Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Fürst Bismarck und der Bundesrat. Dritter Band. Der Bundesrat des Deutschen Reichs (1873-1878). (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Fürst Bismarck und der Bundesrat. Dritter Band. Der Bundesrat des Deutschen Reichs (1873-1878). (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
bismarck_bundesrat
Title:
Fürst Bismarck und der Bundesrat.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
bismarck_bundesrat_dritter_band_1898
Title:
Fürst Bismarck und der Bundesrat. Dritter Band. Der Bundesrat des Deutschen Reichs (1873-1878).
Author:
Poschinger, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Bundesrat
Volume count:
3
Publishing house:
Deutsche Verlags-Anstalt
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1898
Scope:
495 Seiten
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Die fünfte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (10. Mai 1875 bis 14. Juni 1876.)
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
III. Abschnitt. Die neuen Bevollmächtigten zum Bundesrat.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
1. Preußen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Präsident des Reichs-Kanzleramts, Staatsminister Hofmann.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Fürst Bismarck und der Bundesrat.
  • Fürst Bismarck und der Bundesrat. Dritter Band. Der Bundesrat des Deutschen Reichs (1873-1878). (3)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Vorwort.
  • Die vierte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (6. Januar 1874 bis 25. Februar 1875.)
  • Die fünfte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (10. Mai 1875 bis 14. Juni 1876.)
  • I. Abschnitt. Einleitung.
  • II. Abschnitt. Der Rücktritt Delbrücks.
  • III. Abschnitt. Die neuen Bevollmächtigten zum Bundesrat.
  • 1. Preußen.
  • Präsident des Reichs-Kanzleramts, Staatsminister Hofmann.
  • Staatssekretär des Auswärtigen Amts, Staatsminister v. Bülow.
  • Minister des Innern Graf Fritz zu Eulenburg.
  • Oberpräsident v. Möller.
  • 2. Königreich Sachsen: Geheimer Justizrat Anton.
  • 3. Baden: Präsident des Handelsministeriums Dr. Turban.
  • 4. Hessen: Präsident des Justizministeriums Kempff.
  • 5. Mecklenburg-Schwerin: Geheimer Legationsrat v. Prollius.
  • 6. Mecklenburg-Strelitz: Geheimer Legationsrat v. Prollius (siehe unter Mecklenburg-Schwerin).
  • 7. Sachsen-Coburg und Gotha: Minister Freiherr v. Seebach.
  • 8. Reuß ä. L.: Regierungspräsident Faber.
  • Protokollführer des Bundesrats: Geheimer Ober-Regierungsrat Michaёlis
  • IV. Abschnitt. Aus der Werkstatt des Bundesrats.
  • Die sechste Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (21. September 1876 bis 25. Juni 1877.)
  • Die siebente Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (8. Oktober 1877 bis 6. Juli 1878.)
  • Anhang. Nachträge über einzelne Mitglieder des Bundesrats.
  • Personen-Register.
  • Sach-Register.
  • Berichtigungen

Full text

III. Abschnitt. 
Die neuen Bevollmächtigten zum Bundesrat. 
Ueber die neu ernannten Mitglieder des Bundesrats ist Nachstehendes zu 
bemerken. 
1. Preußen. 
Präsident des Reichskanzler-Amts, Staatsminister Hofmann:) 
(et. Bd. I. S. 70). 
Der Abgang Delbrücks bedeutete mehr als die bloße Erledigung der Prä- 
sidentschaft im Reichskanzler-Amt; es war damit ein gewaltiges Vacuum ent- 
standen, welches sich nach dem bekannten physikalischen Gesetze ausfüllen mußte. 
Eine Kraft, welche Delbrück mit all seinen Kenntnissen, Beziehungen und Er- 
fahrungen vollständig hätte ersetzen können, war nicht vorhanden; so wurde denn 
zu seinem Nachfolger eine Persönlichkeit auserwählt, welche wenigstens zur 
Führung der Geschäfte des Reichskanzler-Amts geeignet erschien, der Groß- 
herzoglich hessische Staatsminister Hofmann, ehedem hessischer Bevollmächtigter 
1) Notizen der Presse bei dem Wechsel im Bundeskanzler-Amt s. „Nat. Ztg.“ Nr. 197 
v. 28. 4. 76, Nr. 200 v. 30. 4. 76, Nr. 203 v. 2. 5. 76, Nr. 211 v. 6. 5. 76, Nr. 213 
v. 7. 5. 76, Nr. 240 v. 24. 5. 76, Nr. 251 v. 1. 6. 76, Nr. 273 v. 15. 6. 76, Nr. 278 
v. 17. 6. 76. Nach seiner Ernennung zum Ministerpräsidenten in Hessen sprach sich 
Hofmann öffentlich dabin aus, es müsse in seinem engeren Vaterlande durch mannigfache 
Reformen den Bedürfnissen der neuen deutschen Geschichtsperiode genügt, mehr Licht und 
Luft geschafft und vielerlei Schutt, der sich aufgehäuft habe, beiseite gebracht werden. 
Hofmann hat dies Wort gehalten und im Verein mit der Landesvertretung in Hessen 
glücklichere Zustände angebahnt. Er blieb übrigens fortdauernd Mitglied des Bundesrats, 
weilte öfters in Berlin und befand sich in den Ausschüssen für Eisenbahnwesen, Rechnungs- 
wesen und für die Geschäftsordnung. Einen nicht ganz glücklichen Tag hatte der Minister 
in einer Reichstagssitzung, als das Strafgesetz, und zwar die bedenklichen und auch 
abgelehnten Paragraphen desselben verhandelt wurden. Seiner etwas scharfen Verteidigung 
des Gesetzes wurde sehr scharf geantwortet, und schließlich gab er die Erklärung ab, nicht 
genau verstanden worden zu sein.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment