Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Fürst Bismarck und der Bundesrat. Dritter Band. Der Bundesrat des Deutschen Reichs (1873-1878). (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Fürst Bismarck und der Bundesrat. Dritter Band. Der Bundesrat des Deutschen Reichs (1873-1878). (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
bismarck_bundesrat
Title:
Fürst Bismarck und der Bundesrat.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
bismarck_bundesrat_dritter_band_1898
Title:
Fürst Bismarck und der Bundesrat. Dritter Band. Der Bundesrat des Deutschen Reichs (1873-1878).
Author:
Poschinger, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Bundesrat
Volume count:
3
Publishing house:
Deutsche Verlags-Anstalt
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1898
Scope:
495 Seiten
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Die siebente Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (8. Oktober 1877 bis 6. Juli 1878.)
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
IV. Abschnitt. Aus der Werkstatt des Bundesrats.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
1. Reichsgesetzgebung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Fürst Bismarck und der Bundesrat.
  • Fürst Bismarck und der Bundesrat. Dritter Band. Der Bundesrat des Deutschen Reichs (1873-1878). (3)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Vorwort.
  • Die vierte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (6. Januar 1874 bis 25. Februar 1875.)
  • Die fünfte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (10. Mai 1875 bis 14. Juni 1876.)
  • Die sechste Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (21. September 1876 bis 25. Juni 1877.)
  • Die siebente Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (8. Oktober 1877 bis 6. Juli 1878.)
  • I. Abschnitt. Allgemeine Uebersicht.
  • II. Abschnitt. Der Rücktritt des Finanzministers Camphausen.
  • III. Abschnitt. Die neuen Bevollmächtigten zum Bundesrat.
  • IV. Abschnitt. Aus der Werkstatt des Bundesrats.
  • 1. Reichsgesetzgebung.
  • 2. Bundesrat.
  • 3. Präsidium (Reichsbeamte, Reichsämter).
  • 4. Reichstag.
  • 5. Zoll- und Steuerwesen.
  • 6. Eisenbahnwesen.
  • 7. Marine und Schiffahrt.
  • 8. Reichskriegswesen.
  • 9. Reichsfinanzen.
  • 10. Elsaß-lothringische Angelegenheiten.
  • 11. Verschiedene Angelegenheiten.
  • 12. Rückblick.
  • Anhang. Nachträge über einzelne Mitglieder des Bundesrats.
  • Personen-Register.
  • Sach-Register.
  • Berichtigungen

Full text

— 434 — 
„§ 6. Wer öffentlich durch Rede oder Schrift es unternimmt, in 
Verfolgung der im § 1 bezeichneten Ziele die bestehende rechtliche oder 
sittliche Ordnung zu untergraben, wird mit Gefängnis nicht unter 
3 Monaten bestraft."“ 
8 1 lautete: 
„Druckschriften und Vereine, welche die Ziele der Sozialdemokratie 
verfolgen, können von dem Bundesrat verboten werden. Das Verbot 
ist öffentlich bekannt zu machen und dem Reichstag sofort oder, wenn 
derselbe nicht versammelt ist, bei seinem nächsten Zusammentritt mitzuteilen. 
Der Reichstag kann die Aufhebung des Verbots beschließen." 
Auf die Ablehnung der Vorlage durch den Reichstag folgte bald die Auf- 
lösung desselben (s. unter Reichstag). 1) 
2. Wundesrat. 
Mittelst Schreibens vom 6. Februar 1878 überreichte der Reichskanzler 
dem Reichstag die Uebersicht der vom Bundesrat gefaßten Entschließungen auf 
Beschlüsse des Reichstags aus den Sessionen 1877, 1876, 1875, 1874 II. 
und 1873 (Reichstags-Drucksache Nr. 17, dritte Legislaturperiode II. 
Session 1878). 
3. Präsidium (Reichsbeamte, Reichsämter). 56 
Die Stellvertretung des Reichskanzlers. Am 25. Januar 1878 
legte Bismarck dem Bundesrat die Vorlage, betreffend die Stellvertretung des 
Reichskanzlers, zur Beschlußfassung vor. 2) 
Der Entwurf lautete: 
Die durch die Verfassung und die Gesetze des Reichs dem Reichs- 
kanzler übertragene Leitung in der Verwaltung, Beaufsichtigung und 
Bearbeitung von Reichsangelegenheiten, sowie die zur Giltigkeit der 
Anordnungen und Verfügungen des Kaisers notwendige Gegenzeichnung 
des Reichskanzlers können durch Stellvertreter wahrgenommen werden, 
1) Vorlage des Reichskanzlers an den Bundesrat im Auftrage des Koaisers, betr. die 
Gewährung einer Ehrenzulage an die Inhaber des Eisernen Kreuzes von 1870/71, s. „Nordd. 
Allg. Ztg.“ Nr. 99 v. 27. 4. 78; desgl. betr. die Beglaubigung öffentlicher Urkunden 
Nr. 11 v. 13. 1. 78; desgl. betr. den Entwurf einer Kaiserlichen Verordnung über das 
Berufungsverfahren beim Reichs-Oberbandelsgericht in Patentsachen Nr. 69 v. 21. 3. 78. 
2) Vgl. die „Nat.-Ztg.“ Nr. 44 v. 26. 1. 78, die „Nordd. Allg. Ztg.“ Nr. 24 
v. 30. 1. 78 und „Prov.-Korresp.“ Nr. 5. v. 30. 1.78; Leitartikel der „Nordd. Allg. Ztg.“ 
über den Gesetzentwurf in der Nr. 25 v. 30. 1. 78; Widerlegung verschiedener Kom- 
binationen in betreff der geschäftlichen Erledigung der Vorlage Nr. 32 v. 6. 2. 78.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment