Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Heft 2. Verfassung des Deutschen Reiches vom 28. März 1849 und die Entwürfe der sogenannten Erfurter Unionsverfassung.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Heft 2. Verfassung des Deutschen Reiches vom 28. März 1849 und die Entwürfe der sogenannten Erfurter Unionsverfassung.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
binding_staatsgrundgesetze_heft_2
Title:
Heft 2. Verfassung des Deutschen Reiches vom 28. März 1849 und die Entwürfe der sogenannten Erfurter Unionsverfassung.
Editor:
Binding, Karl
Buchgattung:
Gesetzsammlung (fachlich)
Keyword:
Verfassung
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Felix Meiner
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1914
Edition title:
Vierte vermehrte Auflage.
Scope:
121 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
I. Verfassung des deutschen Reiches vom 28. März 1849.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Heft 2. Verfassung des Deutschen Reiches vom 28. März 1849 und die Entwürfe der sogenannten Erfurter Unionsverfassung.
  • Cover
  • Advertising
  • Title page
  • Inhalt.
  • I. Verfassung des deutschen Reiches vom 28. März 1849.
  • II. Die Entwürfe der sogenannten Erfurter Unionsverfassung.
  • III. Anhang. Der Entwurf zum Reichsgrundgesetze. Gutachten der 17 Vertrauensmänner der Bundesversammlung.
  • Advertising

Full text

46 Gesetz, betr. d. Wahlend. Abgeordneten z. Volkshause. V. 12.April1849. 
  
Artikel V. 
K. 13. 
Die Wahlhandlung ist öffentlich. Bei derselben sind Ge- 
meindemitglieder zuzuziehen, welche kein Staats= oder Gemeinde- 
Ant A— ch d in Person durch St ttel oh 
as Wahlrecht wird in Person dur immzettel ohne 
Unterschrift ausgeübt. 
S. 14. 
Die Wahl ist direct. Sie erfolgt durch absolute Stimmen- 
mehrheit aller in einem Wahlkreis abgegebenen Stimmen. 
Stellt bei einer Wahl eine absolute Stimmenmehrheit sich 
nicht heraus, so ist eine zweite Wahlhandlung vorzunehmen. 
Wird auch bei dieser eine absolute Stimmenmehrheit nicht er- 
reicht, so ist zum dritten Mal nur unter den zwei Candidaten 
zu wählen, welche in der zweiten Wahlhandlung die meisten 
Stimmen erhalten haben. 
Bei Stimmengleichheit entscheidet das Loos. 
S. 15. 
Stellvertreter der Abgeordneten sind nicht zu wählen. 
K. 16. 
Die Wahlen sind im Umfang des ganzen Reichs aneinem und 
demselben Tage vorzunehmen, den die Reichsregierung bestimmt. 
Die Wahlen, welche später erforderlich werden, sind von 
den Regierungen der Einzelstaaten auszuschreiben. 
S. 17. 
à 
Die Wahlkreise und Wahlbezirke, die Wahldirectoren und 
das Wahlverfahren, in so weit dieses nicht durch das gegen- 
wärtige Gesetz festgestellt worden ist, oder durch Anordnung 
der Reichsgewalt noch festgestellt werden wird, werden von den 
Regierungen der Einzelstaaten bestimmt. 
  
  
lAnlage A4. 
Reichswahlmatrikel. 
Zum Zweck der Wahlen der Abgeordneten zum Volks- 
haus werden zusammengelegt:
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment