Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Fürst Bismarck und der Bundesrat. Dritter Band. Der Bundesrat des Deutschen Reichs (1873-1878). (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Fürst Bismarck und der Bundesrat. Dritter Band. Der Bundesrat des Deutschen Reichs (1873-1878). (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
bismarck_bundesrat
Title:
Fürst Bismarck und der Bundesrat.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
bismarck_bundesrat_dritter_band_1898
Title:
Fürst Bismarck und der Bundesrat. Dritter Band. Der Bundesrat des Deutschen Reichs (1873-1878).
Author:
Poschinger, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Bundesrat
Volume count:
3
Publishing house:
Deutsche Verlags-Anstalt
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1898
Scope:
495 Seiten
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Die fünfte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (10. Mai 1875 bis 14. Juni 1876.)
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
III. Abschnitt. Die neuen Bevollmächtigten zum Bundesrat.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
5. Mecklenburg-Schwerin: Geheimer Legationsrat v. Prollius.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Fürst Bismarck und der Bundesrat.
  • Fürst Bismarck und der Bundesrat. Dritter Band. Der Bundesrat des Deutschen Reichs (1873-1878). (3)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Vorwort.
  • Die vierte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (6. Januar 1874 bis 25. Februar 1875.)
  • Die fünfte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (10. Mai 1875 bis 14. Juni 1876.)
  • I. Abschnitt. Einleitung.
  • II. Abschnitt. Der Rücktritt Delbrücks.
  • III. Abschnitt. Die neuen Bevollmächtigten zum Bundesrat.
  • 1. Preußen.
  • 2. Königreich Sachsen: Geheimer Justizrat Anton.
  • 3. Baden: Präsident des Handelsministeriums Dr. Turban.
  • 4. Hessen: Präsident des Justizministeriums Kempff.
  • 5. Mecklenburg-Schwerin: Geheimer Legationsrat v. Prollius.
  • 6. Mecklenburg-Strelitz: Geheimer Legationsrat v. Prollius (siehe unter Mecklenburg-Schwerin).
  • 7. Sachsen-Coburg und Gotha: Minister Freiherr v. Seebach.
  • 8. Reuß ä. L.: Regierungspräsident Faber.
  • Protokollführer des Bundesrats: Geheimer Ober-Regierungsrat Michaёlis
  • IV. Abschnitt. Aus der Werkstatt des Bundesrats.
  • Die sechste Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (21. September 1876 bis 25. Juni 1877.)
  • Die siebente Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (8. Oktober 1877 bis 6. Juli 1878.)
  • Anhang. Nachträge über einzelne Mitglieder des Bundesrats.
  • Personen-Register.
  • Sach-Register.
  • Berichtigungen

Full text

— 207 — 
sehen und geschätzt. Anläßlich dessen Ablebens richtete der Reichskanzler an 
den Staatsminister v. Bülow das nachstehende bisher unveröffentlichte Kondolenz- 
schreiben: ) 
Berlin, den 16. Februar 1889. 
Eurer Excellenz beehre ich mich meine herzliche Teilnahme an dem Ab- 
leben Seiner Excellenz des Großherzoglich mecklenburgischen Gesandten am 
hiesigen Allerhöchsten Hofe und Bevollmächtigten zum Bundesrat, Herrn Ge- 
heimen Rats v. Prollius auszusprechen. 
Der Heimgang dieses bewährten Staatsmannes und liebenswürdigen 
Kollegen, welcher während seiner langjährigen Thätigkeit mit Eifer und Erfolg 
sich stets die Pflege bundesfreundlicher Beziehungen angelegen sein ließ, wird 
von mir wie von allen seinen Kollegen schwer empfunden und aufrichtig beklagt. 
v. Bismarck. 
6. Mecklenburg-Strelitz. 
Geheimer Legationsrat v. Prollius 
(siehe unter Mecklenburg-Schwerin). 
7. Sachsen-Coburg und Gotba. 
Freiherr v. Seebach. 
(Ck. Bd. I S. 81 f. und Bd. II S. 201 f., 282 f., 342 und oben S. 77 f.) 
Aus seiner politischen Korrespondenz mit seiner Tochter Wanda v. Koethe 
fallen nachfolgende Briefe in die fünfte Session des Bundesrats. 
Berlin, den 19. Oktober 1875. 
An Frau Wanda v. Koethe. 
„Du möchtest die Gründe wissen, aus denen Fürst Bismarck sich von der 
italienischen Reise dispensirt hat.:) Von allen, mit denen ich darüber gesprochen, 
1) Der „Reichs= und Staatsanzeiger“ widmete demselben folgenden Nachruf: 
Am Freitag, den 15. Februar 1889, vormittags, verstarb hierselbst der seit dem 
Jahre 1875 am hiesigen Allerhöchsten Hofe beglaubigte außerordentliche Gesandte und 
bevollmächtigte Minister Ihrer Königlichen Hoheiten der Großherzöge von Mecklenburg- 
Schwerin und Mecklenburg-Strelitz, Bevollmächtigter zum Bundesrat, Geheime Rat 
v. Prollius. 
Die Regierung Sr. Majestät des Kaisers und Königs beklagt aufrichtig den Heimgang 
dieses bewährten Staatsmannes, welcher sich während seiner langjährigen Wirksamkeit 
hierselbst stets die Erhaltung bundesfreundlicher Beziehungen angelegen sein ließ und sich 
allgemeiner Liebe und Achtung erfreute. 
2) An seiner Stelle begleitete Graf Herbert den Kaiser Wilhelm I. auf seiner Reise 
nach Italien.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment