Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsche Staatsgrundgesetze. Heft 6. Verfassungsurkunde des Königreichs Sachsen. Vom 4. September 1831.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsche Staatsgrundgesetze. Heft 6. Verfassungsurkunde des Königreichs Sachsen. Vom 4. September 1831.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
binding_staatsgrundgesetze_heft_6
Title:
Deutsche Staatsgrundgesetze. Heft 6. Verfassungsurkunde des Königreichs Sachsen. Vom 4. September 1831.
Subtitle:
Mit allen Abänderungen bis zum Gesetz vom 5. Mai 1909. Samt fünf Anlagen.
Editor:
Binding, Karl
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Verfassung
Wahlen
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Wilhelm Engelmann
Document type:
Monograph
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1909
Edition title:
Vierte Auflage.
Scope:
271 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Verfassungsurkunde des Königreichs Sachsen. Vom 4. September 1831. Mit allen Abänderungen bis zum Gesetz vom 30. Juni 1902.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Siebenter Abschnitt. Von den Ständen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912. (23)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Vermischtes.
  • Literatur-Bericht.
  • Koloniale Literatur (XXI.).
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Advertising

Full text

W 1062 e 
Verewigten gesichert. Besonders wertvoll ist auch der 
[mstand, dlall der bisherige Vorsstand der Murine- 
abteilung. Freguttenkapitän 2z. 10. Walther, die Schrift- 
leitung für dus gesamte Marinewesen und die Kolonien 
übernommen hat. IDie Lieferungen 19 und 50 (die 
beiden ersien Lieferungen des IV. Bandes) dieser Mi-- 
litärenzuklopädie reichen von G bis Germania. he- 
sondleres militärisches Interesse beanspruchen aus der 
kgrolzen Zahl von Artikeln die Aufsätze „C(icfecht“. 
, (efechtsleitung’, Aitfechtsansbilllung“, zum Feil 
noch der Feder des vrstorbenen (icnerallculnams 
  
von Alten enstammend. „C(iebirgsartillerie Clehira- 
geschitze“, Aicbirgskricg’, „Gebührnissc und .(#- 
fechtssanitätsdienst“. Aus den Beiträgen üuber die 
Alarine und Schiffabrt bringen die Lieferungen B 
schreibungen und Skizzæen von „CGalveston“ und 
.„ Nenna’. Von Biographien berühmter 5lünner aller 
Zciten scichn „Ciallisct, „((ambetta“ und „Garibaldr- 
erwähnt. 
Wir können die Anschaffung des Werkes warm 
Empfelien. 
  
  
  
Koloniale Liter atur. 
XII. 
Die#ingercichten Bücher, deren Besprechung sich die Redaktion durchnus vorberhült. werden unter keinen Umständen zurile Krer#ute 
I. Kolonialwesen im allgemeinen und 
Koloninlwirtschaft. 
Annunire du Katanga. lnudicatcur alphabetiqguc. 
opulation curopdenne. commerre. Prubl. annu- 
ellement d’apr#s les doruments officicls. Année 1912. 
22 Gd. Lucken-Brugelles 1912. 334, ILXXV S. 2.50. % 
w. 1 
*Bulletin officich du Alinistere des colonies. 1912 ff. 
Paries: Imprim. nationule 1912 fl. (Rüpubliguc Fran- 
uise.) Lo. "2½ 
*Leutwein, Paul: Zanzibur und seine wirtschufts- 
politische Bedemunzg für das Deutsche Reich. Welt- 
verkehr 7 (1912 13) 205—29)9. 3 
Pyritz. Curl: Die volkswirtschaftliche Entwick- 
lungstendenz in Aguymen und im englisch-üguischen 
Sudan. Berlin: Süsserott 1912. VI. 115 S. 2.M. S. 
(Kolon. Abhandl. 52—506.) 4 
*Schrameier, W.: Die demtsche Bodenreform-Boe-- 
wekung. Jena: Fischer 1912. VIII. 6r S. 1.4. 8. (5 
*!he Semarang exhibition of 1913. Semarnnkg 
fonnded 12th Jannary 1912. . . . Information regarding 
the Colonial exhibition . .. I. Semarung-Secrabaja: 
(1912) vran Dorp & ('o. 31 S. S0. (Imschlagt.: (olo- 
nin! exhibition Semarang April 1914. 6 
* Taschenbuch für üdwiutafrika 1913. Hrg. von 
Kkurd Schwabe. Lhilulethes Kuhn und diecorg Fock. 
T. 1. 2. I. 6C. Berlin: D. Reimer (1912) 5.1f. 80.. J7 
II. Kolonialgeschichte und rpolitik. 
Wonsfold, W. B.: The I’nin of Somh Africa. 
With 21 plates. London 1912. 530 S. 7 8 6 4l. 80. I# 
III. Geographie. Reisebeschreibungen. 
Archüologie. 
I Afrluue austriale britanniqdue. Aourem. 
40 (1912) 519—550. 
Brockmunn. Drake-Ralph E. 
géogr. 
9 
British Somaliland. 
With 74 ill. from photokgr., other ill. and a mup. 
London: Hunnt & Blackett 1912. XV, 334 S. O. 
B 12. 558 lio 
") In dieser Rubrik werden die neuesten Erscheinungen 
SFstematisch geordnet mitzeteilt. Mit einem Sind die Titel 
der Werke bezeichnet. welche bei der Redauktion des Kolonial- 
blatteseinginkgen; mit einem e di enigen, velche käullich er- 
worben wurden. 
Der Verlug erklürt sieh vrvern zur Annahme und 
Weiterbelörderung derlenikgen Werke bereit, welche 
als Rezensionse rmplare oder zur Aulpnahme in 
die s Verzeichnis imnm zugeschiekt werden. 
  
Cntc botanidue. forrestihre t pastorale del’frinjin 
occidentale françaisc. Echolle ldu 30000Or’. Ia (— 
kraphie 4 (1912) 276. 11 
Coflfinfdre de Nordeck. A.: Le Gabon. Souvenir 
d’'une Campagne en 18°2. Rochefort: Theze 17012. 
94 S. 2.. S'. Aus: Bullet. de la Socicié de 4 
gEraphie de Rochefort. Aunde 1911. 12 
Druke-Brorkmaunn. Ralph E. s. Brockmann. 13 
* Friedll, Rob.: Neue Aufschlisse über das Leisn 
und Denken der Papua. Evangel. Missions-Alagazin 
10 (1912) 136—148. 1 
Frobenius, Lco: Und Afrika sprach Wiss- u 
schuftl. erweit. Ausg. d. Berichts üb. d. Verlnnf #. 
Reiseperiodde d. dentsch. Inner-Afrikanischen F.4 
schungs-LExpedit. i. d. Jahren 1910—1912. dJl. Unter- 
stülzung d. Hamburg. Museums f. Völkerkunde hiex. 
Bd. 1. Berlin-Churlottenburg: Vita 1912. 80. 15 
*Garde, (i.: Htinéraire geologiguc nord-sud du Niler 
à trarers le Dahomer septemrional ct cent#ral. L□ 
Géokraphic 4 (1912). 251—262. 15 
Hulot: La mission Rohan-Chabot dans I1 Anla. 
La Géographic 3 (1912) 203—207. 17 
Johnson, T. Broalwocd: Trumps round the iie un- 
tains of the moon and throngh the buck gate of Fbe- 
(ongo state. With an introduct. by T. F. Victor 
Buxton. (With illustr.) 24 impress. Londen, Leipziz: 
Unwin (1912) XXIII, 316 S. 5.50.¾. 90. * 
Legrand, René: Le Fouladon. La (icographhie 1 
(1912) 241—253. 15 
* Martin, Maurice: An cocur de IAfriguc (#- 
toriale. (ournal de route d’un officier.) (Aver illustr. 
et 1 croduis). Lille: Lefebrre-Durocq 1912. VIII. 
215 S. 80. 
20 
* Montandon, George: A journer in South-Western 
Abrssinin. (With illustr. and 1 map.) The geckrafth. 
Journul 4 (1912) 372—391. 21 
* Norstutt, Bricht über eine Reise nach Indien und 
(erlon. Der Pflanzer 8 (1912) 116—462. 22 
Obst. Erich: Von Mkulama ins Land der Wa- 
kindiga (lleusch-Ostafrika). Vorlünf. Bericht (2.) adl 
Ostafrika-Exkpedition d. Hamburger Cengr. Cesellschaft# 
IAlit 12 Orikg.-Abb. Hamburkz: Friederichsen 10912. 
45 S. 50. (Alitteilungen d. Gecgr. Csellschaft in 
Hamburg. Bd. 26. H. 1.) 4 
Palnzzo, Luigi: La carta magnetica del Benzalir. 
(C('ron 1 tavola.) Monogralie e rappomi coloniali 17. 
1912. 24 
* Pfeil, Jonchim (#af: Die Emstchungsgeschichte 
„les unteren Bufifi. (M. Kamne.) Petermanns All- 
leilungen . Ig. 58 (1912) 198 -201. 55
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment