Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1819. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1819. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1896
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierundzwanzigster Jahrgang. 1896.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
24
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1896
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 29.
Volume count:
29
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Zoll- und Steuer-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Bundesrathsbeschluß, betreffend 1. Ausführungsbestimmungen zum Zuckersteuergesetz vom 27. Mai 1896. 2. Ausführungsbestimmungen zu dem Gesetze, betreffend die Vergütung des Kakaozolls bei der Ausfuhr von Kakaowaaren, vom 22. April 1892.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
1. Ausführungsbestimmungen zum Zuckersteuergesetz vom 27. Mai 1896.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Appendix

Title:
Muster 3. [zu §. 32.] Uebersicht des ... in der Zuckerfabrik ... vorhandenen Bestandes an Zuckerprodukten.
Volume count:
3
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1819. (10)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • (No. 530.) Kartel-Konvention zwischen der Königlich-Preußischen und der Herzoglich-Braunschweig-Lüneburgschen Regierung. Vom 23sten Februar 1819. (530)
  • (No. 531.) Bekanntmachung der am 16ten August 1818., mit der Herzoglich-Nassauischen Regierung, abgeschlossenen Kartelkonvention. (531)
  • (No. 532.) Kartel-Konvention abgeschlossen zwischen Preußen und Würtemberg unterm 31sten März, und ratifizirt am 18. April 1819. (532)
  • (No. 533.) Bekanntmachung der am 31sten März d. J. mit der Herzoglich-Nassauischen Regierung abgeschlossenen Uebereinkunft wegen wechselseitiger Uebernahme der Vagabunden und Ausgewiesenen. Vom 16ten April 1819. (533)
  • (No. 534.) Bekanntmachung des Chaussee-Geld-Tarifs vom 31sten Januar d. J. De dato den 22sten April 1819. (534)
  • Chaussee-Geld-Tarif für eine Meile von 2000 Preußischen Ruthen. Vom 31sten Januar 1819.
  • Berichtigung eines Druckfehlers. [Gesetzsammlung Jg. 1818, S. 56.]
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Anhang zur Gesetz Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.

Full text

Chaussee-Geld-Tarif 
für eine Meile von 2000 Preußischen Ruchen. 4 
  
4.Frachtwagen oder zweirädrige Frachtkarren, so wie zweirädrige Bauerkarren: 
a) beladen, fü jedes Pferd oder andere Zugkhir. 
b) tedig, dito“= - GdGito - .... ... ... I — 
Wenn die Raͤder obiger Frachtwagen und der Karren 6 Zoll und daruͤber 
breit sind, so zahlt das Pferd oder Zugthier: 
a) besaden..... . . . . . . - 
b) legaga .. ... — 
2.Ertraposten, Kutschen, zweirädrige Kabrioleto, und jedes andere Fuhrwerk 
zum Fortschaffen von Personen, beladen oder ledig, für jedes Pferd s|— 
3.Fuhrwerke, welche unter obigen nicht begriffen sind, namenrlich vierrädrige 
Land= und Bauerwagen, wenn sie die eigenen ländlichen Erzeugnissever= 
Ffahren, auch von Schlitten, für jedes Pferd oder andere Zugehier: 
□— 
S# 
a) beladen 6HH . .. . .. L 8 
b) lehig ....... .................. — 4 
4.|Von einem Pferde oder Maulthier, beladen mit einem Reiter, oder ledig 4 
5. Von einem Ochsen, einer Kuh, einem Esel ....... ............ — 2 
6. Fohlen, Kaͤlber, Schweine, Schaafe, Ziegen, die einzeln gefuͤhrt werden, 
find frei; von fuͤnf Stuͤck. . . .. ..... .. .... .... 2 
7. Schweine, Schaafe, Ziegen, in Heerden, von zehn Stüke – 4 
Alle Fuhrwerke, welche mit Kopfnägeln oder Sriften beschlagen sind, 
vwelche 3 Zoll und darüber vorskehen, zahlen den doppelten Tarifsatz. 
Ausnahmen. 
Chaussee = Geld wird nicht erhoben: 
n)von Kbniglichen und der Prinzen des Königlichen Hauses Pferden oder Wagen, 
die mit cigenen Pferden oder Maulthieren bespannt sind; " 
b)vonFahl-wertenundReikpferdetywclcheNegimenkckundKommandoobeimMatsche 
mit sich fuͤhren, so wie von Lieferungswagen fuͤr die Armee und Festungen im Kriege; 
c) von Koͤniglichen Kouriers und den der fremden Maͤchte, von reitenden Posten und 
von leer zurückgehenden Post-Fuhrwerken und Postpferden; 
d) von Feuerlöschungs= und Hülfs-Kreis-Fuhren; 
e) von Wirkhschaftsfuhren, Pferden und Vieh der Ackerbesihzer innerhalb der Grenze 
ihrer Gemeinde oder Feldmark; 
1) von den Fuhrwerken, welche Chaussee-Baumaterialien anfahren; 
8) von den Fuhrwerken oder Pferden, der beim Chaussee-Wesen angeskellten Bau- 
Beamten, innerhalb ihres Geschäfes-Bezirks. 
Gegeben Berlin, den 31sten Januar 1819. 
Friedrich Wilhelm. 
C. Fürst v. Hardenberg. 
——— — — 
Berichtigung eines Druckfehlero. 
In der zwischen Preußen und Balern abgeschloßenen Kartel-Konvention vom oten Mal 1818. 
(zesetzjammlung, Jahrgang 1814 Dac##na „0.) ißt 5. 12 Zeile 2. Katt Alseo, Alsens ibei Ebernburg) 
als derienige Ort zu lesen, welcher zur Ablieferung für die Deserreurs aus den betderseitigen Rhein- 
Lameu bestmmt worden. 
  
  
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment