Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Heft 10. Verfassungs-Urkunden für die freien und Hansestädte Lübeck, Bremen und Hamburg.

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Heft 10. Verfassungs-Urkunden für die freien und Hansestädte Lübeck, Bremen und Hamburg.

Monograph

Persistent identifier:
binding_staatsgrundgesetze_heft_10
Title:
Heft 10. Verfassungs-Urkunden für die freien und Hansestädte Lübeck, Bremen und Hamburg.
Editor:
Binding, Karl
Place of publication:
Leipzig
Publisher:
Wilhelm Engelmann
Document type:
Monograph
Collection:
luebeck
bremen
hamburg
Publication year:
1897
Scope:
185 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
I. Abteilung. Lübeck.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Verfassung der freien und Hansestadt Lübeck.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Heft 10. Verfassungs-Urkunden für die freien und Hansestädte Lübeck, Bremen und Hamburg.
  • Cover
  • Title page
  • Title page
  • I. Abteilung. Lübeck.
  • Inhalt des X. Heftes, Abteilung I.
  • Vorbemerkung.
  • Bekanntmachung, die Verfassung der freien und Hansestadt Lübeck betreffend.
  • Verfassung der freien und Hansestadt Lübeck.
  • II. Abteilung. Bremen.
  • Inhalt des X. Heftes, Abteilung II.
  • Vorbemerkung.
  • I. Bekanntmachung, die Verfassung der feien Hansestadt Bremen und die auf dieselbe sich beziehenden Gesetze betreffend.
  • Verfassung der freien Hansestadt Bremen.
  • Gesetze zu weiterer Ausführung einzelner Bestimmungen der Verfassung.
  • III. Abteilung. Hamburg.
  • Inhalt des X. Heftes, Abteilung III.
  • Vorbemerkung
  • Verfassung der freien und Hansestadt Hamburg.

Full text

Verfassung von Lübeck. 17 
  
Male auf ihn gefallenen Wahl ist er Folge zu leisten ver- 
pflichtet, jede fernere Gaßt aber abzulehnen berechtigt. 
Im Falle der Wortführer während seiner Vortsüfrung 
aus der Bürgerschaft ausscheidet oder als solcher auf seinen 
Antrag von der Bürgerschaft entlassen wird, ist sein Nach- 
folger nur bis zur nächsten Erneuerung der Bürgerschaft zu 
wählen. Letzterer verliert jedoch dadurch seine Wählbarkeit 
bei der nächsten Wahl nicht. 
Art. 35. 
Die Bürgerschaft erwählt ferner einen Protokollführer 
auf fünf Jahre, welchem zugleich das Archiv der Bürgerschaft 
wie des Bürgerausschusses anvertraut ist. Derselbe hat sich 
durch Unterzeichnung eines gesetzlich festgestellten Reverses an 
Eidesstatt zur getreulichen Wahrnehmung seiner Obliegen- 
teiten zu verpflichten und erhält aus der Staatskasse eine 
ntschädigung für seine Bemühungen. Der abtretende Protokoll- 
führer kann sofort wiedergewählt werden. 
Der Protokollführer der Bürgerschaft ist verpflichtet, den 
irgioborlführer des Bürgerausschusses (Art. 56.) in Be- 
hinderungsfällen zu vertreten. 
Art. 36. 
Die Wahl des Wortführers der Bürgerschaft ist nur 
dann als vollzogen zu betrachten, wenn die Mehrheit aller 
abgegebenen Stimmen sich für eine und dieselbe Person aus- 
gesprochen hat. Wird ein solches Ergebniß bei der ersten 
Wahl nicht erreicht, so ist unter den drei Personen, welche 
die meisten Stimmen erhalten haben, und, wenn auch auf 
diese Weise die erforderliche Stimmenmehrheit nicht gewonnen 
wird, unter den Beiden, für welche bei der Nachwahl die 
meisten Stimmen sich erklärt haben, abermals zu wählen. 
Wenn Mehrere eine gleiche Anzahl von Stimmen erhalten 
haben, sei es bei der ersten Wahl, sei es bei einer Nachwahl, 
so entscheidet unter ihnen das Loos. 
Diese Bestimmungen gelten auch für die Wahlen der 
Stellvertreter des Wortführers, sowie für die Wahl des 
Protokollführers der Bürgerschaft. 
Art. 37. 
Die Bürgerschaft tritt auf Berufung durch den Wort- 
führer zusammen. 
Deutsche Staatsgrundgesetze. X. Abteil. I. 2 
  
 
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.