Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1869. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1869. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
bgbl
Title:
Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1867
1870
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
bgbl_1869
Title:
Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1869.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
3
Publishing house:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1869
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 33.
Volume count:
33
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 333.) Handels- und Zollvertrag zwischen dem Norddeutschen Bunde und den zu diesem Bunde nicht gehörenden Mitgliedern desm Zollvereins einerseits und der Schweiz andererseits.
Volume count:
333
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes.
  • Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1869. (3)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • (Nr. 333.) Handels- und Zollvertrag zwischen dem Norddeutschen Bunde und den zu diesem Bunde nicht gehörenden Mitgliedern desm Zollvereins einerseits und der Schweiz andererseits. (333)
  • (Nr. 334.) Uebereinkunft zwischen dem Norddeutschen Bunde und der Schweiz wegen gegenseitigen Schutzes an literarischen Erzeugnissen und Werken der Kunst. (334)
  • (Nr. 335.) Bekanntmachung, betreffend die ERnennung eines Bevollmächtigten zum Bundesrathe des Norddeutschen Bundes und des Deutschen Zollvereins. (335)
  • (Nr. 336.) Der Generalkonsul der Vereinigten Staaten von Columbien in Amsterdam, Herr A. Goldberg ist zugleich zum Generalkonsul der genannten Republik für den Norddeutschen Bund ernannt worden. Der genannte Generalkonsul, zu dessen Ernennung Namens des Norddeutschen Bundes das Exequatur ertheilt ist, wird während eines großen Theils des Jahres seinen Wohnsitz in Berlin nehmen. (336)
  • (Nr. 337.) Ernennung des Preußischen Konsuls José da Costa Pedreira zu St. Thoms (Portugiesische Besitzung an der Westküste von Afrika) zum Konsul des Norddeutschen Bundes. (337)
  • (Nr. 338.) Ernennung zu Konsuln resp. Vizekonsuln des Norddeutschen Bundes. (338)
  • (Nr. 339.) Ernennung zu Vizekonsuln des Norddeutschen Bundes. (339)
  • (Nr. 340.) Dem Schiffsrheder H. W. Baake ist Namens des Norddeutschen Bundes das Exequatur als Konsul des Freistaates Uruguay für Memel ertheilt worden. (340)
  • (Nr. 341.) Dem Herrn William M. Coleman ist Namens des Norddeutschen Bundes das Exequatur als Konsul der Vereinigten Staaten von Amerika für Stettin ertheilt worden. (341)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Sachregister zum Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. Jahrgang 1869.

Full text

                                                                   — 604 — 
auf Eingangs- und Ausgangsabgaben sich wechselseitig auf dem Fuße der meist- 
begünstigten Nation zu behandeln. 
   Jeder der beiden Theile verpflichtet sich demgemäß, jede Begüstigung 
jedes Vorrecht und jede Ermäßigung, welche er in den gedachten Beziehungen 
einer dritten Macht bereits zugestanden hat, oder in der Folge zugestehen möchte, 
gleichmäßig auch dem anderen vertragenden Theile gegenüber ohne irgend welche 
Gegenleistung in Kraft treten zu lassen. 
Die vertragenden Theile machen sich ferner verbindlich, gegen einander 
kein Einfuhrverbot und kein Ausfuhrverbot in Kraft zu setzen, welches nicht zu 
gleicher Zeit auf die anderen Nationen Anwendung fände. 
Die vertragenden Theile werden jedoch während der Dauer des gegen- 
wärtigen Vertrages die Ausfuhr von Getreide, Schlachtvieh und Brennmaterialien 
gegenseitig nicht verbieten.   
                                                                    Artikel 2. 
Hinsichtlich der in der Anlage A. verzeichneten Gegenstände ist man über- 
eingekommen, daß sie bei dem Uebergange vom Gebiete des einen Theiles nach 
dem Gebiete des anderen Theiles gegenseitig gänzliche Zollfreiheit genießen sollen. 
                                                                  Artikel 3. 
Die aus einem der beiden Gebiete eingehenden oder nach demselben aus- 
ehenden Waaren aller Art sollen gegenseitig in dem anderen Gebiete von jeder 
Durchgangsabgabe befreit sein. 
In Beziehung auf die Durchfuhr sichern sich die vertragenden Theile in 
jeder Hinsicht die Behandlung der meistbegünstigten Nation zu. 
                                                                 Artikel 4. 
Zur Erleichterung im gegenseitigen Verkehr sind unter den vertragenden 
Theilen diejenigen besonderen Bestimmungen vereinbart worden, welche sich in 
der Anlage B. dem gegenwärtigen Vertrage angeschlossen finden. 
                                                                 Artikel 5. 
Zu gleichem Zwecke wird beiderseits Befreiung von Eingangs- und Aus- 
gangsabgaben zugestanden: 
1) für Waaren (mit Ausnahme von Verzehrungsgegenständen ), welche aus 
dem freien Verkehr im Gebiete des einen der vertragenden Theile in 
das Gebiet des anderen 
auf Märkte oder Messen, oder 
auf  ungewissen Verkauf außer dem Meß- und Marktverkehr oder 
als Muster 
 
eingebracht werden-, alle diese Gegenstände, wenn sie binnen einer im 
Voraus zu bestimmenden Frist unverkauft zurückgeführt werden; 
2) Vieh, welches aus dem einen Gebiet auf Märkte des anderen gebracht 
und unverkauft von dort zurückgeführt wird; 
3) leere Fässer, Säcke u. s. w., welche entweder zum Einkauf von Oel, 
Getreide u. dergl. von dem einen Gebiet in das andere mit der Bestim- 
                                                                                                                                         mung
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment