Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1870. (4)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1870. (4)

Periodical

Persistent identifier:
bgbl
Title:
Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1867
1870
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
bgbl_1870
Title:
Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1870.
Volume count:
4
Publisher:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1870
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück No 1.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
(Nr. 401.) Freundschafts-, Handels- und Schiffahrts-Vertrag zwischen dem Norddeutschen Bunde und den zu diesem Bunde nicht gehörigen Mitgliedern des deutschen Zoll- und Handelsvereins einerseits und Japan andererseits.
Volume count:
401
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes.
  • Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1870. (4)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht der in dem Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes vom Jahre 1870. enthaltenen Gesetze, Verordnungen etc.
  • Stück No 1. (1)
  • (Nr. 401.) Freundschafts-, Handels- und Schiffahrts-Vertrag zwischen dem Norddeutschen Bunde und den zu diesem Bunde nicht gehörigen Mitgliedern des deutschen Zoll- und Handelsvereins einerseits und Japan andererseits. (401)
  • (Nr. 402.) Bekanntmachung, betreffend die Bestimmungen, unter welchen der Handel Deutschlands in Japan getrieben werden soll. (402)
  • (Nr. 403.) Bekanntmachung, betreffend die Ernennung eines Bevollmächtigten zum Bundesrathe des Norddeutschen Bundes und des Deutschen Zollvereins. (403)
  • (Nr. 404.) Bekanntmachung, betreffend die Ernennung von Bevollmächtigten zum Bundesrathe des Norddeutschen Bundes und des Deutschen Zollvereins. (404)
  • (Nr. 405.) Ernennung zu Präsidenten, Vizepräsidenten und zu Räthen am obersten Gerichtshof für Handelsfragen in Leipzig. (405)
  • (Nr. 406.) Beglaubigung des Gesandten seiner Königlichen Hoheit dem Großherzoge von Baden, Graf v. Flemming. (406)
  • (Nr. 407.) Beglaubigung des Gesandten seiner Majestät dem Könige von Württemberg, Freiherr v. Rosenberg. (407)
  • (Nr. 408.) Beglaubigung des Gesandten seiner Majestät dem Großherzoge von Hessen und bei Rhein, dem Königlich Preußischen Geheimen Legationsrath v. Wentzel. (408)
  • (Nr. 409.) Ernennung des Königlich Preußischen, Hamburgischen und Bremischen Vizekonsul J. Stuart Day zu Cowes (Insel Wight) zum Konsul des Norddeutschen Bundes. (409)
  • (Nr. 410.) Ernennung des Kaufmanns David Mack zu Mailand zum Konsul des Norddeutschen Bundes. (410)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48 (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Sachregister zum Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. Jahrgang 1870.

Full text

— 23 — 
Vierte Abtheilung. 
Waaren, welche einer Ausgangs-Abgabe von 5 Prozent 
ad valorem unterliegen. 
Bambuswaaren. 
Bauholz, außer das von Hakodade exportirte. 
Ginseng-Wurzeln und im Tarife nicht besonders benannte Arzneimittel. 
Hirschgeweihe, neue oder weiche. 
Holzkohle. 
Kupfer, unbearbeitet und bearbeitet. 
Matten, grobe und feine. 
Seidenstoffe zu Kleidungsstücken und gestickte Seidenzeuge. 
Alle anderen im Tarife nicht besonders benannten Waaren. 
Deutsche Unterthanen, welche in Japan wohnen, und die Mannschaften und 
Passagiere Deutscher Schiffe sind berechtigt, die im Ausfuhrtarif als verboten benannten 
Getreide- und Mehlsorten zu kaufen, soweit sie zu ihrem persönlichen Gebrauche er- 
forderlich sind, doch muß der allgemein gebräuchliche Erlaubnißschein vom Zollamte 
eingeholt werden, bevor die vorerwähnten Getreide- und Mehlsorten an Bord eines 
Deutschen Schiffes gebracht werden können. 
Dem Transport der als verboten aufgeführten Getreide- und Mehlsorten Ja- 
panischen Ursprungs zwischen den geöffneten Häfen wird die Japanische Regierung keine 
Hindernisse in den Weg legen. Sollten besondere Umstände es jedoch wünschenswerth 
machen, daß der Transport dieser Gegenstände von einem der geöffneten Häfen aus 
für eine Zeitlang gänzlich, Japanern sowohl als Fremden, untersagt werde, so wird 
die Japanische Regierung von ihrer Absicht, ein solches Verbot zu erlassen, den frem- 
den Behörden zwei Monate vorher Mittheilung machen und zugleich dafür Sorge 
tragen, daß ein solches Verbot nicht länger aufrecht erhalten werde, als es die Ver- 
hältnisse unumgänglich nöthig machen. 
Das in den Tarifen erwähnte Kattie wiegt 604 Gramme 53 Zentigramme 
oder 1 1/3 Pfund Englisch. 
Das Yard ist das Englische Maaß von 3 Fuß Englisch oder 914 Millimetern 
(oder Striche). 
Der Englische Fuß von 30,47 Millimetern ist 1/8 Zoll länger als das Kaneschaku. 
der Japaner. 
Das Koku ist gleich 10 Kubikfuß Englisch oder 120 Fuß Amerikanischen Holz- 
maaßes bei einer Dicke von 1 Zoll 
Der Bu oder Itzibu ist eine Silbermünze von nicht weniger als 8 Grammen 
und 67 Zentigrammen (134 Gran Englischen Münzgewichts) Gewicht und einem 
Gehalte von 9/10 fein Silber und 1/10 Zusatz. Der Zent ist der hundertste Theil 
des Bu. 
Be-
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.