Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsche Staatsgrundgesetze. Heft 5. Die Verfassungs-Urkunde des Königreichs Bayern mit Beilagen und Anhängen. Vom 28. May 1818.

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsche Staatsgrundgesetze. Heft 5. Die Verfassungs-Urkunde des Königreichs Bayern mit Beilagen und Anhängen. Vom 28. May 1818.

Monograph

Persistent identifier:
binding_staatsgrundgesetze_heft_5
Title:
Deutsche Staatsgrundgesetze. Heft 5. Die Verfassungs-Urkunde des Königreichs Bayern mit Beilagen und Anhängen. Vom 28. May 1818.
Author:
Binding, Karl
Place of publication:
Leipzig
Publisher:
Wilhelm Engelmann
Document type:
Monograph
Collection:
bayern
Publication year:
1896
Scope:
412 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Subtitle:
Mit den Änderungen bis zum Gesetz v. 19. Dezember 1895.

Preface

Title:
Vorbemerkung.
Author:
Binding, Karl
Document type:
Monograph
Structure type:
Preface

Contents

Table of contents

  • Deutsche Staatsgrundgesetze. Heft 5. Die Verfassungs-Urkunde des Königreichs Bayern mit Beilagen und Anhängen. Vom 28. May 1818.
  • Cover
  • Advertising
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß.
  • Vorbemerkung.
  • Verfassungs-Urkunde des Königreichs Baiern. Vom 26. Mai 1818.
  • Erste Beylage. Edict über das Indigenat. (1)
  • Zweite Beilage. Edict über die äußern Rechts-Verhältnisse der Einwohner des Königreichs Baiern, in Beziehung auf Religion und kirchliche Gesellschaften. (2)
  • Dritte Beilage. Edict über die Freiheit der Presse und des Buchhandels. (3)
  • Vierte Beilage. Edict die staatsrechtlichen Verhältnisse der vormals Reichsständischen Fürsten, Grafen und Herren betreffend. (4)
  • Fünfte Beilage. Edict über den Adel im Königreiche Baiern. (5)
  • Sechste Beilage. Edict über die gutsherrlichen Rechte und die gutsherrliche Gerichtsbarkeit. (6)
  • Siebente Beilage. Edict über die Familien-Fideicommisse. (7)
  • Achte Beilage. Edict über die Siegelmäßigkeit. (8)
  • Neunte Beilage. Edict die Verhältnisse der Staatsdiener, vorzüglich in Beziehung auf ihren Stand und Gehalt. (9)
  • Zehnte Beilage. Edict über die Ständeversammlung. (10)
  • Anhang Nro. 1. Das die innern Katholischen Kirchen-Angelegenheiten im Königreiche ordnende Concordat mit Sr. päbstlichen Heiligkeit Pius VII. (1)
  • Anhang Nro. 2. Edict über die innern Kirchlichen Angelegenheiten der Protestantischen Gesammt-Gemeinde in dem Königreiche. (2)
  • Anerkennung der Verfassung durch den Kronprinzen.
  • Verkündung der Verfassung für die Pfalz.
  • Anlage 1. Der König und sein Haus. (1)
  • Anlage 2. Das Volk. (2)
  • Nachtrag zu den Deutschen Staatsgrundgesetzen Heft V. Die Verfassungs-Urkunde des Königreichs Bayern.
  • I. Die vierundsiebzigste Verfassungsänderung.
  • II. Die fünfundsiebzigste Verfassungsänderung.
  • III. Zu Anlage 2A. Ablösungsgesetz vom 4. Juni 1848.
  • IV. Zu Anlage 2B. Das Volk als Landtag, Nr. 17.
  • V. Zu Anlage 2B. Das Volk als Landtag, Nr. 16.
  • VI. Zu Anlage 2B. Das Volk als Landtag, Nr. 12 u. 17.
  • Landtagswahlgesetz vom 9. April 1906.

Full text

Vorbemerkung!. 
I. Bezeichnung der Quellen. 
1. Die Königliche Verordnung v. 29. December 18177 
bestimmt, daß vom Anfaug des Jahres 1818 an das „Gesetzblatt 
für das Königreich Baiern“: erscheinen sollte. Dasselbe ist 
nicht in fortlaufenden Jahrgängen erschienen i. Die Seiten sinr 
doppelspaltig und die Spalten, nicht vie Seiten werden gezählt. — 
Durch Königliche Verordnung v. 29. Oktober 18735 wurden 
das Gesetzblatt und das Regierungsblatt vom 1. Januar 1874 an 
als „Gesetz- und Berordnungsblatt für das Königreich Bayern“ 
vereinigt. Dasselbe ist — in vollen Seiten, nicht mehr in Spalten 
gedruckt — von 1874 an in fortlaufenden Jahrgängen erschienen. 
2. Die Pfalz aber besaß ihr eigenes Publikationsorgan in 
dem Sinne, daß alles, was darin nicht für sie publizirt war, im 
  
1 Bei Abschluß dieser Mühseligen Arbeit drängt es mich, meinen 
gütigen Helfern zu danken. Ohne weitestgehende Fnssteo seitens 
der Reichsgerichtsbibliothek, ihres fenne ichen Hauptes, Professor Dr. Karl 
Schulz, und ihrer stets ssöhrei 2 samten wäre ich zur W dieser 
Ausgabe ganz außer S#degewel Dr. Schulz hat auch bewirkt, daß 
die Hof= und Staats-Bibliothek in Mänchen mir ein vollständiges Exemplar 
des Pfälzischen Amtsblattes, soweit ich es brauchte, bicher gesenber hat. 
dir war es nicht aufzutreiben. So gebührt auch Herrn Oberbibliothekar 
Dr. Laubmonn zu München mein bester Donkk In hohem Maße bin 
ich endlich meinem verehrten Kollegen, Herrn Professor Dr. Max v 
Seydel in München verpflichtet, und nicht nur dessen kreffkichent 5#“ 
schen Staaterechte, sondern ihm persönlich. Auf die liebenswürdigste Weise 
ist mir von dieser Seite für sie zeitraubende, für mich aber höchst wertvolle 
Auskunft erteilt worden 
2 Gesetzblatt für das Königreich Baiern 1818, Sp. 
Voi- W 1 des Jahrganges 1828 wird „Baperer- esdkeben. 
1 Je einen Band bilden 1818. 1819. 1822. 1825. 1828. 1831. 1831. 
1837. 1840. 1843. 1846. 1848. 1849 u. 1850. 1851 u. 1852. 1853—1855. 
1855 u. 1856 (1857 u. 1858 ist das Gesetbrat nichte gerschienenl 18530 
(1860 fehlt. 1861 u. 1862. 1863 u. 
1871 u. 1872. 1873 N. 1. u. 2 # 5162. wlepol- n- 4ien u. r- 
ordnungsblatt 1974 zu Anfan 
5 Regierungsblatt für 9 Königreich Bayern. 1873. S. 1353. 
  
 
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.