Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsche Staatsgrundgesetze. Heft 5. Die Verfassungs-Urkunde des Königreichs Bayern mit Beilagen und Anhängen. Vom 28. May 1818.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsche Staatsgrundgesetze. Heft 5. Die Verfassungs-Urkunde des Königreichs Bayern mit Beilagen und Anhängen. Vom 28. May 1818.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
binding_staatsgrundgesetze_heft_5
Title:
Deutsche Staatsgrundgesetze. Heft 5. Die Verfassungs-Urkunde des Königreichs Bayern mit Beilagen und Anhängen. Vom 28. May 1818.
Subtitle:
Mit den Änderungen bis zum Gesetz v. 19. Dezember 1895.
Author:
Binding, Karl
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Verfassung
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Wilhelm Engelmann
Document type:
Monograph
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1896
Scope:
412 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Appendix

Title:
Anhang Nro. 1. Das die innern Katholischen Kirchen-Angelegenheiten im Königreiche ordnende Concordat mit Sr. päbstlichen Heiligkeit Pius VII.
Volume count:
1
Document type:
Monograph
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Deutsche Staatsgrundgesetze. Heft 5. Die Verfassungs-Urkunde des Königreichs Bayern mit Beilagen und Anhängen. Vom 28. May 1818.
  • Cover
  • Advertising
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß.
  • Vorbemerkung.
  • Verfassungs-Urkunde des Königreichs Baiern. Vom 26. Mai 1818.
  • Erste Beylage. Edict über das Indigenat. (1)
  • Zweite Beilage. Edict über die äußern Rechts-Verhältnisse der Einwohner des Königreichs Baiern, in Beziehung auf Religion und kirchliche Gesellschaften. (2)
  • Dritte Beilage. Edict über die Freiheit der Presse und des Buchhandels. (3)
  • Vierte Beilage. Edict die staatsrechtlichen Verhältnisse der vormals Reichsständischen Fürsten, Grafen und Herren betreffend. (4)
  • Fünfte Beilage. Edict über den Adel im Königreiche Baiern. (5)
  • Sechste Beilage. Edict über die gutsherrlichen Rechte und die gutsherrliche Gerichtsbarkeit. (6)
  • Siebente Beilage. Edict über die Familien-Fideicommisse. (7)
  • Achte Beilage. Edict über die Siegelmäßigkeit. (8)
  • Neunte Beilage. Edict die Verhältnisse der Staatsdiener, vorzüglich in Beziehung auf ihren Stand und Gehalt. (9)
  • Zehnte Beilage. Edict über die Ständeversammlung. (10)
  • Anhang Nro. 1. Das die innern Katholischen Kirchen-Angelegenheiten im Königreiche ordnende Concordat mit Sr. päbstlichen Heiligkeit Pius VII. (1)
  • Anhang Nro. 2. Edict über die innern Kirchlichen Angelegenheiten der Protestantischen Gesammt-Gemeinde in dem Königreiche. (2)
  • Anerkennung der Verfassung durch den Kronprinzen.
  • Verkündung der Verfassung für die Pfalz.
  • Anlage 1. Der König und sein Haus. (1)
  • Anlage 2. Das Volk. (2)
  • Nachtrag zu den Deutschen Staatsgrundgesetzen Heft V. Die Verfassungs-Urkunde des Königreichs Bayern.
  • I. Die vierundsiebzigste Verfassungsänderung.
  • II. Die fünfundsiebzigste Verfassungsänderung.
  • III. Zu Anlage 2A. Ablösungsgesetz vom 4. Juni 1848.
  • IV. Zu Anlage 2B. Das Volk als Landtag, Nr. 17.
  • V. Zu Anlage 2B. Das Volk als Landtag, Nr. 16.
  • VI. Zu Anlage 2B. Das Volk als Landtag, Nr. 12 u. 17.
  • Landtagswahlgesetz vom 9. April 1906.

Full text

J. Das d. Kath. Kirchen-Angelegenh 
*4 WV 
datm. Pius VII. 213 
  
et duidquid de novo acquisierit, 
faciet suum, et censebitur eo- 
dem jure ac veteres fundationes 
Eeclesiasticae, duarum, uti et 
illarum, qunge in posterum fient, 
nulla vel suppressio vel unio 
fieri poterit absque Sedis Apo- 
stolicae auctoritatis interventu, 
salvis facultatibus a Sacro Con- 
eilio Tridentino Episcopis tri- 
butis. 
Anr. IX. 
Sanctitas Sua, attente utili- 
late, quse ex hac Conventione 
manat in en, quse ad res Ec- 
clesiae et Religionis pertinent, 
Majestati Regis Maximiliani 
Josephi, ejusque Successoribus 
Catholicis per Litteras Apostoli- 
ca statim post ratificationem 
Praesentis Conventionis expe- 
diendas in perpetuum concedet 
Indultum nominandi ad vacan- 
tes Archiepiscopales et Episco- 
Pales Ecclesias Regni Bavarici# 
dignos et idoneos Ecclesiasticos 
Viros üs dotibus praeditos, 
duas Sacri Canones requirunt. 
Talibus autem Viris Sancititas 
Sua Canonicam dabit Institutio- 
nem justa lormas consuetas. 
Priusquem vero eam obtinue- 
rint, regimini seu administra- 
tioni Ecclesiarum respectiva- 
rum, ad dquas designati sunt, 
nullo modo sese immiscere po- 
terunt. Annatarum vero et 
Cancellariae taxae proporltio- 
nabiliter ad unius cujusqve 
werben, und was sie neu erwirbt, 
soll ihr Eigenthum und gleicher 
Rechte mit den ältern Kirchen- 
stifrungen theilhaftig seyn, welche 
so wenig als die künftig zu er- 
richtenden ohne Zustimmung des 
apostolischen Stuhls jemals ein- 
gezogen, oder vereinigt werden 
können, jedoch mit Vorbehalt der 
Rechte, welche den Bischöfen nach 
dem heiligen Conciliumvon Trient 
zustehen. 
Art. IX. 
Seine Heiligkeit werden in Er- 
wägung der aus gegenwärtiger 
Uebereinkunft für die Angelegen- 
heiten der Kirche und der Religion 
hervorgehenden Vortheile Seiner 
Majestät dem Könige Maximilian 
Joseph und Seinen Kotholischen! 
Nachfolgern durch apostolische 
Briefe, welche sogleich nach der 
Ratification dieser Uebereinkunft 
ausgefertigt werden sollen, auf 
ewige Zeiten das Indultverleihen, 
zu den erledigten erzbischöflichen 
und bischöflichen Stühlen im 
Königreiche Baiern würdige und 
taugliche Geistliche zu ernennen. 
welche die nach den canonischen 
Satzungen dazu erforderlichen 
Eigenschaften besitzen. Denselben 
wird Seine Heiligkeit nach den 
  
Einsetzung ertheilen. Ehe sie aber 
diese erhalten haben, sollen sie sich 
auf keine Weise in die Leitung oder 
Verwaltung der Kirchen, zu wel- 
chen sie ernannt sind, einmischen 
können. Die Annaten und Canzley- 
So das GBl. J. In dem hiesigen Exemplar von II fehlt der Bogen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment