Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Heft 10.3. Verfassungs-Urkunde der freien und Hansestadt Hamburg. Vom 13. Oktober 1879.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Heft 10.3. Verfassungs-Urkunde der freien und Hansestadt Hamburg. Vom 13. Oktober 1879.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
binding_staatsgrundgesetze_heft_10_3
Title:
Heft 10.3. Verfassungs-Urkunde der freien und Hansestadt Hamburg. Vom 13. Oktober 1879.
Subtitle:
Mit allen Abänderungen bis zum Gesetze vom 3. November 1913.
Author:
Binding, Karl
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Verfassung
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Felix Meiner
Document type:
Monograph
Collection:
Free and Hanseatic City of Hamburg.
Year of publication.:
1915
Edition title:
Zweite Auflage.
Scope:
70 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Appendix

Title:
Anlage 1. Das Wahlgesetz.
Volume count:
1
Document type:
Monograph
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Heft 10.3. Verfassungs-Urkunde der freien und Hansestadt Hamburg. Vom 13. Oktober 1879.
  • Advertising
  • Title page
  • Vorwort.
  • Verfassung der freien und Hansestadt Hamburg.
  • Anlage 1. Das Wahlgesetz. (1)
  • Anlage 2. Gesetz, betreffend die Zuständigkeit des Reichsgerichts für Streitfragen zwischen Senat und der Bürgerschaft von Hamburg. (2)
  • Druckfehlerverzeichnis.
  • Advertising

Full text

Wahlgesetz für die Wahlen zur Bürgerschaft. 43 
  
schäftsstunden auszulegen und können während dieser Zeit von jedem 
Wahlberechtigten eingesehen und abgeschrieben werden. 
g 18. 
Zur Teilnahme an der Wahl sind nur diejenigen Personen be- 
fugt, welche in die abgeschlossenen Wählerlisten aufgenommen sind. 
Bei den allgemeinen und bei den Grundeigentümerwahlen kann 
jeder Wahlberechtigte sein Wahlrecht nur an derjenigen Wahlstelle 
ausüben, in deren Wählerliste er eingetragen ist. 
IV. Wahlverfahren. 
1) Gemeinsame Vorschriften für alle Wahlen. 
819. 
Die regelmäßigen Wahlen zur Bürgerschaft sinden nach Maß- 
gabe der Vorschriften der Art. 38 bis 41 der Verfassung alle drei 
Jahre statt. Als Erneuerungstermin im Sinne jener Vorschriften 
gilt für die Bürgerschaft der Beginn des Monats Mätz desjenigen 
Jahres, in welchem eine teilweise Erneuerung der Bürgerschaft statt- 
findet. 
820. 
Die allgemeinen Wahlen finden zuerst, nach Beendigung der 
allgemeinen Wahlen im Stadtgebiete die Grundeigentümerwahlen, 
und nach deren Beendigung die Wahlen der im § 1 Ziffer 3 be- 
zeichneten Kategorie statt. 
Die Wahlen jeder Kategorie sinden an einem Tage statt. Die 
Wahltage sind so zu bestimmen, daß sämtliche Wahlen vor dem Er- 
neuerungstermin der Bürgerschaft beendigt sein können. 
821. 
Nachdem die Wahltage durch den Senat bestimmt sind, erläßt 
die Zentralwahlkommission eine öffentliche Aufforderung zu den Wahlen 
unter der gleichzeitigen Bekanntmachung, an welcher Wahlstelle und 
während welcher Zeit das Wahlrecht auszuüben ist. 
Jede Wahlstelle soll innerhalb des zugehörigen Bezirks be- 
legen sein. 
Die Wahlhandlung beginnt um 9 Uhr vormittags und wird um 
6 Uhr nachmittags geschlossen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment