Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Fürst Bismarck und der Bundesrat. Dritter Band. Der Bundesrat des Deutschen Reichs (1873-1878). (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Fürst Bismarck und der Bundesrat. Dritter Band. Der Bundesrat des Deutschen Reichs (1873-1878). (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
bismarck_bundesrat
Title:
Fürst Bismarck und der Bundesrat.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
bismarck_bundesrat_dritter_band_1898
Title:
Fürst Bismarck und der Bundesrat. Dritter Band. Der Bundesrat des Deutschen Reichs (1873-1878).
Author:
Poschinger, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Bundesrat
Volume count:
3
Publishing house:
Deutsche Verlags-Anstalt
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1898
Scope:
495 Seiten
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Die fünfte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (10. Mai 1875 bis 14. Juni 1876.)
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
IV. Abschnitt. Aus der Werkstatt des Bundesrats.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
8. Marine und Schiffahrt.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Fürst Bismarck und der Bundesrat.
  • Fürst Bismarck und der Bundesrat. Dritter Band. Der Bundesrat des Deutschen Reichs (1873-1878). (3)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Vorwort.
  • Die vierte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (6. Januar 1874 bis 25. Februar 1875.)
  • Die fünfte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (10. Mai 1875 bis 14. Juni 1876.)
  • I. Abschnitt. Einleitung.
  • II. Abschnitt. Der Rücktritt Delbrücks.
  • III. Abschnitt. Die neuen Bevollmächtigten zum Bundesrat.
  • IV. Abschnitt. Aus der Werkstatt des Bundesrats.
  • 1. Reichsgesetzgebung.
  • 2. Bundesrat.
  • 3. Präsidium (Reichsbeamte).
  • 4. Reichstag.
  • 5. Zoll- und Steuerwesen.
  • 6. Eisenbahnwesen.
  • 7. Post- und Telegraphenwesen.
  • 8. Marine und Schiffahrt.
  • 9. Konsulatswesen.
  • 10. Reichs-Kriegswesen.
  • 11. Reichsfinanzen.
  • 12. Elsaß-lothringische Angelegenheiten.
  • 13. Verschiedene Angelegenheiten.
  • 14. Rückblick.
  • Die sechste Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (21. September 1876 bis 25. Juni 1877.)
  • Die siebente Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (8. Oktober 1877 bis 6. Juli 1878.)
  • Anhang. Nachträge über einzelne Mitglieder des Bundesrats.
  • Personen-Register.
  • Sach-Register.
  • Berichtigungen

Full text

— 252 — 
8. Marine und Schiffahrt. 
Unterhaltung der Schiffahrtszeichen auf der Unterweser. 
Zwischen der preußischen, der oldenburgischen und der bremischen Regierung 
schwebten seit dem Jahre 1868 Verhandlungen wegen gemeinschaftlicher Unter- 
haltung der Schiffahrtszeichen auf der Unterweser und wegen Erhebung einer 
die Kosten dieser Einrichtung deckenden Abgabe von den in die Weser ein- 
laufenden Schiffen. In nahem Zusammenhange mit dieser Angelegenheit 
stand die Erhaltung eines alten Kirchturms auf der Insel Wangeroog, des 
dortigen Leuchtfeuers und Leuchtturmes sowie der Insel selbst, deren Weststrand 
infolge der zerstörenden Einwirkung der Sturmfluten bereits beträchtlichen 
Abbruch erlitten hatte. Die Verhandlungen der Weser-Uferstaaten hatten nun 
am 20. November 1875 einen vorläufigen Abschluß gefunden, indem ein Ver- 
tragsentwurf von Preußen und Bremen endgiltig, von Oldenburg unter zwei 
bedingenden Voraussetzungen angenommen worden war. Der Vertragsentwurf 
wurde dem Bundesrat mit dem Antrage vorgelegt, derselbe wolle sich damit 
einverstanden erklären, daß das Reich die ihm in dem Vertrage zugewiesenen 
Leistungen übernehme und auf die von der oldenburgischen Regierung daran 
geknüpften Vorbehalte eingehe. 1) 
9. Konsulatswesen.?) 
10. Reichs-Kriegswesen. 
Ausführungsbestimmungen zum Kriegsleistungsgesetz. Dem 
Bundesrat wurden die Ausführungsbestimmungen zum Kriegsleistungsgesetz vom 
13. Juni 1873 mit der Maßgabe vorgelegt, dieselben in Form einer Verord- 
nung zu publiziren. 3) Die vereinigten Bundesratsausschüsse für das Landheer 
und die Festungen und für Rechnungswesen berichteten über diese Verordnung 
und empfahlen dieselbe mit einer langen Reihe von Modifikationen meist 
1) Das Nähere findet man in der „Nordd. Allg. Ztg.“ Nr. 281 vom 2. Dezember 1875. 
Bundesratsverhandlungen über den Gesetzentwurf zur Regelung des Verfahrens bei Unter- 
suchung von Seeunfällen s. „Nat.-Ztg.“ Nr. 172 vom 11. April 1876 und „Nordd. 
Allg. Ztg.“ Nr. 114 vom 17. Mai 1876, über eine Verordnung, betreffend den Geschäftskreis, 
die Einrichtung und Verwaltung der deutschen Seewarte, „Nat.-Ztg.“ Nr. 523 vom 10. No- 
vember 1875, betreffend die Modifizirung der Schiffsvermessungsordnung, „Nordd. Allg. 
Ztg.“ Nr. 211 vom 11. September 1875, Erlaß einer Instruktion zur Strandungsordnung 
Nr. 278 vom 28. November 1875. 
2) Reichskanzlervorlage nebst Entwurf einer Verordnung, betreffend die Einschränkung 
der Gerichtsbarkeit der deutschen Konsuln in Aegypten, s. „Nat.-Ztg.“ Nr. 393 vom 25. Au- 
gust 1875 und Nr. 461 vom 5. Oktober 1875; vgl. auch die „Nordd. Allg. Ztg.“ Nr. 203 
vom 1. September 1875. 
3) „Nat.-Ztg.“ Nr. 537 vom 18. November 1875.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment