Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Fürst Bismarck und der Bundesrat. Dritter Band. Der Bundesrat des Deutschen Reichs (1873-1878). (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Fürst Bismarck und der Bundesrat. Dritter Band. Der Bundesrat des Deutschen Reichs (1873-1878). (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
bismarck_bundesrat
Title:
Fürst Bismarck und der Bundesrat.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
bismarck_bundesrat_dritter_band_1898
Title:
Fürst Bismarck und der Bundesrat. Dritter Band. Der Bundesrat des Deutschen Reichs (1873-1878).
Author:
Poschinger, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Bundesrat
Volume count:
3
Publishing house:
Deutsche Verlags-Anstalt
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1898
Scope:
495 Seiten
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Die vierte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (6. Januar 1874 bis 25. Februar 1875.)
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
II. Abschnitt. Die neuen Bevollmächtigten zum Bundesrat.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
8. Großherzogtum Sachsen-Weimar: Vortragender Rat im Justizministerium Dr. Brüger.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Fürst Bismarck und der Bundesrat.
  • Fürst Bismarck und der Bundesrat. Dritter Band. Der Bundesrat des Deutschen Reichs (1873-1878). (3)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Vorwort.
  • Die vierte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (6. Januar 1874 bis 25. Februar 1875.)
  • I. Abschnitt. Einleitung.
  • II. Abschnitt. Die neuen Bevollmächtigten zum Bundesrat.
  • 1. Preußen.
  • 2. Bayern.
  • 3. Königreich Sachsen.
  • 4. Württemberg.
  • 5. Baden.
  • 6. Hessen.
  • 7. Mecklenburg-Schwerin: Ministerialrat v. Bülow.
  • 8. Großherzogtum Sachsen-Weimar: Vortragender Rat im Justizministerium Dr. Brüger.
  • 9. Mecklenburg-Strelitz: Ministerialrat v. Bülow. (Vergl. oben S. 75.)
  • 10. Sachsen-Coburg-Gotha: Staatsminister Freiherr v. Seebach.
  • 11. Oldenburg: Geheimer Staatsrat Mutzenbecher
  • 12. Braunschweig: Wirklicher Geheimer Rat Schulz.
  • 13. Sachsen-Altenburg: Regierungsrat Schlippe.
  • 14. Reuß ä. L.: Geheimer Regierungsrat Kunze.
  • 15. Hamburg: Senator Dr. Schroeder.
  • Der erste Bureauvorsteher des Bundesrats, Geheimer Rechnungsrat Radtke.
  • III. Abschnitt. Aus der Werkstatt des Bundesrats.
  • Die fünfte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (10. Mai 1875 bis 14. Juni 1876.)
  • Die sechste Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (21. September 1876 bis 25. Juni 1877.)
  • Die siebente Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (8. Oktober 1877 bis 6. Juli 1878.)
  • Anhang. Nachträge über einzelne Mitglieder des Bundesrats.
  • Personen-Register.
  • Sach-Register.
  • Berichtigungen

Full text

— 77 — 
8. Großherzogtum Sachsen. 
Vortragender Rat im Justizministerium Dr. Brügert) 
(geboren 1822) 
wurde 1874 zum stellvertretenden Bundesbevollmächtigten ernannt, und hatte in 
dieser Stellung das Großherzogtum namentlich bei den Bundesratsverhandlungen 
über die im Jahre 1879 ins Leben getretene Reichs-Justizgesetzgebung zu vertreten. 
Brüger wurde dem Reichskanzler zweimal persönlich vorgestellt, das erste Mal im 
Jahre 1850, wo Brüger, noch Referendar, den damals als Sekretär des Erfurter 
Parlaments fungierenden Herrn v. Bismarck um eine Einlaßkarte zum Anhören der 
Parlamentsverhandlungen ersuchte, später nochmals in Berlin auf der ersten, im 
Dienstgebäude Wilhelmstraße 77 stattgehabten parlamentarischen Soiree. 
9. Mecklenburg-Strelitz. 
Ministerialrat v. Bülow. 
(Vergl. oben S. 75.) 
10. Sachsen-Coburg-Gotba. 
Staatsminister Freiherr v. Seebach.?:) 
Ueber seine Wirksamkeit im Bundesrat und über seine politischen Erleb- 
nisse geben die nachstehenden, an seine Tochter Wanda v. Koethe gerichteten 
Briefe Aufschluß: 
Berlin, den 7. Februar 1874. 
An Frau Wanda v. Koethe. 
—2 
„Die Reichstagseröffnung am 5. Februar bot wenig Interesse, das meiste 
noch durch einen fast komischen Zwischenfall. Nach Verlesung der Thronrede 
vergaß Fürst Bismarck den Reichstag für eröffnet zu erklären und sah den 
bayerischen Justizminister Fäustle an, damit derselbe das Hoch auf den Kaiser 
ausbringe, während dieser damit zauderte und wieder Fürst Bismarck ansah, 
in der Hoffnung, daß er das Versäumte nachholen werde. Das geschah aber 
1) Dr. Karl Ernst Brüger, geboren in Jena, wurde nach absolvirtem juristischem Studium 
in Jena und Leipzig und nach bestandenen juristischen Prüfungen im Frühjahr 1852 als 
Staatsanwalt bei dem damaligen Großherzoglich sächsischen Kreisgericht in Weida angestellt, 
1859 als vortragender Rat in das Justiz= und Kultusdepartement des Großherzoglichen 
Staatsministeriums berufen, 1867, nach Trennung des Justiz= von dem Kultusdepartement, 
in dem Justizdepartement mit den Funktionen eines Ministerialdirektors betraut, 1878 
Staatsrat, 1884 Chefpräsident des gemeinschaftlichen thüringischen Ober-Landesgerichts 
in Jena. 
2) ef. Bd. I. S. 81—99 und Bd. II. S. 201 ff., 282 und 342.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment