Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Heft 3. Die Konförderations-Akte. Die Bundes-Akte. Die Wiener Schluß-Akte.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Heft 3. Die Konförderations-Akte. Die Bundes-Akte. Die Wiener Schluß-Akte.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
binding_staatsgrundgesetze_heft_3
Title:
Heft 3. Die Konförderations-Akte. Die Bundes-Akte. Die Wiener Schluß-Akte.
Editor:
Binding, Karl
Buchgattung:
Dokumente
Keyword:
Akten
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Felix Meiner
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1913
Edition title:
Vierter unveränderter Abdruck.
Scope:
67
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
II. Die deutsche Bundesakte vom 8. Juni 1815.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Heft 3. Die Konförderations-Akte. Die Bundes-Akte. Die Wiener Schluß-Akte.
  • Cover
  • Title page
  • Inhalt des dritten Heftes.
  • I. Die Rheinbundsakte vom 12. Juli 1806.
  • II. Die deutsche Bundesakte vom 8. Juni 1815.
  • III. Die Wiener Schlußakte vom 15. Mai 1820.

Full text

1#K 1. 
28 II. Die Bundes-Akte vom 8. Juni 1815. 
Die Bundes-Glieder behalten zwar das Recht der Bünd- 
nisse aller Art; verpflichten sich jedoch in keine Verbindungen 
einzugehen, welche gegen die Sicherheit des Bundes oder ein- 
zelner Bundesstaaten gerichtet wären. 
Die Bundesglieder machen sich ebenfalls verbindlich einan- 
der unter keinerley Vorwand zu bekriegen, noch ihre Streitig- 
keiten mit Gewalt zu verfolgen, sondern sie bey der Bundes- 
versammlung anzubringen. Dieser liegt alsdann ob die 
Vermittlung durc einen Ausschuß zu versuchen; falls dieser 
Versuch fehlschlagen sollte, und demnach eine richterliche Ent- 
cheidung nothwendig würde, solche durch eine wohlgeordnete 
usträgal Instanz zu bewirken, deren Ausspruch die streiten- 
den Theile sich sofort zu unterwerfen haben. 
II. 
Besondere Bestimmungen. 
Ausser den in den vorhergehenden Artikeln bestimmten 
auf die Feststellung des Bundes gerichteten Punkten sind die 
verbündeten Mitglieder übereingekommen hiemit über folgende 
Gegenstände die in den nachstehenden Artikeln enthaltenen 
Beftimmungen zu treffen, welche mit jenen Artikeln gleiche Kraft 
haben sollen. 
  
  
Artikel XII. 
Diejenigen Bundesglieder, deren Besitzungen nicht eine 
Volkszahl von 300,000 Seelen erreichen, werlden sich mit 
den ihnen verwandten Häusern oder andern Bundes--Gliedern 
mit welchen sie wenigstens eine solche Volkszahl ausmachen 
zu Bildung eines gemeinschaftlichen Obersten-Gerichts ver- 
einigen. 
In den Staaten von solcher Volksmenge, wo schon jetzt 
dergleichen Gerichte dritter Instanz vorhanden sind, werden 
jedoch diese in ihrer bisherigen Eigenschaft erhalten, wofern 
nur die Volkszahl, über welche sie sich erstrecken, nicht unter 
150,000 Seelen ist. 
Den vier freyen Städten steht das Recht zu sich unter 
einander über die Errichtung eines gemeinsamen obersten Ge- 
richts zu vereinigen. 
Bey den solcher gestalt errichteten gemeinschaftlichen obersten 
Gerichten soll jeder der Partheyen gestattet sehn, auf die Ver- 
schickung der Akten auf eine deutsche Fakultät oder an einen 
chöppenstuhl zu Abfassung des Endurtheils anzutragen. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment