Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Fürst Bismarck und der Bundesrat. Dritter Band. Der Bundesrat des Deutschen Reichs (1873-1878). (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Fürst Bismarck und der Bundesrat. Dritter Band. Der Bundesrat des Deutschen Reichs (1873-1878). (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
bismarck_bundesrat
Title:
Fürst Bismarck und der Bundesrat.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
bismarck_bundesrat_dritter_band_1898
Title:
Fürst Bismarck und der Bundesrat. Dritter Band. Der Bundesrat des Deutschen Reichs (1873-1878).
Author:
Poschinger, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Bundesrat
Volume count:
3
Publishing house:
Deutsche Verlags-Anstalt
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1898
Scope:
495 Seiten
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Die vierte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (6. Januar 1874 bis 25. Februar 1875.)
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
III. Abschnitt. Aus der Werkstatt des Bundesrats.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
10. Reichskriegswesen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Fürst Bismarck und der Bundesrat.
  • Fürst Bismarck und der Bundesrat. Dritter Band. Der Bundesrat des Deutschen Reichs (1873-1878). (3)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Vorwort.
  • Die vierte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (6. Januar 1874 bis 25. Februar 1875.)
  • I. Abschnitt. Einleitung.
  • II. Abschnitt. Die neuen Bevollmächtigten zum Bundesrat.
  • III. Abschnitt. Aus der Werkstatt des Bundesrats.
  • 1. Reichsgesetzgebung.
  • 2. Bundesrat.
  • 3. Präsidium. (Reichsbeamte, Aemterorganisation.)
  • 4. Reichstag.
  • 5. Zoll- und Steuerwesen.
  • 6. Eisenbahnwesen.
  • 7. Post- und Telegraphenwesen.
  • 8. Marine und Schiffahrt.
  • 9. Konsulatswesen.
  • 10. Reichskriegswesen.
  • 11. Reichsfinanzen.
  • 12. Elsaß-lothringische Angelegenheiten.
  • 13. Verschiedene Angelegenheiten.
  • 14. Rückblick.
  • Die fünfte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (10. Mai 1875 bis 14. Juni 1876.)
  • Die sechste Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (21. September 1876 bis 25. Juni 1877.)
  • Die siebente Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (8. Oktober 1877 bis 6. Juli 1878.)
  • Anhang. Nachträge über einzelne Mitglieder des Bundesrats.
  • Personen-Register.
  • Sach-Register.
  • Berichtigungen

Full text

— 164 — 
durch eine nach diesem Verhältnis zu berechnende anderweite Normirung der 
Präsenzstärken in den Kadres der verschiedenen Kontingente herzustellen. 
Reichs-Militärgesetz vom 2. Mai 1874 (Reichs-Gesetzbl. S. 45). 
Landsturm. Das in der ersten Reichstagssession vereinbarte „Reichs- 
Militärgesetz“ endlich enthielt in Betreff des Landsturms folgende kurze Be- 
stimmungen: 
„Die Organisation des Landsturms bestimmt der Kaiser.“ 
„Die Dienstverhältnisse der Landsturmpflichtigen werden durch ein Gesetz 
geregelt.“ 
Um dieser Forderung zu genügen, legte der Reichskanzler am 3. Oktober 
1874 1) dem Bundeerat einen Gesetzentwurf über den Landsturm nebst Motiven 
vor. Der Bundesrat modifizirte das Gesetz (nur in § 3) unbedeutend dahin, 
daß der erste Absatz desselben lautete: „Der Landsturm erhält bei Verwendung 
gegen den Feind militärische, auf Schußweite erkennbare Abzeichen und wird in 
der Regel in besondere Abteilungen formirt.“ 
Gesetz über den Landsturm vom 12. Februar 1875 (Reichs-Gesetzbl. 
S. 63). 
Militärpensionsgesetz. Der Ausschußbericht gab dem Bedauern 
Ausdruck, daß ein erst seit wenigen Jahren bestehendes Reichsgesetz bereits 
einer Modifikation bedürfe, bekannte aber auch, daß eine solche angesichts mehr- 
facher erheblicher Lücken, welche sich bei Handhabung des Gesetzes in fühlbarer 
Weise herausgestellt hatten, nicht aufgeschoben werden konnte. Man habe eine 
Novelle zu dem vorhandenen Gesetz als den geeignetsten Weg erkannt, um dem 
dringendsten Bedürfnis zu entsprechen. Die Vorlage wurde mit einigen Ab- 
änderungen zur Annahme empfohlen. 
Gesetz, betreffend einige Abänderungen und Ergänzungen des Gesetzes vom 
27. Juni 1871 über die Pensionirung und Versorgung der Militärpersonen, 
vom 4. April 1874 (Reichs-Gesetzbl. S. 25).2) 
1) In Kohls Bismarck-Regesten ist dieses Datum unerwähnt. Der Wortlaut des 
Entwurfs findet sich in der „Nat.-Ztg.“ Nr. 461 v. 4. 10. 74; Kritik desselben Nr. 462 
v. 5. 10. 74, Nr. 471 v. 10. 10. 74 u. Nr. 481 v. 16. 10. 74. 
2) Bundesratsverhandlungen, betreffend ein Gesetz über die Naturalleistungen für 
die bewaffnete Macht, s. „Nordd. Allg. Ztg.“ Nr. 215 v. 16. 9. 74, betreffend fünf Militär- 
konventionen, „Nat.-Ztg.“ Nr. 51 v. 31. 1. 74. Zusammensetzung der Reichs-Schul-Kommission 
„Nat.-Ztg.“ Nr. 64 v. 8. 2. 75 und „Nordd. Allg. Ztg.“ Nr. 28 v. 3. 2. 75 u. Nr. 46 
v. 24. 2. 75. Gesetzentwurf, betreffend die Ausübung der militärischen Kontrolle über die 
Personen des Beurlaubtenstandes, die Uebungen derselben, sowie die gegen sie zulässigen 
Disziplinarstrafmittel, „Nat.-Ztg.“ Nr. 464 v. 6. 10. 74. Gesetzentwurf, betreffend die 
Erweiterung der Umwallung der Festung Straßburg, Nr. 23 v. 15. 1. 75. Erklärung 
des württembergischen Bevollmächtigten in der Bundesratssitzung v. 4. Nov. 1874 bei
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment