Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Fürst Bismarck und der Bundesrat. Dritter Band. Der Bundesrat des Deutschen Reichs (1873-1878). (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Fürst Bismarck und der Bundesrat. Dritter Band. Der Bundesrat des Deutschen Reichs (1873-1878). (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
bismarck_bundesrat
Title:
Fürst Bismarck und der Bundesrat.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
bismarck_bundesrat_dritter_band_1898
Title:
Fürst Bismarck und der Bundesrat. Dritter Band. Der Bundesrat des Deutschen Reichs (1873-1878).
Author:
Poschinger, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Bundesrat
Volume count:
3
Publishing house:
Deutsche Verlags-Anstalt
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1898
Scope:
495 Seiten
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Die fünfte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (10. Mai 1875 bis 14. Juni 1876.)
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
IV. Abschnitt. Aus der Werkstatt des Bundesrats.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
6. Eisenbahnwesen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Fürst Bismarck und der Bundesrat.
  • Fürst Bismarck und der Bundesrat. Dritter Band. Der Bundesrat des Deutschen Reichs (1873-1878). (3)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Vorwort.
  • Die vierte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (6. Januar 1874 bis 25. Februar 1875.)
  • Die fünfte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (10. Mai 1875 bis 14. Juni 1876.)
  • I. Abschnitt. Einleitung.
  • II. Abschnitt. Der Rücktritt Delbrücks.
  • III. Abschnitt. Die neuen Bevollmächtigten zum Bundesrat.
  • IV. Abschnitt. Aus der Werkstatt des Bundesrats.
  • 1. Reichsgesetzgebung.
  • 2. Bundesrat.
  • 3. Präsidium (Reichsbeamte).
  • 4. Reichstag.
  • 5. Zoll- und Steuerwesen.
  • 6. Eisenbahnwesen.
  • 7. Post- und Telegraphenwesen.
  • 8. Marine und Schiffahrt.
  • 9. Konsulatswesen.
  • 10. Reichs-Kriegswesen.
  • 11. Reichsfinanzen.
  • 12. Elsaß-lothringische Angelegenheiten.
  • 13. Verschiedene Angelegenheiten.
  • 14. Rückblick.
  • Die sechste Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (21. September 1876 bis 25. Juni 1877.)
  • Die siebente Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (8. Oktober 1877 bis 6. Juli 1878.)
  • Anhang. Nachträge über einzelne Mitglieder des Bundesrats.
  • Personen-Register.
  • Sach-Register.
  • Berichtigungen

Full text

— 251 — 
Schutz der Pferdebahnanlagen. Den Antrag des Reichskanzlers, 
den Pferdebahnen denselben Schutz gegen Beschädigung der Anlagen u. s. w. 
zu gewähren wie den Eisenbahnen, wollte der Justizausschuß des Bundesrats 
ablehnen. Die Eisenbahnen, so wurde argumentirt, hätten ein Recht auf 
besonderen Schutz, weil die Fahrbahn auf eigenem Grunde liege und abgeschlossen 
sei. Wenn der Straßenverkehr den Betrieb der Pferdebahnen störe, so störe 
andernteils der Verkehr der Pferdebahnen den Straßenverkehr. Die etwa 
erforderlichen Vorschriften seien der Straßenpolizei zu überlassen.!) 
7. Post- und TFelegraphenwesen. 
Aufenthalt der Postbeamten in Eisenbahnwagen. Zur Aus- 
führung eines von dem Verein der deutschen Privatbahnen gefaßten Beschlusses: 
„den Aufenthalt der Postbeamten in Eisenbahnwagen, mit welchen Rangir- 
bewegungen ausgeführt werden müssen, nicht zu dulden,“ hatte die Direktion 
der Werra-Eisenbahngesellschaft eine Anordnung erlassen, wonach vom 1. April 
ab die Postbeamten vor der Ausführung von Rangirbewegungen zum Verlassen 
des Wagens aufgefordert werden sollen. Da das von der Ober-Postdirektion in 
Erfurt gestellte Verlangen nach Aufhebung dieser Anordnung abgelehnt worden, 
auch die Großherzoglich sächsische Regierung Bedenken trug, dem Antrage der 
Ober-Postdirektion zu entsprechen, so rief die Reichs-Postverwaltung die Inter- 
vention des Reichskanzlers an und dieser unterbreitete, auf Grund des Artikels 1 
des Eisenbahnpostgesetzes von 1875, die vorliegende Meinungsverschiedenheit 
der Entscheidung des Bundesrats.2) 
1) Ausschußantrag, betreffend den Entwurf eines anderweiten Regulativs zur Ord- 
nung des Geschäftsganges bei dem durch Richter verstärkten Reichs-Eisenbahn-Amt, s. „Nordd. 
Allg. Ztg.“ Nr. 9 vom 12. Januar 1876 und „Nat.-Ztg.“ Nr. 63 von 8. Februar 1876; 
Beschluß, betreffend Aenderungen im Eisenbahnbetriebsreglement, „Nat.-Ztg.“ Nr. 153 
vom 31. März 1876; Bundesratsbeschluß über die Abänderung von § 43 des Regu- 
lativs, betreffend die zollamtliche Behandlung des Gütertransports auf den Eisenbahnen, 
„Nordd. Allg. Ztg.“ Nr. 266 vom 4. November 1875, Gesetzentwurf, betreffend die Be- 
seitigung von Ansteckungsstoffen bei Viehbeförderungen auf Eisenbahnen, „Nordd. Allg. 
Ztg.“ Nr. 230 vom 3. Oktober 1875 und Nr. 247 vom 23. Oktober 1875, „Nat.-Ztg.“ 
Nr. 489 vom 21. Oktober 1875, Nr. 533 vom 16. November 1875, Nr. 113 vom 8. März 
1876; Gesetzentwurf, betreffend die Anstellung von Militäranwärtern im Privateisenbahn- 
dienst, „Nordd. Allg. Ztg.“ Nr. 75 vom 29. März 1876. 
2) Bundesratsvorlage nebst Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Aufnahme einer 
Anleihe für Zwecke der Telegraphenverwaltung, s. „Nat.-Ztg.“ Nr. 481 vom 16. Oktober 
1875; Vollzugsbestimmungen zum Gesetze über die Abänderung des § 4 des Postgesetzes, 
Nr. 50 vom 31. Januar 1876; Vorlage des Reichskanzlers, betreffend den Entwurf eines 
Gesetzes über die Kaiser Wilhelm-Stiftung für die Angehörigen der deutschen Reichspost- 
verwaltung, Nr. 38 vom 24. Januar 1876.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment