Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsche Staatsgrundgesetze. Heft 5. Die Verfassungs-Urkunde des Königreichs Bayern mit Beilagen und Anhängen. Vom 28. May 1818.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsche Staatsgrundgesetze. Heft 5. Die Verfassungs-Urkunde des Königreichs Bayern mit Beilagen und Anhängen. Vom 28. May 1818.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
binding_staatsgrundgesetze_heft_5
Title:
Deutsche Staatsgrundgesetze. Heft 5. Die Verfassungs-Urkunde des Königreichs Bayern mit Beilagen und Anhängen. Vom 28. May 1818.
Subtitle:
Mit den Änderungen bis zum Gesetz v. 19. Dezember 1895.
Author:
Binding, Karl
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Verfassung
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Wilhelm Engelmann
Document type:
Monograph
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1896
Scope:
412 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Appendix

Title:
Anhang Nro. 1. Das die innern Katholischen Kirchen-Angelegenheiten im Königreiche ordnende Concordat mit Sr. päbstlichen Heiligkeit Pius VII.
Volume count:
1
Document type:
Monograph
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Deutsche Staatsgrundgesetze. Heft 5. Die Verfassungs-Urkunde des Königreichs Bayern mit Beilagen und Anhängen. Vom 28. May 1818.
  • Cover
  • Advertising
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß.
  • Vorbemerkung.
  • Verfassungs-Urkunde des Königreichs Baiern. Vom 26. Mai 1818.
  • Erste Beylage. Edict über das Indigenat. (1)
  • Zweite Beilage. Edict über die äußern Rechts-Verhältnisse der Einwohner des Königreichs Baiern, in Beziehung auf Religion und kirchliche Gesellschaften. (2)
  • Dritte Beilage. Edict über die Freiheit der Presse und des Buchhandels. (3)
  • Vierte Beilage. Edict die staatsrechtlichen Verhältnisse der vormals Reichsständischen Fürsten, Grafen und Herren betreffend. (4)
  • Fünfte Beilage. Edict über den Adel im Königreiche Baiern. (5)
  • Sechste Beilage. Edict über die gutsherrlichen Rechte und die gutsherrliche Gerichtsbarkeit. (6)
  • Siebente Beilage. Edict über die Familien-Fideicommisse. (7)
  • Achte Beilage. Edict über die Siegelmäßigkeit. (8)
  • Neunte Beilage. Edict die Verhältnisse der Staatsdiener, vorzüglich in Beziehung auf ihren Stand und Gehalt. (9)
  • Zehnte Beilage. Edict über die Ständeversammlung. (10)
  • Anhang Nro. 1. Das die innern Katholischen Kirchen-Angelegenheiten im Königreiche ordnende Concordat mit Sr. päbstlichen Heiligkeit Pius VII. (1)
  • Anhang Nro. 2. Edict über die innern Kirchlichen Angelegenheiten der Protestantischen Gesammt-Gemeinde in dem Königreiche. (2)
  • Anerkennung der Verfassung durch den Kronprinzen.
  • Verkündung der Verfassung für die Pfalz.
  • Anlage 1. Der König und sein Haus. (1)
  • Anlage 2. Das Volk. (2)
  • Nachtrag zu den Deutschen Staatsgrundgesetzen Heft V. Die Verfassungs-Urkunde des Königreichs Bayern.
  • I. Die vierundsiebzigste Verfassungsänderung.
  • II. Die fünfundsiebzigste Verfassungsänderung.
  • III. Zu Anlage 2A. Ablösungsgesetz vom 4. Juni 1848.
  • IV. Zu Anlage 2B. Das Volk als Landtag, Nr. 17.
  • V. Zu Anlage 2B. Das Volk als Landtag, Nr. 16.
  • VI. Zu Anlage 2B. Das Volk als Landtag, Nr. 12 u. 17.
  • Landtagswahlgesetz vom 9. April 1906.

Full text

I. Das b. Kath. Kirchen-Angelegenh 
b 
6) Ad statum Clericalem as- 
sumere, et approbatis à Sa- 
eris Canonibus titulis Iad. 
Ordines etiam meajores, 
Praevio examine ab ipsis 
Archiepiscopis et Episcopis 
aut eorum Vicariis cum 
Examinatoribus Synodali- 
bus instituendo, promovere, 
duos necessarios aut utiles 
suis Dioecesibus judica- 
verint, et e contrario, quos 
indignos censuerint, à sus- 
ceptione Ordinum arcere, 
qduin ab ullo quovis obtentu 
impediri queant; 
Causas Ecelesiasticas atque 
in primis causas Matrimo- 
niales, quae juxta Canonem 
12. sess. 24. Sacri Con- 
silii Tridentini ad Judices 
Ecclesiasticos spectant, in 
Foro eorum cognoscere, ac 
de 1is sententiam ferre, ex— 
ceptis causis mere civilibus 
Clericorum, exempli gratia, 
contractuum, debitorum, 
haereditatum, qduas Laici 
Judices cognoscent et de- 
finient; 
d) In Clericos reprehensione 
dignos aut honestum Cleri- 
culem habitum eorum Or- 
dini, et dignitati congruen 
tem non deferentes, poenas 
a Sacro Concilio Tridentino 
statutas, aliasque quas con- 
venientes judicaverint, salvo 
pdeor. 
dat m. Pius VII. 217 
b) Alle diesenigen in den geist- 
lichen Stand aufzunehmen. 
und mit den canonischen Ti= S 
teln zu den höhern Weihen zu 
befördern, welche sie für ihre 
Diöcese nothwendig und nütz- 
lich erachten, wenn dieselben 
vorherdievonden Exzbischöfen 
und Bischöfen selbst oder ihren 
Vicaren mit Beyziehung der 
Synodal-Examinatoren vor- 
zunehmende Prüfung bestan- 
den haben, dagegen diejenigen, 
welche sie unwürdig finden, 
vom Empfange der Weihen 
auszuschließen, ohne daß sie 
hierin unter irgend einem 
Vorwande gehindert werden 
können. 
½6) Geistliche Sachen und insbe- 
sondere Ehesachen, welche nach 
dem Canon 12. Sels. 24 des 
heiligen Conciliums von 
Trient vor den geistlichen 
Richter gehören, bey ihrem 
Gerichte zu verhandeln, und 
zuentscheiden. Ausgenommen 
davon sind diereinbürgerlichen 
Angelegenheiten der Geist- 
lichen, z. B. Verträge, Schulo- 
und Erbschafts-Sachen, wo- 
rüber den weltlichen Richtern 
die Verhandlung und Ent- 
scheidung zusteht; 
d) Gegen Geistliche, welche eine 
Ahnvung verdienen, oder keine 
ehrbare geistliche, ihrem 
Stande und ihrer Würde an- 
stänvige Kleivung tragen, die 
von dem heiligen Concilium 
von Trient bestimmten oder 
ihnen sonst zweckmäßig schei- 
Sp. 428.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment