Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1884-1913. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1884-1913. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
bgbl
Title:
Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1867
1870
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
bgbl_1870
Title:
Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1870.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
4
Publishing house:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1870
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 18.
Volume count:
18
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 502.) Gesetz, betreffend die St. Gotthard-Eisenbahn.
Volume count:
502
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Preußische Gesetzsammlung
  • Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1884-1913. (8)
  • Title page
  • I. Sachregister zur Preußischen Gesetzssammlung. Jahrgänge 1884 bis 1913.
  • Aa - Azetylenanlagen.
  • Baal - Buxtehude.
  • Calau - Czyprzanow.
  • Daaden - Dzieditz.
  • Ebeleben - Eynatten.
  • Fabriken - Fußwege.
  • Gaarden - Gymnasien.
  • Haalerau - Hypothekenreinigungsverfahren.
  • Jaagschen - Jzbiczno.
  • Kaarst - Kyritz.
  • Laar - Lhzeum Hosianum.
  • Maar - Myslowitz.
  • Nachbarrechtliche - Nymwegen.
  • Oberamtmann - Owschlag.
  • Paaris - Pyszczyn.
  • Quadendorf - Quittainen.
  • Raa - Rzytze.
  • Saabor - Szymkowo.
  • Tadelwitz - Typhus.
  • Uberg - Uthlede.
  • Vacha - Vussem-Bergheim.
  • Wachow - Wyssoka.
  • Xanten.
  • York.
  • Zaar-See - Zywodczütz.
  • II. Nachträge zu den jährlichen chronologischen Übersichten von 1884 bis 1913.
  • III. Zusammenstellung von Druckfehlern und Berichtigungen für die Gesetzsammlungen von 1884 bis einschließlich 1913.

Full text

96 Sachregister 18841—1913. 
Branntwein (Vorts.) 
drückung des Branntweinhandels unter den Nord- 
seefischern auf hoher See (v. 20. Aug. 94) 94. 161. 
Kleinhandel mit Branntwein, s. Kleinhandel. 
Branntweinbrennereien, landwirtschaftliche, unter- 
liegen nicht der Gewerbesteuer ((G. v. 24. Juni 91 
8 4Nr. 2) 91. 206. 
Ausdehnung der kommunalen Gewerbesteuer- 
veranlagung auf landwirtschaftliche Branntwein- 
brennereien (G. v. 14. Juli 93 § 28) 93. 160. 
Braschwitz (Sachsen), s. Chausseen Nr. 194a. 
Brastgraben, Genossenschaft zur Regulierung des 
Brastgrabens in Pronitten im Kreise Labian (Stat. 
v. 17. Dez. 10) 11. 16 Nr. 8. 
Bratsch (Schlesien), s. Chausseen Nr. 134 h. 
Bratzischken (Ostpreußen), Entwässerungegenossen- 
schaft Bratzischken daselbst im Kreise Memel (Stat. 
v. 25. Aug. 09) 09. 787 Nr. 9. 
Braubach (Assen- Nassau), Einführung der Städte- 
ordnung für den Regierungsbezirk Wiesbaden in 
Braubach (V. v. 14. Jan. 95) 95. 9. 
Amtsgericht, Ausschlußfrist für Anlegung 
des Grundbuchs (Verf. v. 27. März, 18. April, 
17. Juli, 26. Okt., 28. Nov. 01) 01. 99, 115, 149, 
180, 188. (Verf. v. 17. Juni, 21. Okt., 8. Nov. 02) 
□— 172, 322, 326. (Verf. v. 14. Jan., 10. Uus 03) 
03. 3, 211. (Verf. v. 15. Sept. 04) 04. 252. (Verf. 
v. 28. Febr. 06) 06. 31. (Verf. v. 30. April 08) 08. 
101. 
Erfolgte Anlegung des Grundbuchs (Bek. v. 
17. Jan. 02 Anl.) 02. 10. (Bek. v. 20. Jan. O03 Anl.) 
03. 12. (Bek. v. 18. Jan. 04 Anl.) 04. 12. (Bek. v. 
17. Jan. 05 Anl.) 05. 16. (Bek. v. 22. Jan. 06 Anl.) 
06. 10. (Bek. v. 17. Jan. 08 Anl.) 08. 12. (Bek. v. 
18. Jaun. 09 Anl.) 09. 5. 
s. Chausseen Nr. 323a. 
Braunfels (Rheinprovinz), Anderung des Bezirkes 
des Amtsgerichts (G. v. 20. April 92) 92. 83. 
Erfolgte Anlegung des Grundbuchs (V. v. 
13. Nov. 99 Anl.) 99. 534. 
Braunkohle, neuere Vorschriften über die Auf- 
suchung und Gewinnung von Braunkohle — Ab- 
änderungen des Allgemeinen Berggesetzes — (G. v. 
18. Juni 07) 07. 119. 
Abänderungen der §§ 2 bis 8 des Gesetzes, 
betr. die Rechtsverhältnisse des Stein= und Braun- 
kohlen-Bergbaues in den Landesteilen, in welchen 
das Kurfürstlich Sächsische Mandat vom 19. August 
1743 Gesetzeskraft hat, vom 22. Febr. 1869 (Ausf. 
G. z. B. G. B. Art. 38) 99. 200. 
s. auch Bergbau, Kohlenabbau-Gerech- 
tigkeiten. 
Braunsberg (Ostpreußen), Ausfertigung von An- 
leihescheinen des Kreises Braunsberg bis zum 
Betrage von 150 000 Mark (Priv. v. 26. März 860) 
86. 141 Nr. 7 
Oilziwlinm#werhälmmisse der Privatdozenten am 
Lyzeum Hosianum in Braunsberg (G. v. 17. Juni 
98) 98. 125. 
Braunsberger Wiesenverband (Stat. Nachtr. 
v. 24. Juni 85) 35. 316 Nr. 13. 
Eisenbahn Elbing-Braunsberg, s. 
bahnen Nr. 566. 
s. Chausseen Nr. 2) 7b, 19b. 
Braunschweig (Herzogtum)), Territorialersatz für die 
Abtretung der braunschweigischen Hoheitsrechte 
über die Goslarsche Stadtforst (G. v. 3. Mai 90) 
90. 259. — Staatsvertrag (v. 18. Sept. 89) 90. 
2010. — Bekanntmachung (v. 21. Aug. 90) 90. 263. 
Staatsvertrag über die Regulierung der Ho- 
heitsgrenze zwischen der Provinz Hannover und dem 
Herzogtume Braunschweig (v. 18. Nov. 99) 04. 208. 
(G. v. 8. Aug. 04) 04. 207. (Bek. v. 23. Dez. 05) 
05. 415. 
Staatsvertrag zwischen Preußen und Braun- 
schweig zur Regelung der Lotterieverhältnisse 
(v. 18. Mai 06) 06. 415. (Bek. v. 18. Nov. 06) 
06. 431. 
Staatsvertrag mit Braunschweig wegen Auf- 
hebung der parochialen Verbindung dreier 
Höfe in der braunschweigischen Ortschaft Kästorf 
mit der preußischen Kirchengemeinde Wolfsburg (v. 
16./31. Jan. 90) 90. 205. — Minist. Erklärung (v. 
31. Ang. 90) 90. 267. 
Staatsvertrag über die Auflösung des zwischen 
der braunschweigischen Gemeinde Klein Rhüden 
und der preußischen Gemeinde Groß Rhüden be- 
stehenden gemeinsamen Schulverbandes (v. 2. Okt. 
91) 92. 19. — Bekanntmachung der Minist. Er- 
klärung (v. 19. Febr. 92) 92. 21. 
Staatsvertrag über die Ausschulung der braun- 
schweigischen Landgemeinde Neubrück aus dem 
preußischen Schulverbande Didderse (v. 11. Nov. 
03) 04. 43. (Min. Erkl. v. 23. April 04, Bek. v. 
30. April 04) 04. 44. 
Staatsverträge zwischen Preußen und Braun- 
schweig über die gegenseitigen Eisenbahnbezie- 
hungen und wegen Herstellung von Eisenbahnen 
von Braunschweig nach Gifhorn, von Blankenburg 
über Elbingerode und von Braunschweig nach 
Seesen (v. 27./30. Juni 84) 85. 11, 20, 23, 33, 
38. — desgl. wegen Herstellung einer Eisenbahn 
von Jerxheim nach Nienhagen (v. 9. Sept. 86) 87. 
163. — desgl. von Helmstedt nach Ccheseldr (v. 
Eisen-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment