm diese Befugniß besonders ertheilt ist. 
                                                                    Artikel 43. 
Eine Beschränkung des Umfanges der Prokura (Art. 42.) hat dritten 
Personen gegenüber keine rechtliche Wirkung. 
Dies gilt insbesondere von der Beschränkung, daß die Prokura nur für 
gewisse Geschäfte oder gewisse Arten von Geschäften gelte, oder daß sie nur 
unter gewissen Umständen oder für eine gewisse Zeit oder an einzelnen Orten 
ausgeübt werden solle.                
                                                                Artikel 44. 
Der Prokurist hat in der Weise zu zeichnen, daß er der Firma einen 
die Prokura andeutenden Zusatz und seinen Namen beifügt. 
Bei einer Kollektivprokura hat jeder Prokurist der mit diesem Zusatze 
versehenen Firmazeichnung seinen Namen beizufügen. 
                                                                     Artikel 45. 
Die Ertheilung der Prokura ist vom Prinzipal persönlich oder in beglau- 
bigter Form beim Handelsgerichte zur Eintragung in das Handelsregister anzu- 
melden. 
Der Prokurist hat die Firma nebst seiner Namensunterschrift persönlich 
vor dem Handelsgerichte zu zeichnen (Artikel 44.) oder die Zeichnung in beglau- 
bigter Form einzureichen. 
Das Erlöschen der Prokura ist von dem Prinzipal in gleicher Weise zur 
Eintragung in das Handelsregister anzumelden. 
Die Betheiligten sind zur Befolgung dieser Vorschriften von Amtswegen 
durch Ordnungsstrafen anzuhalten. 
                                                                 Artikel 46. 
Wenn das Erlöschen der Prokura nicht in das Handelsregister eingetra- 
gen und öffentlich bekannt gemacht ist, so kann der Prinzipal dasselbe einem 
Dritten nur dann entgegensetzen, wenn er beweist, daß es letzterem beim Ab- 
schlusse des Geschäfts bekannt war. 
Ist die Eintragung und Bekanntmachung geschehen, so muß ein Dritter 
das Erlöschen der Prokura gegen sich gelten lassen, sofern nicht durch die Um- 
stände die Annahme begründet wird, daß er das Erlöschen beim Abschlusse des 
Geschäfts weder gekannt habe, noch habe kennen müssen. 
                                                          Artikel 47. 
Wenn ein Prinzipal Jemanden ohne Ertheilung der Prokura, sei es zum 
Betriebe seines ganzen Handelsgewerbes oder zu einer bestimmten Art von Ge- 
schäften oder zu einzelnen Geschäften, in seinem Handelsgewerbe bestellt (Hand- 
                                                                                                                                                  lungs-
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.