Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Fürst Bismarck und der Bundesrat. Dritter Band. Der Bundesrat des Deutschen Reichs (1873-1878). (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Fürst Bismarck und der Bundesrat. Dritter Band. Der Bundesrat des Deutschen Reichs (1873-1878). (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
bismarck_bundesrat
Title:
Fürst Bismarck und der Bundesrat.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
bismarck_bundesrat_dritter_band_1898
Title:
Fürst Bismarck und der Bundesrat. Dritter Band. Der Bundesrat des Deutschen Reichs (1873-1878).
Author:
Poschinger, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Bundesrat
Volume count:
3
Publishing house:
Deutsche Verlags-Anstalt
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1898
Scope:
495 Seiten
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Die sechste Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (21. September 1876 bis 25. Juni 1877.)
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
III. Abschnitt. Aus der Werkstatt des Bundesrats.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
12. Verschiedene Angelegenheiten.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Fürst Bismarck und der Bundesrat.
  • Fürst Bismarck und der Bundesrat. Dritter Band. Der Bundesrat des Deutschen Reichs (1873-1878). (3)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Vorwort.
  • Die vierte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (6. Januar 1874 bis 25. Februar 1875.)
  • Die fünfte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (10. Mai 1875 bis 14. Juni 1876.)
  • Die sechste Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (21. September 1876 bis 25. Juni 1877.)
  • I. Abschnitt. Einleitung.
  • II. Abschnitt. Die Bevollmächtigten zum Bundesrat.
  • III. Abschnitt. Aus der Werkstatt des Bundesrats.
  • 1. Reichsgesetzgebung.
  • 2. Bundesrat.
  • 3. Präsidium (Reichsbeamte).
  • 4. Reichstag.
  • 5. Zoll- und Handelswesen.
  • 6. Eisenbahnwesen.
  • 7. Post- und Telegraphenwesen.
  • 8. Marine und Seefahrt.
  • 9. Reichskriegswesen.
  • 10. Reichsfinanzen.
  • 11. Elsaß-lothringische Angelegenheiten.
  • 12. Verschiedene Angelegenheiten.
  • 13. Rückblick.
  • Die siebente Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (8. Oktober 1877 bis 6. Juli 1878.)
  • Anhang. Nachträge über einzelne Mitglieder des Bundesrats.
  • Personen-Register.
  • Sach-Register.
  • Berichtigungen

Full text

— 337 — 
Es wurde sodann auf Grund jenes Staatsvertrags die Berechtigung des 
preußischen Vorschlags detaillirt und der sächsische Vorschlag als unberechtigt 
zurückgewiesen und schließlich beantragt: „Der Bundesrat wolle die zwischen 
beiden Staaten bestehende Streitigkeit auf Grund des Artikels 76 der Reichs- 
verfassung dadurch zur Erledigung bringen, daß die Verpflichtung der sächsischen 
Regierung festgestellt wird, zu dem von der preußischen Regierung mit der 
Berlin-Dresdener Eisenbahngesellschaft unter dem 5. Februar 1877 vereinbarten 
Vertrage mit der Maßgabe ihre Zustimmung zu erteilen, daß die ihr nach 
dem Staatsvertrage vom 6. Juli 1872 zustehenden Rechte nicht geschmälert 
werden.“ 1) 
Der Ausschuß beantragte die Verweisung der Angelegenheit an eine 
Austrägalinstanz, und zwar an das Ober-Appellationsgericht zu Lübeck. Der 
Bundesrat trat am 16. März 1877 diesem Antrag bei. Der betreffende 
Beschluß lautete wörtlich dahin: „Die Erledigung der zwischen den Königlichen 
Regierungen von Preußen und Sachsen beziehungsweise der Berlin-Dresdener 
Eisenbahn bestehenden Streitigkeit dadurch herbeizuführen, daß das gemeinschaft- 
liche Ober-Appellationsgericht der drei freien und Hansestädte in Lübeck ersucht 
werde, einen Schiedsspruch über die obwaltende Streitigkeit zu fällen, und 
beide Königliche Regierungen verpflichtet erklärt werden, sich dem ergehenden 
Schiedsspruch zu unterwerfen.“ Man war darüber einverstanden, daß es dem 
Ober-Appellationsgericht in Lübeck überlassen bleibe, zur Vervollständigung des 
Materials weitere Verhandlungen einzuleiten. Der württembergische Be- 
vollmächtigte äußerte sich dahin, daß der vorliegende Antrag der preußischen 
Staatsregierung und die hierüber stattfindenden Verhandlungen geeignet 
erscheinen, das Bedürfnis einer bestimmteren Regelung der Frage über die Er- 
ledigung von Streitigkeiten zwischen verschiedenen Bundesstaaten, soweit dieselben 
nicht privatrechtlicher Natur und daher von den Gerichten zu entscheiden seien, 
zu beweisen, und daß daher die Einleitung hierzu geeigneter Schritte wünschens- 
wert sei. 
Der Schiedsspruch ist aus Lübeck vom 28. Juni 1877 datirt und lautet 
dahin: daß die Königlich sächsische Regierung für verpflichtet zu erachten sei, 
zu dem von der Königlich preußischen Regierung mit der Berlin-Dresdener 
Eisenbahngesellschaft unter dem 5. Februar d. J. vereinbarten Vertrag ihre 
Zustimmung zu erteilen, jedoch mit der Maßgabe, daß die ihr nach dem Staats- 
vertrage vom 6. Juli 1872 zustehenden Rechte nicht geschmälert werden, und 
insonderheit der § 12 des Vertrags vom 5. Februar d. J. der Königlich 
sächsischen Regierung gegenüber nicht in Wirksamkeit trete. Der § 12 des 
zwischen der Königlich preußischen Staatsregierung und der Berlin-Dresdener 
1) Vgl. besonders den Artikel der „Nat.-Ztg.“: „Das Dresdener Journal und der 
Artikel 76“ in Nr. 127 v. 16. 3. 77. 
Poschinger, Fürst Bismarck und der Bundesrat. III. 22
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment