Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1896. (62)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1896. (62)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
bgbl_1877
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1877.
Shelfmark:
rgbl_1877
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
11
Publishing house:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1877
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 10.
Volume count:
10
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 1172.) Konkursordnung.
Volume count:
1172
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1896. (62)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1896. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1896. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • No. 39.) Gesetz, betreffend die ärztlichen Bezirksvereine. (39)
  • No. 40.) Verordnung, zu Ausführung des Gesetzes vom 23. März 1896, betreffend die ärztlichen Bezirksvereine. (40)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)

Full text

— 88 — 
entscheidet, wenn zum Vorstande nicht eine andere Persönlichkeit bestimmt gewählt worden 
sein sollte. 
In Ermangelung der im ersten Absatze bezeichneten Voraussetzung ist die Wahl zu 
wiederholen. 
§ 17. Ver- Der mit der Leitung des Wahlgeschäfts Beauftragte hat die nach § 16 für gewählt 
fahren nach zu Erachtenden von der auf sie gefallenen Wahl in Kenntniß zu setzen und zur Erklärung 
folgt 
1 den über die Annahme derselben aufzufordern. 
Wahl. Im Falle der Ablehnung tritt — unter Berücksichtigung der Bestimmung im 816 
— dasjenige Mitglied an die Stelle, auf welches die nächsthöchste Stimmenzahl gefallen 
ist, beziehentlich, dafern auf mehrere eine gleiche Stimmenzahl gefallen sein sollte, der- 
jenige von diesen, für welchen die diesfalls vorzunehmende Loosziehung entschieden hat. 
§ 18. Anzeige Ueber den Ausfall der Wahl ist unter Beifügung des Wahlprotokolls und der er- 
gehennn folgten Annahme-Erklärung Anzeige an die betreffende Kreishauptmannschaft zu erstatten, 
der Wahl= auch sind die Wahlergebnisse den Vorständen der ärztlichen Kreisvereinsausschüsse be- 
ergebnisse. ziehentlich der pharmaceutischen Kreisvereine (§ 25) mitzutheilen. 
Von der Kreishauptmannschaft wird das Ergebniß an das Ministerium des Innern 
einberichtet, auch gleichzeitig durch die Leipziger Zeitung und das Kreisverordnungsblatt 
bekannt gemacht. 
8 19. Auf— Die Stimmzettel sind mit den dazu gehörigen Umschlägen ein halbes Jahr lang 
bewahrung der versiegelt aufzubewahren und sodann zu vernichten, was nachträglich zu dem Wahl— 
protokolle zu bemerken ist. 
§ 20. Dauer Jede Wahl zum außerordentlichen Mitgliede des Landes-Medizinalkollegiums und 
der Wahl= zu dessen Stellvertreter bleibt regelmäßig auf die Dauer von 5 Jahren gültig. 
periode. 
§ 21. Turnus Alljährlich scheiden von den 10 außerordentlichen Mitgliedern des Landes-Medizinal- 
deslgins= kollegiums 2 aus und sind durch Neuwahlen zu ersetzen, was auch rücksichtlich der Stell- 
vvertreter derselben (§ 8) zu geschehen hat. 
Die Reihenfolge des Ausscheidens bestimmt sich nach der Zeit des Eintritts in die 
Funktion. 
Die Ausscheidenden können wieder gewählt werden. 
Neuwahlen sind auch bei zufälliger Erledigung von Stellen außerhalb des regel- 
mäßigen Turnus vorzunehmen. 
*22. Die im §21 bezeichnete Reihenfolge des Ausscheidens gilt auch für diejenigen 
außerordentlichen Mitglieder des Landes-Medizinalkollegiums, welche infolge der zu- 
fälligen Erledigung einer Stelle außerhalb des regelmäßigen Turnus eingetreten sind.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment