Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsche Staatsgrundgesetze. Heft 7. Verfassungs-Urkunde für das Königreich Württemberg. Vom 25. September 1819.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsche Staatsgrundgesetze. Heft 7. Verfassungs-Urkunde für das Königreich Württemberg. Vom 25. September 1819.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
binding_staatsgrundgesetze_heft_7
Title:
Deutsche Staatsgrundgesetze. Heft 7. Verfassungs-Urkunde für das Königreich Württemberg. Vom 25. September 1819.
Editor:
Binding, Karl
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Verfassung
Hausgesetz
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Wilhelm Engelmann
Document type:
Monograph
Collection:
Kingdom of Wuerttemberg.
Year of publication.:
1906
Edition title:
2. Auflage.
Scope:
173 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Königliches Manifest, die Verkündung der Verfassungsurkunde betreffend.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsche Staatsgrundgesetze. Heft 7. Verfassungs-Urkunde für das Königreich Württemberg. Vom 25. September 1819.
  • Cover
  • Advertising
  • Title page
  • Inhalt des siebenten Bandes.
  • Vorbemerkung.
  • Königliches Manifest, die Verkündung der Verfassungsurkunde betreffend.
  • Verfassungs-Urkunde für das Königreich Württemberg, vom 25. September 1819.
  • Zusätze in dem von den Ständen dem Könige überreichten Exemplare.
  • Die erste und dritte Verfassungsänderung.
  • Die Königliche Verordnung vom 19. März 1851.
  • Anlage 1. Der König und sein Haus. (1)
  • 1. Das Königliche Hausgesetz mit seinen Ergänzungen.
  • 2. Der Gerichtsstand in Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit.
  • 3. Die Satzungen der Steuergesetze von 1903.
  • Anlage 2. Die Bildung des Staatsministeriums.
  • Verfassungs-Gesetz, betreffend die Bildung eines Staatsministeriums. Vom 1. Juli 1876.
  • Anlage 3. Die Landstände.
  • A. Ihre Bildung.
  • B. Geschäftsbehandlung.
  • C. Rechte der einzelnen Mitglieder.

Full text

Verfassungs-Urkunde f. d. Königreich Württemberg, v. 25. Sept. 1819. 9 
  
wohlthätige Wirksamkeit, dem Volke seine gesetzmäßige Freiheit, 
und dem gesamten Vaterland eine glückliche Zukunkt sichert. 
Möge die Vorsehung Unsere Bemühungen für das Glück 
Unseres Volkes segnen; mögen alle Keime des Guten, welche 
in die Verfassung gelegt sind, unter der sorgsamen Pflege 
treuer Diener des Staates und würdiger Stände des König- 
reichs gedeihen; mögen künftige Geschlechter die Früchte der 
Anstrengungen genießen, welche die gegenwärtige Zeit gebietet. 
Gegeben, Stuttgart den 27. September 1819. 
(Unterzeichnet Wilhelm. 
Auf Befehl des Königs: 
der Staats-Sekretär 
(Unterzeichnet) Vellnagel. 
Verfassungs-Urkunde für das Königreich Württemberg, vom 
25. September 1819. 
Wilhelm, 
von Gottes Gnaden König von Württemberg. 
Thun kund und zu wissen für Uns und Unsere Nachfolger 
in der Regierung: 
Unseres in Gott ruhenden Herrn Vaters Majestät und 
Gnaden haben schon im Jahre 1815 auf die Errichtung einer 
Staats-Grund-Verfassung für das gesamte Königreich Württem- 
berg ernstlichen Bedacht genommen, und zu diesem Ende mit 
den zu einer Stände-Versammlung einberufenen Fürsten, 
Grafen, Edelleuten, Geistlichen beider Haupt-Confessionen und 
den von einigen Städten, auch sämtlichen Oberamts-Bezirken 
gewählten Abgeordneten Unterhandlungen eröffnen lassen, welche 
unter Unserer Regierung bis in das Jahr 1817 fortgesetzt 
wurden. 
Wiewohl damals der gewünschte Zweck nicht zu erreichen 
gewesen, so haben Wir denselben dennoch unverrückt im Auge 
ehalten, und um einestheils der Uns, als einem Gliede des 
deutschen Bundes, obliegenden Verbindlichkeit zu Erfüllung 
des XIII. Artikels der Bundes-Akte, anderntheils den Wünschen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment