Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Fürst Bismarck und der Bundesrat. Erster Band. Der Bundesrat des Norddeutschen Bundes (1867-1870). (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Fürst Bismarck und der Bundesrat. Erster Band. Der Bundesrat des Norddeutschen Bundes (1867-1870). (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
bismarck_bundesrat
Title:
Fürst Bismarck und der Bundesrat.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
bismarck_bundesrat_erster_band_1897
Title:
Fürst Bismarck und der Bundesrat. Erster Band. Der Bundesrat des Norddeutschen Bundes (1867-1870).
Author:
Poschinger, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Bundesrat
Volume count:
1
Publishing house:
Deutsche Verlags-Anstalt
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1897
Scope:
363 Seiten
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Die zweite Session des Bundesrats. (7. März bis 15. Dezember 1868.)
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
II. Abschnitt. Die Arbeit des Bundesrats während seiner zweiten Session (1868).
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
12. Sonstige Beschlußfassung des Bundesrats.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Fürst Bismarck und der Bundesrat.
  • Fürst Bismarck und der Bundesrat. Erster Band. Der Bundesrat des Norddeutschen Bundes (1867-1870). (1)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Vorwort.
  • Einleitung. Die Entstehung des Bundesrats - 13. Dezember 1866 bis 17. April 1867.
  • Die erste Session des Bundesrats. (15. August bis 10. Dezember 1867.)
  • Die zweite Session des Bundesrats. (7. März bis 15. Dezember 1868.)
  • I. Abschnitt. Veränderungen im Bestande des Bundesrats.
  • II. Abschnitt. Die Arbeit des Bundesrats während seiner zweiten Session (1868).
  • 1. Bundesgesetzgebung.
  • 2. Bundesrat.
  • 3. Bundespräsidium (Bundesbeamte).
  • 4. Reichstag.
  • 5. Zoll- und Steuerwesen.
  • 6. Eisenbahnwesen.
  • 7. Post- und Telegraphenwesen.
  • 8. Marine und Schiffahrt.
  • 9. Konsulatswesen.
  • 10. Bundeskriegswesen.
  • 11. Bundesfinanzen.
  • 12. Sonstige Beschlußfassung des Bundesrats.
  • Rückblick.
  • Die dritte Session des Bundesrats. (15. Februar bis 18. Dezember 1869.)
  • Die vierte Session des Bundesrats. (20. Januar bis 20. Dezember 1870.)
  • Personen-Register.
  • Sach-Register.
  • Advertising

Full text

— 193 — 
den Bundesregierungen für die Zwecke des Germanischen Museums in 
Nürnberg gezahlt wurden. Diese Beiträge beliefen sich auf 1580 Thaler 
21 Sgr. 9 Pf. jährlich. Davon kamen 955 Thaler auf Preußen. Zugleich 
mit der erwähnten Zusammenstellung wurde von dem Kanzler dem Bundesrat 
der Bericht mitgeteilt, den der Professor Dr. Haupt als Sekretär der Akademie 
der Wissenschaften über den Zustand und die Leistungen des Germanischen 
Museums an den Unterrichtsminister erstattet hatte. In dem Berichte war 
unter anderem hervorgehoben: das Museum habe namentlich durch seine Reor— 
ganisation eine wesentlich verbesserte Einrichtung erfahren und verdiene in 
erhöhtem Grade die Unterstützung der Regierungen. 
Auf den Bericht des Ausschusses für Rechnungswesen beschloß der Bundes- 
rat: 1. sich dahin zu verständigen, daß dem Germanischen Museum in Nürn- 
berg eine jährliche Unterstützung aus Bundesmitteln vom 1. Januar 1870 ab 
bis auf weiteres gewährt und daß zu diesem Zwecke der Betrag von 6000 Thalern 
in den Bundeshaushaltsetat für 1870 aufgenommen werde; 2. diese Bewilligung 
an die Voraussetzung zu knüpfen, daß a) ein im Sinne des Berichts des Pro- 
fessors Dr. Haupt abgeänderter Plan dem Unternehmen fortan zu Grunde gelegt 
und b) für die Zeit der Unterstützung aus Bundesmitteln ein etwaiger Anspruch 
auf Fortentrichtung der von einzelnen Regierungen der norddeutschen Bundes- 
staaten bisher gezahlten Beträge von dem Germanischen Museum nicht er- 
hoben wird. 
Ein weiterer Antrag Bismarcks (März 1868) an den Bundesrat betraf 
die Förderung des Grimmschen Wörterbuchs. Auf das Referat des 
Dr. Curtius wurde beschlossen, die Bundesregierungen zu ersuchen: 1. die Fort- 
setzung und Vollendung des Grimmschen deutschen Wörterbuchs, als eines bedeut- 
samen nationalen Unternehmens, teils mit Geldmitteln (gemäß den Anträgen 
der germanistischen Sektion der deutschen Philologenversammlung), teils und 
insbesondere dadurch zu unterstützen, daß den zur Fortsetzung und Vollendung 
des Werkes berufenen Gelehrten solche Stellungen zu teil werden, welche nicht 
allein ihre notwendigen Bedürfnisse decken, sondern auch genügende Muße zu 
rascher Förderung des Werks gewähren; 2. dem Bundeskanzler-Amt ihre ent- 
sprechenden Entschließungen mitzuteilen.) 
Endlich erklärten sich die Bevollmächtigten zum Bundesrat bereit, die von 
der deutsch-österreichischen Gesellschaft auf 16.000 Thaler berechneten Kosten einer 
Expedition zur Beobachtung der am 18. August 1868 eintretenden 
Sonnenfinsternis nach dem Matrikularsatze zusammenzuschießen. 
Von dem Vorstande des evangelischen deutschen Wohlthätigkeitsvereins in 
Konstantinopel war bei dem Norddeutschen Bunde um die Gewährung eines 
*) Wegen des Ausschußantrages vgl. die „Norddeutsche Allgemeine Zeitung“ Nr. 150 
vom 30. Juni 1868. 
Poschinger. Fürst Bismarck und der Bundesrat. I. 13
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment