Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Fürst Bismarck und der Bundesrat. Dritter Band. Der Bundesrat des Deutschen Reichs (1873-1878). (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Fürst Bismarck und der Bundesrat. Dritter Band. Der Bundesrat des Deutschen Reichs (1873-1878). (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
bismarck_bundesrat
Title:
Fürst Bismarck und der Bundesrat.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
bismarck_bundesrat_dritter_band_1898
Title:
Fürst Bismarck und der Bundesrat. Dritter Band. Der Bundesrat des Deutschen Reichs (1873-1878).
Author:
Poschinger, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Bundesrat
Volume count:
3
Publishing house:
Deutsche Verlags-Anstalt
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1898
Scope:
495 Seiten
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Die sechste Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (21. September 1876 bis 25. Juni 1877.)
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
III. Abschnitt. Aus der Werkstatt des Bundesrats.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
12. Verschiedene Angelegenheiten.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Fürst Bismarck und der Bundesrat.
  • Fürst Bismarck und der Bundesrat. Dritter Band. Der Bundesrat des Deutschen Reichs (1873-1878). (3)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Vorwort.
  • Die vierte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (6. Januar 1874 bis 25. Februar 1875.)
  • Die fünfte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (10. Mai 1875 bis 14. Juni 1876.)
  • Die sechste Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (21. September 1876 bis 25. Juni 1877.)
  • I. Abschnitt. Einleitung.
  • II. Abschnitt. Die Bevollmächtigten zum Bundesrat.
  • III. Abschnitt. Aus der Werkstatt des Bundesrats.
  • 1. Reichsgesetzgebung.
  • 2. Bundesrat.
  • 3. Präsidium (Reichsbeamte).
  • 4. Reichstag.
  • 5. Zoll- und Handelswesen.
  • 6. Eisenbahnwesen.
  • 7. Post- und Telegraphenwesen.
  • 8. Marine und Seefahrt.
  • 9. Reichskriegswesen.
  • 10. Reichsfinanzen.
  • 11. Elsaß-lothringische Angelegenheiten.
  • 12. Verschiedene Angelegenheiten.
  • 13. Rückblick.
  • Die siebente Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (8. Oktober 1877 bis 6. Juli 1878.)
  • Anhang. Nachträge über einzelne Mitglieder des Bundesrats.
  • Personen-Register.
  • Sach-Register.
  • Berichtigungen

Full text

— 338 — 
Eisenbahngesellschaft abgeschlossenen Vertrags vom 5. Februar d. J. lautete: 
„Der Staat ist berechtigt, alle für ihn aus diesem Vertrage hervorgehenden 
Rechte und Verpflichtungen auf das Reich zu übertragen.“ 
Meinungsverschiedenheit zwischen Preußen und Sachsen- 
Weimar wegen Heranziehung der thüringischen Eisenbahnen 
zu Kommunalsteuern. Im Februar 1876 beschäftigte den Bundesrat eine 
Meinungsverschiedenheit zwischen der preußischen Regierung und den Regierungen 
von Sachsen-Weimar und Sachsen-Coburg-Gotha wegen Heranziehung der 
thüringischen Eisenbahngesellschaft zu Kommunalabgaben in preußischen Städten. 
Der Bundesrat hatte beschlossen, anzuerkennen, daß nach Art. 76 Absatz 1 der 
Verfassung eine von dem Bundesrat zu erledigende Streitigkeit zwischen den 
beteiligten Bundesstaaten vorliege und die Königlich preußische Regierung um 
Abgabe ihrer Erklärung über die Sache zu ersuchen. Die preußische Regierung 
gab diese verlangte Erklärung im August 1876 ab, worauf der Reichskanzler 
dieselbe dem Bundesrat unterbreitete. 1) 
Die Erledigung dieser Angelegenheit wurde im März 1877 im Bundesrat 
durch folgenden Antrag der Regierung von Sachsen-Weimar wieder angeregt: 
„Nachdem der Bundesrat unter dem 2. Februar 1876 beschlossen hat, die 
zwischen der Königlich preußischen Regierung einerseits und der Großherzoglich 
sächsischen und Herzoglich sachsen--coburg-gothaischen Regierung andererseits 
bestehende Meinungsverschiedenheit wegen Beiziehung der thüringischen Eisen- 
bahngesellschaft zu Kommunalabgaben in preußischen Städten als eine nach 
Artikel 76 Absatz 1 der Reichsverfassung von dem Bundesrat zu erledigende 
Streitigkeit anzuerkennen, wird im Namen der Großherzoglich sächsischen 
Regierung beantragt, der Bundesrat wolle die Erledigung dieser Streitigkeit 
dadurch herbeiführen, daß die von der Königlich preußischen Regierung selbst in 
der Erklärung vom 18. Juli 1876 als nicht unzweifelhaft bezeichnete Frage, 
ob nach Artikel 15, Absatz 1 des’ Staatsvertrags vom 19. April 1844 die 
Königlich preußische Regierung den beiden anderen oben genannten Regierungen 
gegenüber verpflichtet ist, die thüringische Eisenbahngesellschaft auch von jeder 
Kommunalabgabe, mit alleiniger Ausnahme der Grundsteuer und anderer ding- 
licher Lasten, soweit solche nach der bestehenden Landesgesetzgebung von der 
Gesellschaft zu übernehmen sind, zu befreien, einer zu bildenden Austrägalinstanz 
zur endgültigen Entscheidung überwiesen wird.“ 2) 
Die Ausschüsse des Bundesrats für das Justizwesen und die Verfassung 
1) Der Inhalt der preußischen Erklärung findet sich in der „Nat.-Ztg.“ Nr. 391 
v. 23. 8. 76 und in der „Nordd. Allg. Ztg.“ Nr. 196 v. 23. 8. 76. 
2) Die „Nat.-Ztg.“ Nr. 131 v. 18. 3. 77 bemerkte zu vorstehendem Antrag: Das 
kleinstaatliche Jdeal der „Austrägalinstanz“ — bekanntlich hatten mehrere Regierungen zum 
Entwurf des jetzigen Artikels 76 der Reichsverfassung dabin zielende Erklärungen abgegeben
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment