Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1821. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1821. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1821
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1821.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
12
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1821
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 14.
Volume count:
14
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 673.) Gesetz über die Münzverfassung in den Preußischen Staaten. Vom 30sten September 1821.
Volume count:
673
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1821. (12)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Druckfehler-Anzeige.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • (No. 670.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 23sten August 1821., daß die Kaffen der Schiffsgefäße nur acht Fuß Höhe haben sollen. (670)
  • (No. 671.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 5ten September 1821., daß kein in Königlichem Offizio sich befindender Forst-Bediente in der Angrenzung der unter seiner Aufsicht stehenden Forst ein Grundstück erwerben darf. (671)
  • (No. 672.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 8ten September 1821., betreffend die Bestimmung, in welchen Fällen von Festungs-Arrest auf Festungs-Arbeit erkannt werden kann. (672)
  • (No. 673.) Gesetz über die Münzverfassung in den Preußischen Staaten. Vom 30sten September 1821. (673)
  • (No. 674.) Erklärung wegen der, zwischen der Königlich-Preußischen und der Herzoglich-Nassauischen Regierung verabredeten Maaßregeln zur Verhütung der Forstfrevel in den Grenzwaldungen. Vom 10ten Oktober 1821. (674)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Drittes Sachregister zur Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. Enthält die Jahrgänge 1818., 1819., 1820 und 1821.

Full text

— 161 — 
12. 
Die Verhaͤltnisse der alten Preußischen Scheidemuͤnze in Billon bleiben 
unveraͤndert dieselben, wie sie durch das Edikt vom 13ten Dezember 1811. be- 
stimmt sind, und alle oͤffentliche Kassen werden hiermit angewiesen, jede Zah- 
lung, welche in Preußischem Kurant an sie zu machen ist, auch in gedachter 
Scheidemuͤnze nach dem Verhaͤltnisse von zwei und vierzig Groschen-Stuͤcken, zwei 
und funfzig und einhalb Düttchen= oder Böhmen-Stücken und vier und achtzig 
Sechspfennig-Stücken für den Preußischen Thaler überall anzunehmen. 
Es soll aber, nach der Bestimmung des Edikts vom 13ten Dezember 18 1I1., 
diese Scheidemünze, soviel davon noch im Umlaufe ist, eingezogen, affinirt und 
in Kurant umgeprägt werden; daher dieselbe auch fermerhin durch Privatperso- 
nen in die Münze zum Umprägen eingeliefert werden kann. 
13. 
Die Preußische Kupfermünze, welche gegenwärtig noch im Umlaufe ist, 
behäált ebenfalls ihren bisherigen Werth. Wo aber der Gebrauch derselben 
Schwierigkeit findet, soll auf Antrag der Ober-Präsidenten Anstalt getroffen 
werden, sie ohne Schaden der Besitzer gegen neues Kupfergeld umzutauschen. 
14. 
Erst von dem Tage an, da Unser Staats-Ministerium erklaͤrt haben wird, 
daß in einer Provinz eine hinlängliche Summe in Silbergroschen im Umlaufe ist, 
führen die öffentlichen Kassen daselbst ihre Rechnungen in Thalern zu dreißig 
Silbergroschen, und Eilbergroschen zu zwölf Pfennigen. 
Im Privatverkehr bleibt jede bisher erlaubte Berechnungsart auch serner 
gestattet. 
15. 
Sämmtliche, besonders in den wesilichen Provinzen noch kursirende, nicht 
Preußische Münzen, sollen ohne Aufschub aufs neue untersucht, mit dem Preußi- 
schen Gelde verglichen, und die Resultate davon durch Vergleichungsktabellen; 
nach vorgängiger Genehmigung des Staars-Minisieriums, gleichzcitig mit der 
Publikation des gegenwäriigen Gesetzes öffentlich bekannt gemacht werden. 
10. 
Von den nach H. 11I. neu zu prägenden. Kupfermünzen sollen so viel 
Stücke, als zusammengenommen einen Silbergroschen ausmachen, cin und ein. 
viertel. Leth wiegen, und also das Gewicht 
des Vierpfennigstückes fünfzwölftheil Loth, 
des Dreixpfennigsiückes fünfsechszehntheil Loth, 
des Zweipfennigsiückes fünf vier und zwanzigtheil Lotb, 
des Cinpfennigstückes fünf acht und vierzigkheil Loth 
betragen:
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment