Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1869. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1869. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
bgbl
Title:
Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1867
1870
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
bgbl_1869
Title:
Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1869.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
3
Publishing house:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1869
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 38.
Volume count:
38
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 388.) Auf Grund der Bestimmung im Artikel 20. des Vertrages zwischen dem Norddeutschen Bunde, Bayern, Württemberg, Baden und Hessen, die Fortdauer des Zoll- und Handelsvereins betreffend, vom 8. Juli 1867. (Bundesgesetzbl. S. 81.) sind von dem Präsidium des Deutschen Zoll- und Handelsvereins, nach Vernehmung des Ausschusses desB undesrathes für Zoll- und Steuerwesen, Hauptämtern die nachbenannten Beamten als Vereinskontroleure beigeordnet worden.
Volume count:
388
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes.
  • Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1869. (3)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • (Nr. 386.) Bekanntmachung, betreffend die Entbindung von den im §. 29. der Gewerbeordnung für den Norddeutschen Bund vorgeschriebenen ärztlichen Prüfungen. (386)
  • (Nr. 387.) Bekanntmachung, betreffend die bei der Universität Gießen bestehende Veterinäranstalt und die mit der Polytechnischen Schule in Braunschweig verbundene pharmazeutische Fachschule. (387)
  • (Nr. 388.) Auf Grund der Bestimmung im Artikel 20. des Vertrages zwischen dem Norddeutschen Bunde, Bayern, Württemberg, Baden und Hessen, die Fortdauer des Zoll- und Handelsvereins betreffend, vom 8. Juli 1867. (Bundesgesetzbl. S. 81.) sind von dem Präsidium des Deutschen Zoll- und Handelsvereins, nach Vernehmung des Ausschusses desB undesrathes für Zoll- und Steuerwesen, Hauptämtern die nachbenannten Beamten als Vereinskontroleure beigeordnet worden. (388)
  • (Nr. 389.) Ernennung des Kaufmanns und Verwesers des Preußischen Konsulats Adolph v. Treuer zu Adelaide zum Konsul des Norddeutschen Bundes. (389)
  • (Nr. 390.) Ernennung des Kaufmanns Jules Lebeau zu Boulogne s. M. zum Vizekonsul des Norddeutschen Bundes. (390)
  • (Nr. 391.) Dem zum Generalkonsul der Argentinischen Republik für den Norddeutschen Bund ernannten bisherigen Argentinischen Konsul Heinrich Cammann in Harburg ist das Exequatur zu dieser Ernennung mit dem amtlichen Wohnsitz zu Altona Namens des Norddeutschen Bundes ertheilt worden. (391)
  • (Nr. 392.) Dem Herrn G. N. Boysen ist Namens des Norddeutschen Bundes das Exequatur als Königlich Schwedisch-Norwegischer Vizekonsul ertheilt worden. (392)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Sachregister zum Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. Jahrgang 1869.

Full text

                                             — 689 — 
      (Nr. 388.) Auf Grund der Bestimmung im Artikel 20. des Vertrages 
zwischen dem Norddeutschen Bunde, Bayern, Württemberg, Baden und Hessen, 
die Fortdauer des Zoll- und Handelsvereins betreffend, vom 8. Juli 1867. 
(Bundesgesetzbl. S. 81.) sind von dem Präsidium des Deutschen Zoll- und 
Handelsvereins, nach Vernehmung des Ausschusses des Bundesrathes für Zoll- 
und Steuerwesen, folgenden Hauptämtern die nachbenannten Beamten als Ver- 
einskontroleure beigeordnet worden, und zwar: 
                                      A. im Königreich Württemberg:  
1) den Hauptämtern zu Rothweil und Sulz der den Hauptämtern zu 
Friedrichshafen, Constanz und Ueberlingen als Vereinskontroleur bei- 
geordnete Königlich Preußische Steuerinspektor Villaret unter Beibehal- 
tung seines Wohnsitzes in Constanz, 
2) dem Hauptamte zu Hall der den Hauptämtern zu Stuttgart, Kannstadt 
und Heilbronn als Vereinskontroleur beigeordnete Großherzoglich Badische 
Ober-Zollinspektöor Abegg unter Beibehaltung seines Wohnsitzes in 
Stuttgart; 
                                   B. im Großherzogthum Baden: 
den Hauptämtern Alt-Breisach und Freiburg der den Hauptämtern zu 
Schusterinsel und Rheinfelden als Vereinskontroleur beigeordnete König- 
lich Preußische Steuerinspektor Habrecht unter Beibehaltung seines 
Wohnsitzes in Basel. 
             (Nr. 389.) Seine Majestät der König von Preußen haben im Namen 
 des Norddeutschen Bundes 
         den Kaufmann und Verweser des Preußischen Konsulats Adolph 
                      v. Treuer zu Adelaide 
zum Konsul des Norddeutschen Bundes daselbst zu ernennen geruht. 
                        (Nr. 390.) Seine Majestät der König von Preußen haben im Namen 
des Norddeutschen Bundes 
               den Kaufmann Jules Lebeau zu Boulogne s. M. 
zum Vizekonsul des Norddeutschen Bundes daselbst zu ernennen geruht. 
                                                                                                                                           (Nr. 391.)
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment