Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsche Staatsgrundgesetze. Heft 5. Die Verfassungs-Urkunde des Königreichs Bayern mit Beilagen und Anhängen. Vom 28. May 1818.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsche Staatsgrundgesetze. Heft 5. Die Verfassungs-Urkunde des Königreichs Bayern mit Beilagen und Anhängen. Vom 28. May 1818.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
binding_staatsgrundgesetze_heft_5
Title:
Deutsche Staatsgrundgesetze. Heft 5. Die Verfassungs-Urkunde des Königreichs Bayern mit Beilagen und Anhängen. Vom 28. May 1818.
Subtitle:
Mit den Änderungen bis zum Gesetz v. 19. Dezember 1895.
Author:
Binding, Karl
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Verfassung
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Wilhelm Engelmann
Document type:
Monograph
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1896
Scope:
412 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Appendix

Title:
Anhang Nro. 1. Das die innern Katholischen Kirchen-Angelegenheiten im Königreiche ordnende Concordat mit Sr. päbstlichen Heiligkeit Pius VII.
Volume count:
1
Document type:
Monograph
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Deutsche Staatsgrundgesetze. Heft 5. Die Verfassungs-Urkunde des Königreichs Bayern mit Beilagen und Anhängen. Vom 28. May 1818.
  • Cover
  • Advertising
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß.
  • Vorbemerkung.
  • Verfassungs-Urkunde des Königreichs Baiern. Vom 26. Mai 1818.
  • Erste Beylage. Edict über das Indigenat. (1)
  • Zweite Beilage. Edict über die äußern Rechts-Verhältnisse der Einwohner des Königreichs Baiern, in Beziehung auf Religion und kirchliche Gesellschaften. (2)
  • Dritte Beilage. Edict über die Freiheit der Presse und des Buchhandels. (3)
  • Vierte Beilage. Edict die staatsrechtlichen Verhältnisse der vormals Reichsständischen Fürsten, Grafen und Herren betreffend. (4)
  • Fünfte Beilage. Edict über den Adel im Königreiche Baiern. (5)
  • Sechste Beilage. Edict über die gutsherrlichen Rechte und die gutsherrliche Gerichtsbarkeit. (6)
  • Siebente Beilage. Edict über die Familien-Fideicommisse. (7)
  • Achte Beilage. Edict über die Siegelmäßigkeit. (8)
  • Neunte Beilage. Edict die Verhältnisse der Staatsdiener, vorzüglich in Beziehung auf ihren Stand und Gehalt. (9)
  • Zehnte Beilage. Edict über die Ständeversammlung. (10)
  • Anhang Nro. 1. Das die innern Katholischen Kirchen-Angelegenheiten im Königreiche ordnende Concordat mit Sr. päbstlichen Heiligkeit Pius VII. (1)
  • Anhang Nro. 2. Edict über die innern Kirchlichen Angelegenheiten der Protestantischen Gesammt-Gemeinde in dem Königreiche. (2)
  • Anerkennung der Verfassung durch den Kronprinzen.
  • Verkündung der Verfassung für die Pfalz.
  • Anlage 1. Der König und sein Haus. (1)
  • Anlage 2. Das Volk. (2)
  • Nachtrag zu den Deutschen Staatsgrundgesetzen Heft V. Die Verfassungs-Urkunde des Königreichs Bayern.
  • I. Die vierundsiebzigste Verfassungsänderung.
  • II. Die fünfundsiebzigste Verfassungsänderung.
  • III. Zu Anlage 2A. Ablösungsgesetz vom 4. Juni 1848.
  • IV. Zu Anlage 2B. Das Volk als Landtag, Nr. 17.
  • V. Zu Anlage 2B. Das Volk als Landtag, Nr. 16.
  • VI. Zu Anlage 2B. Das Volk als Landtag, Nr. 12 u. 17.
  • Landtagswahlgesetz vom 9. April 1906.

Full text

I. Das d. Kath. Kirchen-Angelegenh 
dnende Concordat m. Pius VII. 203 
  
r. 399. Sanctitatis Suse et! Ministrum 
Plenipotentiarium nostrum li- 
berum Baronem de Haeflelin, 
Episcopum Chersonesi de üs, 
quae ad res ecelesiasticas in 
regno Nostro pertinent, die 
duinta mensis Junli Conventio 
conclusa est, cujus tenor est, 
uti sequitur: 
Conventio 
inter 
Sanctissimum Dominum Pium 
VII. Summum Pontificem et Ma- 
jestatem Suam Maximilianum 
Josephum Bavariae Regem. 
In Nomino Sanctissimae Trini- 
tatis. 
Sanetitas Sua Summus Pon- 
tisex Pius VII., et Majestas Sua 
Maximilianus Josephus Bava- 
riae Rex debita sollicitudine 
cupientes, ut in 1is, quse ad res. 
Ecclesiasticas pertinent, certus 
stabilisque in Bavariae Regno 
terrisque ei subjectis constitua- 
tur ordo, solemnem propterea 
Conventionem inire decreve- 
runt. 
Hinc Sanctitas Sua Summus 
Pontifer Pius VII. in Suum 
Plenipotentiarium nominavit 
Eminentissimum Dominum 
Herculem Consalvi Sanctae Ro- 
manae Eeclesiae Cardinalem 
Diaconum Sanctae Agathee ad 
Suburram Suum a Seeretis 
Status; 
Et Majestas Sua Maximilianus 
Heiligkeit Cardinal Conlsalvi Sv.w 400, 
und Unserm bevollmächtigten Mi- 
nister, Freyherrn von Häffelin, 
Bischof von Chersones, über die 
Katholischen Kirchen-Verhältnisse 
in Unserm Königreiche am 5 des 
Monats Junius 1817 eine Ueber- 
einkunft abgeschlossen worden ist, 
folgenden Inhalts: 
Uebereinkunft 
zwischen 
Sr. Heiligkeit Pabst Pius VII. 
und Sr. Majestät, Maximilian 
Joseph, König von Baiern. 
Im Namen der allerheilig- 
sten Dreieinigkeit. 
Seine Heiligkeit Pabst Pius VII. 
und Seine Majestät Maximilian 
Joseph, König von Baiern, von 
gleichem Verlangen beseelt, die 
Katholischen Kirchen-Verhältnisse 
im Königreiche Baiern und den 
dazu gehörigen Landen auf eine 
bestimmte und bleibende Weise zu 
ordnen, haben beschlossen, hierüber 
eine feyerliche Uebereinkunft zu 
treffen. 
Zu diesem Ende haben Seine 
Heiligkeit Pabst Pius VII. zu 
Ihrem Bevollmächtigten ernannt: 
Seine Eminenz, den Herrn Her- 
cules Consalvi, der heiligen Rö- 
mischen Kirche Cardinal-Diaconen 
zu St. Agatha ad Suburram, 
Ihren Staats-Secretaire; und 
Seine Majestät, Maximilian Jo- 
seph, König von Baiern, Seine
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment