Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Heft 3. Die Konförderations-Akte. Die Bundes-Akte. Die Wiener Schluß-Akte.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Heft 3. Die Konförderations-Akte. Die Bundes-Akte. Die Wiener Schluß-Akte.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
binding_staatsgrundgesetze_heft_3
Title:
Heft 3. Die Konförderations-Akte. Die Bundes-Akte. Die Wiener Schluß-Akte.
Editor:
Binding, Karl
Buchgattung:
Dokumente
Keyword:
Akten
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Felix Meiner
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1913
Edition title:
Vierter unveränderter Abdruck.
Scope:
67
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
II. Die deutsche Bundesakte vom 8. Juni 1815.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Heft 3. Die Konförderations-Akte. Die Bundes-Akte. Die Wiener Schluß-Akte.
  • Cover
  • Title page
  • Inhalt des dritten Heftes.
  • I. Die Rheinbundsakte vom 12. Juli 1806.
  • II. Die deutsche Bundesakte vom 8. Juni 1815.
  • III. Die Wiener Schlußakte vom 15. Mai 1820.

Full text

24 II. Die Bundes--Alte vom 8. Inni 1816. 
  
Der Kaiser von Oesterreich, der König von Preußen, 
beyde für ihre gesammten vormals zum deutschen Reich ge- 
hörigen Besitzungen, 
der König von Dänemark für Holstein, der König der 
Niederlande für das Großherjogthum Luxemburg vereinigen 
I## . sich zu einem beständigen Bunde, welcher ' der deutsche Bund 
heißen soll. 
Artikel II. 
Der Zweck desselben ist Erhaltung der äussern und inneren 
Sicherheit Deutschlands und der Unabhängigkeit und Unver- 
letzbarkeit der einzelnen deutschen Staaten. 
Artikel III. 
Alle Bundes-Glieder haben als solche Pleiche Rechte; sie 
verpflichten sich alle gleichmäßig die Bundes-Akte unverbrüchlich 
zu halten. 
Artikel IV. 
Die Angelegenheiten des Bundes werden durch eine 
Bundesversammlung besorgt in welcher alle Glieder desselben 
durch ihre Bevollmächtigten theils einzelne, theils Gesammt- 
fümmen folgendermassen, jedoch unbeschadet ihres Ranges 
hren 
1 Oesterreccc. 1 Stimme. 
2 Preußen 1 d2 
3 Bahen- 1 — 
4 Sachen. 1 — 
5 Hannoer 1 — 
6 Würtembe 1 — 
7 Badmen 1 — 
8 Churhessen. 1 — 
9 Großherzogthum Hessen 1 —1 
10 Dänemark wegen Holsttin 1 — 
11 Niederlande wegen des Großherzogthums 
Luxembucnrg 11 — 
12 Die Großherzoglich und Herzoglich Säch- 
sischen Häuser 1 — 
13 Braunschweig und Nasse 1 — 
14. Mäklenburg Schwerin und Meklenburg v 
treligt. — 
15. Holstein-Oldenburg, Anhalt und Schwarz= 
buiugegegegegeg 1 —
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment