Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1856. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1856. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
binding_staatsgrundgesetze_heft_7
Title:
Deutsche Staatsgrundgesetze. Heft 7. Verfassungs-Urkunde für das Königreich Württemberg. Vom 25. September 1819.
Editor:
Binding, Karl
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Verfassung
Hausgesetz
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Wilhelm Engelmann
Document type:
Monograph
Collection:
Kingdom of Wuerttemberg.
Year of publication.:
1906
Edition title:
2. Auflage.
Scope:
173 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Appendix

Title:
Anlage 3. Die Landstände.
Document type:
Monograph
Structure type:
Appendix

Chapter

Title:
C. Rechte der einzelnen Mitglieder.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1856. (22)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1856. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1856. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • No. 100.) Bekanntmachung, einen Zusatz zu dem Staatsvertrage vom 15ten Juli 1851 wegen Uebernahme von Auszuweisenden betreffend; vom 28. November 1856. (100)
  • No. 101.) Bekanntmachung, den zwischen den Zollvereinsstaaten und der freien Hansestadt Bremen abgeschlossenen Vertrag vom 26sten Januar dieses Jahres betreffend; vom 10ten December 1856. (101)
  • No. 102.) Verordnung, polizeiliche Maaßregeln in Bezug auf die Bereitung, Verarbeitung und Aufbewahrung leicht entzündlicher und explodirender Stoffe und Präparate betreffend; vom 12ten December 1856. (102)
  • No. 103.) Decret, die Bestätigung der Statuten der Chemnitz-Würschnitzer Eisenbahnactiengesellschaft betreffend; vom 20sten September 1856. (103)
  • Statuten der Chemnitz-Würschnitzer Eisenbahngesellschaft.
  • No. 104.) Decret wegen Concessionirung der Chemnitz-Würschnitzer Eisenbahnactiengesellschaft; vom 2ten December 1856. (104)
  • No. 105.) Decret wegen Bestätigung der Statuten des Actienvereins der Zwickauer Bürgergewerkschaft; vom 27. October 1856. (105)
  • 23. Stück (23)

Full text

Anlagecapital. 
Mitglieder. 
Vertretung. 
Gerichtsstand. 
Auflösung. 
(442 ) 
gedruckten Concessionsbedingungen zu unterwerfen hat, verbindet sich unter dem Namen 
„Chemnitz--Würschnitzer Eisenbahnactiengesellschaft“ zum Baue und dem, nach Maaßgabe 
der sub ) beigedruckten Vereinbarung von dem Königlichen Finanzministerium pachtweise 
zu übernehmenden Betriebe einer von der Chemnitz-Zwickauer Staatsbahn sich abzweigen- 
den, vorläufig bis in die Nähe der Fürstlich Schönburgischen Steinkohlenwerke zu Nieder- 
würschnitz führenden Eisenbahn für Locomotivenbetrieb, sowie zum Bau von Zweigbahnen 
nach den einzelnen Kohlenschächten der Umgegend, nicht minder für den Fall, daß die 
Actiengesellschaft die Fortführung der Hauptbahn bis in die Nähe von Stollberg beschließen 
sollte, zu dieser Fortsetzung. 
6& 2. Zur Erreichung des vorgedachten Gesellschaftszweckes werden vorläufig 400000 
Tbaler bestimmt, welche einschließlich der als voll eingezahlt zu betrachtenden 80 Stück 
Actien (J& 7 und 17) das Anlagecapital bilden. 
3. Die Actiengesellschaft wird von den Inhabern der & 7 gedachten 4000 Actien 
gebildet. 
4. Die Actiengesellschaft wird in allen und jeden Beziehungen nach Außen durch 
das Directorium vertreten. 
#5. Die Actiengesellschaft hat ihren Wohnsitz in der Stadt Chemnitz und hat vor 
dem dasigen Königlichen Landgerichte, oder derjenigen Behörde, welche künftig an dessen 
Stelle treten sollte, ihren ordentlichen Gerichtsstand. 
#6. Die Actiengesellschaft kann nur aufgelöst werden außer dem Falle der nothwen- 
digen Liquidation: 
a) durch Beschluß einer Generalversammlung, in welcher mindestens 2500 Actien 
nach Vorschrift dieser Statuten vertreten sein müssen und von den gegenwärtigen 
Stimmen sich mindestens drei Viertel für die Auflösung erklären; 
b) durch den auf dem Wege freier Vereinigung erfolgenden Uebergang in das Eigen- 
thum des Staates. Ein dießfallsiger Beschluß kann jedoch nur in gültiger Weise in 
einer Generalversammlung gefaßt werden, in welcher mindestens 2000 Actien 
vertreten sind und von den gegenwärtigen Stimmen die Mehrzahl für eine solche 
Vereinigung sich entscheidet; 
) durch Geltendmachung des der Staatsregierung zustehenden, jedoch nicht vor Ab- 
lauf des zwanzigsten Betriebsjahres nach Eröffnung der ganzen Bahnlinie von 
Würschnitz bis Chemnitz auszuübenden Rechts, das Eigenthum der Eisenbahn nebst 
Zubehör für den Staat in der mit dem Königlichen Finanzministerium laut Be- 
triebsübernahmecontract vom 20sten October 1855 vereinbarten Weise zu er- 
werben. 
Ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen und hat dieser Beschluß die zur Wirk- 
samkeit desselben erforderliche Genehmigung der Regierung erhalten, so wird, nach vor-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment