Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Fürst Bismarck und der Bundesrat. Dritter Band. Der Bundesrat des Deutschen Reichs (1873-1878). (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Fürst Bismarck und der Bundesrat. Dritter Band. Der Bundesrat des Deutschen Reichs (1873-1878). (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
bismarck_bundesrat
Title:
Fürst Bismarck und der Bundesrat.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
bismarck_bundesrat_dritter_band_1898
Title:
Fürst Bismarck und der Bundesrat. Dritter Band. Der Bundesrat des Deutschen Reichs (1873-1878).
Author:
Poschinger, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Bundesrat
Volume count:
3
Publishing house:
Deutsche Verlags-Anstalt
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1898
Scope:
495 Seiten
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Die sechste Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (21. September 1876 bis 25. Juni 1877.)
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
III. Abschnitt. Aus der Werkstatt des Bundesrats.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
1. Reichsgesetzgebung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Fürst Bismarck und der Bundesrat.
  • Fürst Bismarck und der Bundesrat. Dritter Band. Der Bundesrat des Deutschen Reichs (1873-1878). (3)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Vorwort.
  • Die vierte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (6. Januar 1874 bis 25. Februar 1875.)
  • Die fünfte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (10. Mai 1875 bis 14. Juni 1876.)
  • Die sechste Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (21. September 1876 bis 25. Juni 1877.)
  • I. Abschnitt. Einleitung.
  • II. Abschnitt. Die Bevollmächtigten zum Bundesrat.
  • III. Abschnitt. Aus der Werkstatt des Bundesrats.
  • 1. Reichsgesetzgebung.
  • 2. Bundesrat.
  • 3. Präsidium (Reichsbeamte).
  • 4. Reichstag.
  • 5. Zoll- und Handelswesen.
  • 6. Eisenbahnwesen.
  • 7. Post- und Telegraphenwesen.
  • 8. Marine und Seefahrt.
  • 9. Reichskriegswesen.
  • 10. Reichsfinanzen.
  • 11. Elsaß-lothringische Angelegenheiten.
  • 12. Verschiedene Angelegenheiten.
  • 13. Rückblick.
  • Die siebente Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (8. Oktober 1877 bis 6. Juli 1878.)
  • Anhang. Nachträge über einzelne Mitglieder des Bundesrats.
  • Personen-Register.
  • Sach-Register.
  • Berichtigungen

Full text

— 290 — 
der Genehmigung des nächstfolgenden Reichstags abgeändert werden kann. Mit 
Rücksicht auf diese Bestimmung des § 16 stellte der Bevollmächtigte der freien 
und Hansestadt Lübeck, Ministerresident Dr. Krüger beim Bundesrat den Antrag, 
das Verzeichnis durch Hinzufügung der Anlage von Fischräuchereien zu ergänzen.:) 
Im August 1876 beschloß der Bundesrat in Gemäßheit dieses Antrags. 
Als der Beschluß eben zur Ausführung gelangen sollte, hatten sich der Maß- 
nahme in Preußen so erhebliche Schwierigkeiten entgegengestellt, daß die 
preußische Regierung unter Darlegung der obwaltenden Verhältnisse bei dem 
Bundesrate den Antrag stellte, den früheren Beschluß wieder aufzuheben. Nach 
Beseitigung mannigfachen Widerspruchs gegen diesen Antrag wurde derselbe 
angenommen.2) 
Münzwesen. Im Oktober 1876 beantragte der Reichskanzler beim 
Bundesrat eine Erhöhung der zu prägenden Silbermünzen von 10 Mark auf 
15 Mark pro Kopf der Bevölkerung. Nachträglich hieß es, daß der Reichs- 
kanzler auf legislative Schritte in dieser Angelegenheit verzichtet habe.) 
Bei den Ausschußverhandlungen über den Antrag des Reichskanzlers wegen 
Einziehung der Zweithalerstücke 1) wurde die Frage angeregt, ob es nicht an- 
gezeigt sei, schon jetzt mit der Einziehung der Einthalerstücke bezw. mit der 
Degradirung der Silberthaler, welche jetzt noch die Stelle von Reichsgoldmünzen 
1) Nach der „Nordd. Allg. Ztg.“ Nr. 106 v. 8. 5. 77 handelte es sich um einen 
Antrag Preußens. 
2) Näheres über den Ausschußbericht s. „Nat.-Ztg.“ Nr. 212 v. S. 5.77. Vorschläge des 
Reichskanzlers wegen Abänderung der Bestimmungen für die Zulassung von Ausländern 
zum Gewerbebetrieb im Umherziehen „Nordd. Allg. Ztg.“ Nr. 154 v. 5. 7. 76, Ausschuß- 
bericht „Nat.-Ztg.“ Nr. 555 v. 28. 11. 76. 
3) Vgl. „Nord. Allg. Ztg.“ Nr. 246 v. 20. 10. 76, „Post“ Nr. 240 v. 11. 10. 76 
und Nr. 261 v. 3. 11. 76. 
4) „Nordd. Allg. Ztg.“ Nr. 257 v. 2. 11. 76, Zahl der den einzelnen Bundesstaaten 
überwiesenen Münzen „Nat.-Ztg.“ Nr. 43 v. 26. 1. 77, Nr. 214 v. 5. 7. 77 und „Nordd. 
Allg. Ztg.“ Nr. 175 v. 29. 6. 76 und Nr. 232 v. 4. 10. 76, Ausschußantrag wegen 
Durchführung des Münzgesetzes „Nat.-Ztg.“ Nr. 85 v. 20. 2.77 und „Nordd. Allg. Ztg.“ 
Nr. 43 v. 21. 2. 77, Aenderung des Gepräges der Fünzzigpfennigstücke „Nat.-Ztg.“ 
Nr. 234 v. 23. 5. 77, Einstellung der Ausprägung von Zwanzigpfennigstücken „Nordd. 
Allg. Ztg.“ Nr. 300 v. 20. 12. 77. 
Kassenscheine. Bestimmungen hinsichtlich der Behandlung nachgemachter und 
verfälschter sowie beschädigter und unbrauchbar gewordener Reichskassenscheine s. „Nordd. 
Allg. Ztg.“ Nr. 151 v. 1. 7. 76 und „Nat.-Ztg.“ Nr. 464 v. 4. 10. 7é6. 
Bankwesen. Bestimmungen des Bundesrats hinsichtlich der Veröffentlichung der 
Bilanzen der Notenbanken s. „Nat.-Ztg.“ Nr. 597 v. 22. 12. 76, desgl. hinsichtlich des 
Leipziger Kassenvereins „Nordd. Allg. Ztg.“ Nr. 299 v. 21. 12. 76, hinsichtlich gefälschter 
Banknoten Nr. 29 v. 4. 2. 77. 
Maaß= und Gewichtswesen. Beschlüsse des Bundesrats hinsichtlich der ab- 
gekürzten Maaß= und Gewichtsbezeichnungen s. „Nat.-Ztg.“ Nr. 298 v. 29. 6. 77.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment