Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Fürst Bismarck und der Bundesrat. Erster Band. Der Bundesrat des Norddeutschen Bundes (1867-1870). (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Fürst Bismarck und der Bundesrat. Erster Band. Der Bundesrat des Norddeutschen Bundes (1867-1870). (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
bismarck_bundesrat
Title:
Fürst Bismarck und der Bundesrat.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
bismarck_bundesrat_erster_band_1897
Title:
Fürst Bismarck und der Bundesrat. Erster Band. Der Bundesrat des Norddeutschen Bundes (1867-1870).
Author:
Poschinger, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Bundesrat
Volume count:
1
Publishing house:
Deutsche Verlags-Anstalt
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1897
Scope:
363 Seiten
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Die zweite Session des Bundesrats. (7. März bis 15. Dezember 1868.)
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
I. Abschnitt. Veränderungen im Bestande des Bundesrats.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Fürst Bismarck und der Bundesrat.
  • Fürst Bismarck und der Bundesrat. Erster Band. Der Bundesrat des Norddeutschen Bundes (1867-1870). (1)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Vorwort.
  • Einleitung. Die Entstehung des Bundesrats - 13. Dezember 1866 bis 17. April 1867.
  • Die erste Session des Bundesrats. (15. August bis 10. Dezember 1867.)
  • Die zweite Session des Bundesrats. (7. März bis 15. Dezember 1868.)
  • I. Abschnitt. Veränderungen im Bestande des Bundesrats.
  • II. Abschnitt. Die Arbeit des Bundesrats während seiner zweiten Session (1868).
  • Die dritte Session des Bundesrats. (15. Februar bis 18. Dezember 1869.)
  • Die vierte Session des Bundesrats. (20. Januar bis 20. Dezember 1870.)
  • Personen-Register.
  • Sach-Register.
  • Advertising

Full text

Die zweite Session des Bundesrats. 
(7. März bis 15. Dezember 1868.) 
I. Abschnitt. 
Veränderungen im Bestand des Bundesrats. 
Durch Verordnung vom 4. März 1868 (von Bismarck gegengezeichnet, 
B.-G.-Bl. S. 19) wurde der Bundesrat auf den 15. März berufen. In 
dem Immediatbericht vom 3. März 1868, mittelst dessen Bismarck die gedachte 
königliche Entschließung extrahirte, heißt es: „Nachdem der Zollvereinigungsvertrag 
vom 8. Juli v. J. mit dem 1. Januar d. J. zur Wirksamkeit gelangt war, 
trat die Notwendigkeit einer baldigen Berufung der durch diesen Vertrag ge- 
schaffenen legislativen Organe dringend hervor. Die Erweiterung des Zoll- 
vereinsgebietes gegen Norden, die Zoll= und Handelsverhältnisse zu Oesterreich, 
wichtige Fragen der inneren Besteuerung und des Zolltarifs erforderten im 
gemeinsamen Interesse eine rasche Erledigung. 
„Nicht minder dringlich war die Berufung der legislativen Organe des 
Norddeutschen Bundes. Der Reichstag hatte in seiner letzten Session den leb- 
haften Wunsch zu erkennen gegeben, nicht wieder, wie im verflossenen Jahre, 
im Herbste berufen zu werden, und es war die Berechtigung dieses Wunsches 
von den verbündeten Regierungen nicht verkannt worden, es mußte daher auch 
für den Reichstag eine frühe Berufung im Frühjahr um so mehr in Aussicht 
genommen werden, als demselben mehrere umfangreiche Vorlagen werden gemacht 
werden müssen. 
„Diese Verhältnisse führten zu der Frage, welche legislativen Organe, die- 
jenigen des Zollvereins oder diejenigen des Norddeutschen Bundes, zuerst zu 
berufen seien. Eure Königliche Majestät entschieden für die Priorität des 
Bundesrats, des Zollvereins und des Zollparlaments. Allerhöchstdieselben waren 
bei dieser Entscheidung durch den Wunsch geleitet, die den Institutionen des
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment