Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Heft 10.3. Verfassungs-Urkunde der freien und Hansestadt Hamburg. Vom 13. Oktober 1879.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Heft 10.3. Verfassungs-Urkunde der freien und Hansestadt Hamburg. Vom 13. Oktober 1879.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
binding_staatsgrundgesetze_heft_10_3
Title:
Heft 10.3. Verfassungs-Urkunde der freien und Hansestadt Hamburg. Vom 13. Oktober 1879.
Subtitle:
Mit allen Abänderungen bis zum Gesetze vom 3. November 1913.
Author:
Binding, Karl
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Verfassung
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Felix Meiner
Document type:
Monograph
Collection:
Free and Hanseatic City of Hamburg.
Year of publication.:
1915
Edition title:
Zweite Auflage.
Scope:
70 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Appendix

Title:
Anlage 1. Das Wahlgesetz.
Volume count:
1
Document type:
Monograph
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Heft 10.3. Verfassungs-Urkunde der freien und Hansestadt Hamburg. Vom 13. Oktober 1879.
  • Advertising
  • Title page
  • Vorwort.
  • Verfassung der freien und Hansestadt Hamburg.
  • Anlage 1. Das Wahlgesetz. (1)
  • Anlage 2. Gesetz, betreffend die Zuständigkeit des Reichsgerichts für Streitfragen zwischen Senat und der Bürgerschaft von Hamburg. (2)
  • Druckfehlerverzeichnis.
  • Advertising

Full text

56 Aulage 1. Hamburg: 
Anlage A. 
Verzeichnis der Gerichte und Behörden, 
deren gegenwärtige und frühere Mitglieder in der dritten 
Kategorie wählen 1. 
Gegenwärtige Behörden: Vormalige Behörden: 
a) Finanzwesen. 
Finanzdeputation. Kämmerei. 
Steuerdeputation (frühere Bezeich. Zoll= und Akzisedeputation. 
nung: Deputation für direkte Stempeldeputation. 
Steuern). Schulvenadministrationsdeputa- 
Deputation für indirekte Steuern tion. 
und Abgaben. Revisionslommission des allge- 
meinen Rechnungswesens. 
— —. Pensionskassedeputation. 
zugeteilt waren. Auch die übrigen Vorschriften des Wahlgesetzes über die 
allgemeinen Lae im Landgebiet finden mit Ausnahme des Absatzes 4 
des § 11 im Anschlußgebiet Anwendung. Die Zusammensetzung der Wahl- 
kommissionen bei den allgemeinen Wahlen richtet sich im Anschlußgebiet 
nach den entsprechenden, für die Wahlen im Stadtgebiet geltenden Vor- 
schriften des Wohlgesetel, 
(2) An der Wahl der im § 1 Ziffer 2 des Wahlgesetzes bezeichneten 
vierzig Mitglieder der Bürgerschaft nehmen die Eigentümer der im An- 
schlußgebiet belegenen Grundstücke na Maß Pebe der für die Grund- 
eigentümerwahlen geltenden Vorschriften des Wahlgesetzes teil. Das von 
Billwärder an der Bille abzutrennende Gebiet wird für die Grund- 
eigentümerwahlen dem ersten, das Übrige Anschlußgebiet dem zweiten Wahl- 
ezirk zugeteilt. 
(3) Die Anlagen B und C zum Wahlgesetz für die Wahlen zur Bürger- 
schaft vom 5. März 1906 erhalten die aus der Anlage 2 ersichtliche ver- 
änderte Fassung. 
1 Hierzu Gesetz, betreffend Abänderung der Anlage A zum 
Wahlgesetz für die Wahlen zur Bürgerschaft. Gegeben in der 
Versammlung des Senats, Hamburg den 11. Februar 1907. 
Der Senat hat in Übereinstimmung mit der Bürgerschaft beschlossen 
und verkündet hierdurch als Gesetz: 
daß die Anlage A zum Wahlgesetz für die Wahlen zur Bürgerschalt 
durch die Bestimmung ergänzt werde, daß von den hinfort in die Be- 
hörden neu eintretenden Mitgliedern nur diejenigen in der dritten 
Kategorie (als sog. Notable) wahlberechtigt sind, die von der Bürger- 
schaft erwählt oder aus einem anderen Kollegium deputiert werden, 
während die vor Erlaß dieser Bestimmung in die Behörden eingetretenen 
Mitglieder auch dann wahlberechtigt sind, wenn sie als Beamte des- 
selben Ressorts fungieren oder den Behörden krast der Inhaberschaft 
eines sonstigen Amtes angehören oder vom Senat (aber nicht aus dem- 
selben) in die Behörden deputiert worden sind. 
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment