Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1811. (6)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1811. (6)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1822
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1822.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
13
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1822
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 8.
Volume count:
8
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 716.) Verordnung und Tax-Ordnung für die Notarien in den Niederrheinischen Provinzen. Vom 25sten April 1822.
Volume count:
716
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Tax-Ordnung für die Notarien.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1811. (6)

Full text

1173 1176 
lieutenant von Clessin am 22. desselben 
Monats in Dillingen, — der Professor im 
Kadeten-Korps, Joseph Wolfart, am #s8s. 
Augustbei Searnberg, — und der Oberst 
des &. Cinien-Infanterie-Regiments Herzeg 
Diue, dann NRittee des Militär Max-Joseph= 
Ordens und Mieglied der kaiserlich= sranzöft- 
schen Ehren-begion, Ludwlg von Auberrt, 
am FS. gegenwärtigen Menats in Passau 
gestoͤrben. 
G. 2. Der Rittmeister im 1. Chevauxr- 
legers: Regimente, Karl Leeb, ist zum zwei- 
ten Assessor bei der angeordneten Tabacks- 
Regie ernanne, sohin der Kriegs-Dienste 
entlassen. 
X. 3. Den gesachten Abschied erhalten: 
die Junker, Gottlieb Durst, vom a. Li- 
nien-Infanterie-Resimente Kronprinz, — und 
Sigmund von Merkel, vom 9. binien- 
Infanterie: Megimente VYsenburg. 
V. 4. Der Kapitän 1. Klasse, Thomas 
Thürriegel, vom 7. Linien= Infaneeriee 
Regimente Läwenstein-Werthheim, wird mit 
der Narmal= Peusion in die Ruhe versezt. 
F. S. Im 7. turion Infamerie-Regimente 
köwenstein= Werthheim rickt der Kapitän 
2. Klasse, Mar Baumann, zum Kapi- 
taͤn 1. Klasse, — der Oberlieutenant Jo— 
hann Nepomuck ven Schmid zum Kapi— 
taͤn 2. Klasse, — und der Unterlieutenant 
Michael Lechleitner zum Oberlieutenane 
vor. 
J. 6. Im 1. Chevaurlegers-Regimente 
wird der Oberlicutenant Karl Baron Gay- 
ling zum Ritemeisier, — und der Unter- 
lieurenant Friedrich Müller zum Oberlieu- 
kenant befördert. 
§. 7. Der im Kadeten-Korps komman= 
dirte Oberlleutenant Sebastian Vögler 
avaneirt zum Kapirchn 3. Klasse. 
. 3. Der quittirte Oberlieutenant, Georg 
von Rauner, erhält den Karakter eines 
Kapitäns mit der Erlaubniß, die Uniform 
der quiteirten Offziere nach diesem Grade 
tragen zu dürfen. 
§. 2. Gottlieb Landgraff — und Franz 
Baron Redwih werden zu Unterlieurenants 
im 6. Chevaurlegers-Regimente Bubenhoven 
— und N. Baron Brandenstein zum 
Unterlieurenant im 3. Chevaurlegers-Regi- 
mente Kronprinz ernannc. 
F. ro. Der Oberlieurenant im 3. Linien= 
Infanterie= Regimente Herzog Pius, Hein- 
rich Wilhelm Kraus, ist von der Beschul- 
digung, daß er bei dem feindlichen Ueber- 
salle der Schanze auf der Insel Tabor einen 
Dienftsehler bezangen habe, nicht nur, ver:- 
mäg eines das Urtheil der ersten Instanz 
bestätigenden Erkenm#nisses des General- 
Auditoriats, gänzlich losgesprochen worden, 
sondern es hat scch durch die deshalb gepflo- 
gene Untersuchung ergeben, daß derselbe wer 
gen seines bei dieser Gelegenheit bewiesenen 
sehr klugen und tapfern Benehmens sich viel- 
mehr einer Belobung würdig gezeige habe. 
Max Joseph. 
v. Trive. 
— — — — —
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment