Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Heft 8.1. Die Verfassung des Großherzogthums Baden. Vom 22. August 1818.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Heft 8.1. Die Verfassung des Großherzogthums Baden. Vom 22. August 1818.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
binding_staatsgrundgesetze_heft_8_1
Title:
Heft 8.1. Die Verfassung des Großherzogthums Baden. Vom 22. August 1818.
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Verfassung
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Wilhelm Engelmann
Document type:
Monograph
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1905
Edition title:
Zweite Auflage
Scope:
191 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
II. Die der Verfassung ausdrücklich inkorporirten Erlasse.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Appendix

Title:
Anlage 2. Die Ständeversammlung.
Document type:
Monograph
Structure type:
Appendix

Chapter

Title:
B. Das Recht der Ministeranklagen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
4. Gesetz. Das Verfahren bei Ministeranklagen betreffend. Vom 11. Dezember 1869.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Heft 8.1. Die Verfassung des Großherzogthums Baden. Vom 22. August 1818.
  • Cover
  • Deutsche Staatsgesetze. Bisher sind erschienen.
  • Title page
  • Titelblatt II. Die Verfassung des Großherzogthums Baden. Vom 22. August 1818.
  • Inhalt des achten Heftes, erste Abteilung: Baden.
  • Vorbemerkung.
  • I. Verfassungs-Urkunde für das Großherzogthum Baden. Vom 22. August 1818.
  • Mit allen Abänderungen bis zum Gesetz vom 24. August 1904.
  • II. Die der Verfassung ausdrücklich inkorporirten Erlasse.
  • Die Deklaration vom 4. Oktober 1817: Hausgesetz und Familienstatut.
  • Gesetz über die Wegzugs-Freyheit vom 14. August 1817.
  • Verordnung, die Rechtsverhältnisse der vormaligen Reichs-Stände und Reichs-Angehörigen betreffend, vom 23. April 1818
  • Anlage 1. Der Großherzog und sein Haus.
  • Anlage 2. Die Ständeversammlung.
  • A. Ihre Bildung.
  • B. Das Recht der Ministeranklagen.
  • 4. Gesetz. Das Verfahren bei Ministeranklagen betreffend. Vom 11. Dezember 1869.
  • C. Rechte der einzelnen Mitglieder.
  • Anlage 3. der Staatshaushalt und seine Kontrolle.

Full text

148 Anlage 2. Die Ständeversammlung. 
  
über die vom Angeklagten vorgebrachten Thatsachen und Beweise 
gehört, und sodann die über die bestrittenen Thatsachen vor- 
geschlagenen Beweise erhoben. 
Nach geschlossener Erhebung des Thatsächlichen werden die 
Vertreter der Anklage mit der Begründung ihrer Anträge und so- 
dann der Angeklagte beziehungsweise sein Vertreter und Vertheidiger, 
denen jedenfalls das letzte Wort gebührt, mit der Vertheidigung 
gehört. 
g. 20. 
Bleibt der Angeklagte und sein Vertreter bei der Haupt- 
verhandlung aus, ohne aus Gründen, welche der Gerichtshof für 
genügend erachtet, um Verlegung der Tagfahrt gebeten zu haben, 
so wird die Verhandlung dennoch vorgenommen. 
S. 21. 
Nach geschlossener Verhandlung zieht sich der Gerichtshof zur 
Berathung und Urtheilsfällung zurück. 
Qur Schuldigerklärung sind zwei Dritttheile der Stimmen er- 
forderlich. Läßt sich die Zahl der anwesenden Richter mit drei 
nicht theilen, so ist zur Mehrheit eine Stimme weiter erforderlich, 
als zwei Dritttheile der nächstfolgenden geringeren Zahl, die mit 
drei getheilt werden kann. 
§. 22. 
Im Falle der Verurtheilung ist zugleich über die Kosten zu 
entscheiden. Bezüglich derselben entscheidet einfache Stimmenmehrheit. 
Die durch Bestellung und Einberufung des Staatsgerichts- 
hofes veranlaßten Kosten bleiben übrigens jedenfalls der Staats- 
casse zur Last. 
g. 23. 
Nach Verkündung des Urtheils in der öffentlichen Sitzung 
wird Uns der Präsident des Staatsgerichtshofes eine Ausfertigung 
desselben mittheilen. 
Ein Rechtsmittel gegen das Urtheil findet nicht statt. 
S. 24. 
Ist mit der Anklage ein Verweisungsantrag im Sinne von 
## 67. der Verfassungsurkunde verbunden, oder nur ein solcher 
Antrag gestellt, und findet der Staatsgerichtshof diesen Antrag be- 
gründet, so verweist er den Beschuldigten zur Aburtheilung wegen 
des betreffenden Vergehens vor das zuständige ordentliche Straf-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment