Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Heft 10. Verfassungs-Urkunden für die freien und Hansestädte Lübeck, Bremen und Hamburg.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Heft 10. Verfassungs-Urkunden für die freien und Hansestädte Lübeck, Bremen und Hamburg.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
binding_staatsgrundgesetze_heft_10
Title:
Heft 10. Verfassungs-Urkunden für die freien und Hansestädte Lübeck, Bremen und Hamburg.
Editor:
Binding, Karl
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Verfassung
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Wilhelm Engelmann
Document type:
Monograph
Collection:
Freie und Hansestadt Lübeck
Hanseatic City of Bremen.
Free and Hanseatic City of Hamburg.
Year of publication.:
1897
Scope:
185 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
II. Abteilung. Bremen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Verfassung der freien Hansestadt Bremen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Heft 10. Verfassungs-Urkunden für die freien und Hansestädte Lübeck, Bremen und Hamburg.
  • Cover
  • Title page
  • Title page
  • I. Abteilung. Lübeck.
  • Inhalt des X. Heftes, Abteilung I.
  • Vorbemerkung.
  • Bekanntmachung, die Verfassung der freien und Hansestadt Lübeck betreffend.
  • Verfassung der freien und Hansestadt Lübeck.
  • II. Abteilung. Bremen.
  • Inhalt des X. Heftes, Abteilung II.
  • Vorbemerkung.
  • I. Bekanntmachung, die Verfassung der feien Hansestadt Bremen und die auf dieselbe sich beziehenden Gesetze betreffend.
  • Verfassung der freien Hansestadt Bremen.
  • Gesetze zu weiterer Ausführung einzelner Bestimmungen der Verfassung.
  • III. Abteilung. Hamburg.
  • Inhalt des X. Heftes, Abteilung III.
  • Vorbemerkung
  • Verfassung der freien und Hansestadt Hamburg.

Full text

Verfassung von Bremen. 17 
  
C. Feststellung der Grundsätze der Kommunalverfassungen; 
d. allgemeine Bestimmungen über das Gewerbewesen, so- 
wie die Erteilung, Abänderung, Verlängerung oder Aussebun 
gewerblicher Privilegien, Monopole oder die Gewerbefreiheit 
beschränkender Patente; 
e. Organisation und Verwaltung des Schulwesens und 
der Einrichtungen für Volksbildung überhaupt nach den nähe- 
ren Bestimmungen des Gesetzes; 
k. Feststellung, Abänderung oder Aufhebung öffentlicher 
Abgaben jeder Art; ihre Verteilungs= und Erhebungsweise, 
sowie Erlaß oder Milderung derselben; 
g. Verwaltung des gesamten Staatsvermögens, Bestim- 
mung über die Verwendung desselben, sowie Erwerb und Ver- 
äußerung von Staatsgütern und Benutzung des Staatskredits; 
h. Errichtung, Abänderung und Aufhebung aller aus 
Staatsmitteln zu unterhaltenden Anstalten, sowie deren Ver- 
waltung unter Vorbehalt der gesetzlichen Ausnahmen; 
i. Verwaltung aller öffentlichen Wohlthätigkeitsanstalten, 
welche dem Staate angehören, sofern für dieselben nicht eine 
andere Verwaltung nach ihrer besonderen! Natur oder stiftungs-S. u1. 
mäßig erforderlich oder durch übereinstimmenden Beschluß des 
Senats und der Bürgerschaft festgesetzt ist; 
k. Wahl der Mitglieder des Senats und in den gesetzlich 
bestimmten Fällen Versetzung derselben in den Ruhestand; 
1. Wahl der auf Lebenszeit berufenen Mitglieder der 
Gerichte, nach Maßgabe des Gesetzes; 
m. Errichtung neuer und Aufhebung bestehender Be- 
amtenstellen. 
§+ 59. Die Ausübung dieser gemeinschaftlichen Rechte 
geschieht vom Senat und der Bürgerschaft entweder unmittel- 
bar durch übereinstimmende Beschlüsse oder mittelbar durch 
Ausschüsse, die vorbehältlich der Bestimmung des 5 60 Aksatz 2 
aus Mitgliedern des Senats und der Bürgerschaft gebildet 
sind (Deputationen). " . 
Diese Deputationen sind ständige, insofern es sich um 
die zur gemeinschaftlichen Wirksamkeit des Senats und der 
Bürgerschaft gehörenden Verwaltungen und sonstigen fort- 
dauernden Geschäftszweige handelt. 
Außerdem können die Vorberatung und Begutachtung 
der einer gemeinsamen Beschlußnahme unterworfenen Gegen- 
stände und die Ausführung beschlossener Maßregeln an Deputa- 
tionen verwiesen werden. 
Deutsche Staatsgrundgesetze. X. Abteil. II. 2 
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment