Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1909. (36)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1909. (36)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1826
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1826.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
17
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1826
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 7.
Volume count:
7
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 1005.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 29sten Mai 1826., wegen Aufhebung der General-Kontrolle der Finanzen und Einrichtung einer Staats-Buchhalterei.
Volume count:
1005
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1909. (36)

Full text

Nr. 5. 37 
(4) Nichtraucher= und Frauenabteile sind durch eine Aufschrift kenntlich zu machen. 
(5) In Nichtraucher= und Frauenabteilen darf selbst mit Zustimmung der Mitreisenden 
nicht geraucht, auch dürfen solche Abteile nicht mit brennenden Zigarren, Zigaretten oder 
Tabakspfeifen betreten werden. 
(6) In Zügen, in denen sich keine Wagen mit geschlossenen Abteilen befinden, ist für 
gesonderte Unterbringung von Nichtrauchern und von Frauen tunlichst Sorge zu tragen. 
§ 19. 
Einsteigen und Anweisung der Plätze. 
(1) Auf größeren Stationen ist in den Warteräumen zum Einsteigen abzurufen. 
(2) Die Bediensteten sind berechtigt und auf Verlangen verpflichtet, den Reisenden die 
Plätze anzuweisen. 
(3) Die mit durchgehenden Fahrkarten angekommenen Reisenden haben den Vorzug 
vor neu hinzutretenden. 1 
(4) Der Reisende darf beim Einsteigen für sich und für jede mit ihm reisende Person 
je einen Platz belegen. Wer seinen Platz verläßt, ohne ihn zu belegen, verliert den Anspruch 
darauf (vergleiche jedoch § 15 Abs. (4)). 
§ 20. 
Rücknahme und Umtausch von Fahrkarten. 
(1) Der Reisende hat nur dann Anspruch auf Beförderung in der Wagenklasse, für 
die seine Fahrkarte gilt, wenn ihm dort ein Platz angewiesen werden kann. Erhält er 
weder hier, noch — wenigstens zeitweilig — in einer höheren Klasse einen Platz, so kann 
er Beförderung in einer niedrigeren Klasse, in der noch Plätze frei sind, und Erstattung 
des Preisunterschieds verlangen oder die Fahrt unterlassen und das Fahrgeld sowie die 
Gepäckfracht zurückfordern. Eine Entschädigung steht ihm nicht zu. 
(2) Auf der Zugangsstation darf der Reisende bis 5 Minuten vor der Abfahrzeit 
des Zuges seine Fahrkarte, wenn sie noch nicht durchlocht oder nachweislich nur zum Betreten 
des Bahnsteigs benutzt ist, unter Ausgleich des Preisunterschieds gegen eine andere umtauschen. 
(3) Für Teilstrecken kann, soweit der Tarif nichts anderes bestimmt, gegen Zahlung 
des tarifmäßigen Zuschlags eine höhere Klasse oder ein Zug mit höheren Fahrpreisen benutzt 
werden. 
§ 21. 
Abfahrt. Versäumnis der Abfahrt durch den Reisenden. 
(1) Nach dem Abfahrzeichen darf niemand mehr zur Mitfahrt zugelassen werden. 
7
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment