Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Fürst Bismarck und der Bundesrat. Erster Band. Der Bundesrat des Norddeutschen Bundes (1867-1870). (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Fürst Bismarck und der Bundesrat. Erster Band. Der Bundesrat des Norddeutschen Bundes (1867-1870). (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
bismarck_bundesrat
Title:
Fürst Bismarck und der Bundesrat.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
bismarck_bundesrat_erster_band_1897
Title:
Fürst Bismarck und der Bundesrat. Erster Band. Der Bundesrat des Norddeutschen Bundes (1867-1870).
Author:
Poschinger, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Bundesrat
Volume count:
1
Publishing house:
Deutsche Verlags-Anstalt
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1897
Scope:
363 Seiten
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Die zweite Session des Bundesrats. (7. März bis 15. Dezember 1868.)
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
II. Abschnitt. Die Arbeit des Bundesrats während seiner zweiten Session (1868).
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
12. Sonstige Beschlußfassung des Bundesrats.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Fürst Bismarck und der Bundesrat.
  • Fürst Bismarck und der Bundesrat. Erster Band. Der Bundesrat des Norddeutschen Bundes (1867-1870). (1)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Vorwort.
  • Einleitung. Die Entstehung des Bundesrats - 13. Dezember 1866 bis 17. April 1867.
  • Die erste Session des Bundesrats. (15. August bis 10. Dezember 1867.)
  • Die zweite Session des Bundesrats. (7. März bis 15. Dezember 1868.)
  • I. Abschnitt. Veränderungen im Bestande des Bundesrats.
  • II. Abschnitt. Die Arbeit des Bundesrats während seiner zweiten Session (1868).
  • 1. Bundesgesetzgebung.
  • 2. Bundesrat.
  • 3. Bundespräsidium (Bundesbeamte).
  • 4. Reichstag.
  • 5. Zoll- und Steuerwesen.
  • 6. Eisenbahnwesen.
  • 7. Post- und Telegraphenwesen.
  • 8. Marine und Schiffahrt.
  • 9. Konsulatswesen.
  • 10. Bundeskriegswesen.
  • 11. Bundesfinanzen.
  • 12. Sonstige Beschlußfassung des Bundesrats.
  • Rückblick.
  • Die dritte Session des Bundesrats. (15. Februar bis 18. Dezember 1869.)
  • Die vierte Session des Bundesrats. (20. Januar bis 20. Dezember 1870.)
  • Personen-Register.
  • Sach-Register.
  • Advertising

Full text

— 194 — 
Darlehens von 30000 Thalern aus Bundesmitteln für das 
dortige evangelische Hospital zur Ausführung von notwendig ge- 
wordenen Neubauten ersucht worden. Der Bundeskanzler befürwortete die 
Gewährung dieses Gesuchs, unter Hinweis auf die zwanzigjährige nützliche 
Wirksamkeit jenes Hospitals, welches hilfsbedürftigen Deutschen, ohne Rücksicht 
auf die Konfession, die Verpflegungskosten ganz oder teilweise erließ, bei dem 
Bundesrat für den Fall, daß die andere Hälfte der für die beabsichtigten 
Neubauten veranschlagten Kostensumme von 60000 Thalern anderweitig 
gedeckt werde. 
Rückblick. 
Faßt man die Ergebnisse der Session kurz zusammen, so kommt man zu 
folgendem Resultate. Der Geist der Eintracht und des Entgegenkommens, der 
unter den Bevollmächtigten zum Bundesrat waltete, und der auf der gemein- 
samen Hingebung der Bundesregierungen an die Sache Deutschlands beruhte, 
zeitigte auch in der zweiten Session des Norddeutschen Bundes erfreuliche 
Resultate. Es kamen Gesetze zu stande über die Eheschließung, das Gewerbe- 
wesen (Notgewerbegesetz), die Maaß= und Gewichtsordnung, die gewerbrechtliche 
Stellung der Erwerbs= und Wirtschaftsgenossenschaften, die Aufhebung der 
Schuldhaft, die Aufhebung der. Spielbanken, die Unterstützung der Familien der 
zum Dienste einberufenen Mannschaften der Ersatzreserve, die Quatierleistung 
für die bewaffnete Macht. Es wurde vorbereitet die Gesetzgebung über 
das Patentwesen, die Rechtshilfe, Haftpflicht, Strafgesetzbuch und Strafprozeß- 
ordnung, die Beseitigung der Doppelbesteuerung und die Flußzölle. 
Auf administrativem Gebiete lagen eine wirksamere Gestaltung des Schutzes 
der Auswanderer, eine Enquete über das Hypothekenwesen, die Sicherung der 
Eisenbahnen für militärische Zwecke, die Ausbildung der Bundeskonsulate, die 
Schaffung einer Bundesschulkommission, die Ausdehnung der militärischen Frei- 
zügigkeit auf Baden, Maßnahmen zur Sicherung des Privateigentums im See- 
kriege. Die Benutzung der Post und Telegraphen wurde durch Verträge des 
Norddeutschen Bundes mit den süddeutschen und fremden Staaten erweitert. 
Keine Einigung kam im Bundesrat zu stande über die Anträge von 
Bayern, Württemberg, Baden und Hessen in Betreff der Herstellung eines Ver- 
hältnisses gegenseitiger Freizügigkeit mit dem Norddeutschen Bund. 
Ein Antrag des Bundeskanzlers wegen Erhöhung der Matrikularbeiträge 
wurde im Bundesrat in der mildesten Form abgelehnt. Hiervon abgesehen 
folgte aber der Bundesrat den von dem Präsidium ausgehenden Anregungen 
auf der ganzen Linie. Bismarck selbst legte aber auch große Mäßigung an den Tag 
und zeigte sich frei von allen partikularistischen Anwandlungen, hoch und unpar- 
teiisch über dem Ganzen stehend und nur das Beste des Vaterlands mit seinem 
weiten Blick verfolgend. Seinen bundesfreundlichen Standpunkt bethätigte er
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment