Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Heft 10.3. Verfassungs-Urkunde der freien und Hansestadt Hamburg. Vom 13. Oktober 1879.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Heft 10.3. Verfassungs-Urkunde der freien und Hansestadt Hamburg. Vom 13. Oktober 1879.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
binding_staatsgrundgesetze_heft_10_3
Title:
Heft 10.3. Verfassungs-Urkunde der freien und Hansestadt Hamburg. Vom 13. Oktober 1879.
Subtitle:
Mit allen Abänderungen bis zum Gesetze vom 3. November 1913.
Author:
Binding, Karl
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Verfassung
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Felix Meiner
Document type:
Monograph
Collection:
Free and Hanseatic City of Hamburg.
Year of publication.:
1915
Edition title:
Zweite Auflage.
Scope:
70 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Verfassung der freien und Hansestadt Hamburg.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Heft 10.3. Verfassungs-Urkunde der freien und Hansestadt Hamburg. Vom 13. Oktober 1879.
  • Advertising
  • Title page
  • Vorwort.
  • Verfassung der freien und Hansestadt Hamburg.
  • Anlage 1. Das Wahlgesetz. (1)
  • Anlage 2. Gesetz, betreffend die Zuständigkeit des Reichsgerichts für Streitfragen zwischen Senat und der Bürgerschaft von Hamburg. (2)
  • Druckfehlerverzeichnis.
  • Advertising

Full text

Verfasfung von Hamburg. 23 
  
Fünfter Abschnitt. S. 30. 
Die Gesetzgebung. 
Art. 61. 
Die Gesetzgebung beruht auf dem übereinstimmenden Be- 
schluß des Senats und der Bür enschaftr 
Das Vorschlagsrecht steht sowo 
Bürgerschaft zu. ç 
Der Senat verkündet die Gesetz, vollzieht dieselben und 
erläßt die nöthigen Vollzugsverordnungen. 
Art. 62. 
Gegenstände der Gesetzgebung sind namentlich: 
Die Erlassung, authentische Auslegung, Abänderung und 
Aufhebung von Gesetzen über Gegenstände des öffentlichen und 
des Privatrechts; 
uflegung, Prolongirung, Veränderung oder Aufhebung 
von Steuern und Abgaben; 
Abschließung von Staats-Anleihen; 
Veräußerung von Staatsgut, welche nicht schon im regel- 
mäßigen Gange der Verwaltung liegt (unbeschadet der Be- 
stimmung des Art. 60 sub 1); 
Grenzregulirungen; 
Ertheilung ausschlieglicher Privilegien; 
Enteignung von Privateigenthum; 
Genehmig#ng des, vom Senate mit den Specialetats der 
Bürgerschaft vorzulegenden Voranschlages der gesammten Ein- 
nahmen und Ausgaben des Staates, für das nächste Jahr, 
im Ganzen und in den einzelnen Theilen, sowie etwaige Nach- 
bewilligungen. . 
Ratification von Staatsverträgen. 
Ertheilung einer Amnestie. 
dem Senate als der 
Art. 63. 
Ablauf eines jeden Rechnungsjahres hat der Senat 
baldthunlichst die Abrechnung über die Einnahmen und Aus- 
gaben des verflossenen Jahres, der Bürgerschaft zur Prüfung 
vorzulegen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment