Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Fürst Bismarck und der Bundesrat. Erster Band. Der Bundesrat des Norddeutschen Bundes (1867-1870). (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Fürst Bismarck und der Bundesrat. Erster Band. Der Bundesrat des Norddeutschen Bundes (1867-1870). (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
bismarck_bundesrat
Title:
Fürst Bismarck und der Bundesrat.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
bismarck_bundesrat_erster_band_1897
Title:
Fürst Bismarck und der Bundesrat. Erster Band. Der Bundesrat des Norddeutschen Bundes (1867-1870).
Author:
Poschinger, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Bundesrat
Volume count:
1
Publishing house:
Deutsche Verlags-Anstalt
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1897
Scope:
363 Seiten
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Die zweite Session des Bundesrats. (7. März bis 15. Dezember 1868.)
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
I. Abschnitt. Veränderungen im Bestande des Bundesrats.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
5. Lübeck: Ministerresident Dr. Krüger.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Fürst Bismarck und der Bundesrat.
  • Fürst Bismarck und der Bundesrat. Erster Band. Der Bundesrat des Norddeutschen Bundes (1867-1870). (1)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Vorwort.
  • Einleitung. Die Entstehung des Bundesrats - 13. Dezember 1866 bis 17. April 1867.
  • Die erste Session des Bundesrats. (15. August bis 10. Dezember 1867.)
  • Die zweite Session des Bundesrats. (7. März bis 15. Dezember 1868.)
  • I. Abschnitt. Veränderungen im Bestande des Bundesrats.
  • 1. Preußen.
  • 2. Mecklenburg-Schwerin und Strelitz: Staatsminister v. Bülow.
  • 3. Waldeck: Landesdirektor v. Flottwell.
  • 4. Lippe: Kabinetsminister Heldmann.
  • 5. Lübeck: Ministerresident Dr. Krüger.
  • II. Abschnitt. Die Arbeit des Bundesrats während seiner zweiten Session (1868).
  • Die dritte Session des Bundesrats. (15. Februar bis 18. Dezember 1869.)
  • Die vierte Session des Bundesrats. (20. Januar bis 20. Dezember 1870.)
  • Personen-Register.
  • Sach-Register.
  • Advertising

Full text

— 143 — 
warm wurden naturgemäß die Beziehungen Krügers zu Bismarck, als derselbe 
im Jahre 1879 einer Handelspolitik eine Ende machte, die wohl den Seestädten 
gefallen konnte, das übrige große deutsche Land aber schädigen mußte. Da 
Krüger selbst Freihändler war und auch freihändlerische Interessen zu vertreten 
hatte, so wurde er notwendig in die bundesrätliche Opposition gedrängt. Eine 
andere Frage, in der Bismarcks und Krügers Ansichten ebenso auseinander- 
gingen, war der Hamburger Zollanschluß. Es zeugt für die große diplomatische 
Gewandtheit Krügers, daß trotz der vorhandenen Meinungsverschiedenheiten sein 
Verhältnis zu Bismarck niemals eine Schärfe annahm, wie z. B. gegenüber 
dem bayrischen Gesandten v. Rudhardt, der über die Hamburger Zollanschluß- 
frage stürzte. Krüger verstand es eben, seinen Widerspruch in eine gemessene 
Form zu kleiden; außerdem war er so klug, sich mit dem Grafen Herbert 
Bismarck bis zu dessen Abgang gut zu stellen. So kam es, daß er am 
21. September 1889 zu seinem 70. Geburtstage sogar mit einem Glückwunsch- 
schreiben Bismarcks bedacht wurde. 
In einem Nekrologe Krügers finde ich die Redewendung, Krüger habe sich 
„der treuen Freundschaft dreier Reichskanzler“ zu erfreuen gehabt. Meines 
Erachtens wird ihm hier ein zweifelhaftes Lob erteilt. Wenn Krüger wirklich 
die treue Freundschaft des Reichskanzlers Caprivi sich zu erwerben wußte, dann 
kann die Freundschaft zu Bismarck keine tiefen Wurzeln gehabt haben. Fest steht 
so viel, daß Krüger nach Bismarcks Abgang ein begeisterter Anhänger der 
Caprivischen Handelspolitik geworden ist. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment