Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1869. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1869. (3)

Periodical

Persistent identifier:
bgbl
Title:
Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1867
1870
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
bgbl_1869
Title:
Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1869.
Volume count:
3
Publisher:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1869
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück No. 33.
Volume count:
33
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
(Nr. 338.) Ernennung zu Konsuln resp. Vizekonsuln des Norddeutschen Bundes.
Volume count:
338
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes.
  • Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1869. (3)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • (Nr. 333.) Handels- und Zollvertrag zwischen dem Norddeutschen Bunde und den zu diesem Bunde nicht gehörenden Mitgliedern desm Zollvereins einerseits und der Schweiz andererseits. (333)
  • (Nr. 334.) Uebereinkunft zwischen dem Norddeutschen Bunde und der Schweiz wegen gegenseitigen Schutzes an literarischen Erzeugnissen und Werken der Kunst. (334)
  • (Nr. 335.) Bekanntmachung, betreffend die ERnennung eines Bevollmächtigten zum Bundesrathe des Norddeutschen Bundes und des Deutschen Zollvereins. (335)
  • (Nr. 336.) Der Generalkonsul der Vereinigten Staaten von Columbien in Amsterdam, Herr A. Goldberg ist zugleich zum Generalkonsul der genannten Republik für den Norddeutschen Bund ernannt worden. Der genannte Generalkonsul, zu dessen Ernennung Namens des Norddeutschen Bundes das Exequatur ertheilt ist, wird während eines großen Theils des Jahres seinen Wohnsitz in Berlin nehmen. (336)
  • (Nr. 337.) Ernennung des Preußischen Konsuls José da Costa Pedreira zu St. Thoms (Portugiesische Besitzung an der Westküste von Afrika) zum Konsul des Norddeutschen Bundes. (337)
  • (Nr. 338.) Ernennung zu Konsuln resp. Vizekonsuln des Norddeutschen Bundes. (338)
  • (Nr. 339.) Ernennung zu Vizekonsuln des Norddeutschen Bundes. (339)
  • (Nr. 340.) Dem Schiffsrheder H. W. Baake ist Namens des Norddeutschen Bundes das Exequatur als Konsul des Freistaates Uruguay für Memel ertheilt worden. (340)
  • (Nr. 341.) Dem Herrn William M. Coleman ist Namens des Norddeutschen Bundes das Exequatur als Konsul der Vereinigten Staaten von Amerika für Stettin ertheilt worden. (341)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Sachregister zum Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. Jahrgang 1869.

Full text

                                               — 633 — 
                  (Nr. 338.) Seine Majestät der König von Preußen haben im Namen 
des Norddeutschen Bundes die nachbenannten Personen zu Konsuln, resp. Vize- 
konsuln des Norddeutschen Bundes zu ernennen geruht: 
                                        A. zu Konsuln:  
1) den Kaufmann Maximilian Krieger zu Cardiff 
2) den Kaufmann Otto Trechmann zu Hartlepool, 
3) den Preußischen Vizekonsul Heinrich Bolkow zu Middlesbro, 
4) den Lübeckischen, Hamburgischen und Bremischen Vizekonsul Thomas 
Were Fox zu Plymounth, 
5) den Kaufmann Martin Wiener zu Sunderland, 
6) den Preußischen Vizekonsul Gustav Schmalz zu New Castle, 
7) Preußischen und Mecklenburgischen Vizekonsul Georg Fawcus zu 
Schiels , . 
8) den Kaufmann Johann Heinrich Runge zu Belfast, 
9) den Preußischen und Mecklenburgischen Vizekonsul R. Martin zu Dublin, 
10) den Kaufmann Carl Ludwig n Aberdeen, 
11) den Mecklenburgischen Vizekonsul Johann Otto Lietke zu Glasgow, 
12) den Mecklenburgischen und Oldenburgischen Vizekonsul Hermann 
Quosbarth zu Dundee, 
13) den Hamburgischen, Bremischen und Lübeckischen Vizekonsul Adolph 
Robinow zu Leith; 
                                            B. zu Vizekonsuln:  
1) den Kaufmann Francis Keller zu Southampton, 
2) den Lübeckischen Vizekonsul Samuel Metcalfe Latham zu Dover, 
3) den Preußischen Vizekonsul W. Marshall zu Great Grimsby, 
4) den Preußischen Vizekonsul R. Miller zu Bristol, 
5) den Preußischen Vizekonsul W. Roberts zu Weymouth, 
6) den Oldenburgischen und Mecklenburgischen Vizekonsul Th. Roberts 
zu Milford, 
7) den Preußischen Vizekonsul Philipp de St. Croix zu Jersey, 
8) d amgishen und Bremischen Vizekonsul Richard Hingston zu 
artmouth, 
9) den Hüttendirektor Bernhard Gustav Herrmann zu Swansea, 
1 den Preußischen Vizekonsul John Brown zu Shoreham, 
11) den Kaufmann A. F. Blanck zu Gloucester, 
12) den Preußischen, Oldenburgischen und Mecklenburgischen Vizekonsul W. 
D. Mathews zu Penzance, « 
13) den Preußischen, Mecklenburgischen, Oldenburgischen, Lübeckischen, Ham- 
burgischen und Bremischen Vizekonsul Oliver John William zu 
Harwich 
14) den Preußischen, Hamburgischen, Bremischen und Lübeckischen Vizekonsul 
. Blyth Hammond zu Ramsgate, 
15) den Preußischen Vizekonsul Ed. Liebert zu Manchester) 
  
                                                                                                                                         10) den
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.