Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Fürst Bismarck und der Bundesrat. Erster Band. Der Bundesrat des Norddeutschen Bundes (1867-1870). (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Fürst Bismarck und der Bundesrat. Erster Band. Der Bundesrat des Norddeutschen Bundes (1867-1870). (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
bismarck_bundesrat
Title:
Fürst Bismarck und der Bundesrat.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
bismarck_bundesrat_erster_band_1897
Title:
Fürst Bismarck und der Bundesrat. Erster Band. Der Bundesrat des Norddeutschen Bundes (1867-1870).
Author:
Poschinger, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Bundesrat
Volume count:
1
Publishing house:
Deutsche Verlags-Anstalt
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1897
Scope:
363 Seiten
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Advertising

Document type:
Multivolume work
Structure type:
Advertising

Contents

Table of contents

  • Fürst Bismarck und der Bundesrat.
  • Fürst Bismarck und der Bundesrat. Erster Band. Der Bundesrat des Norddeutschen Bundes (1867-1870). (1)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Vorwort.
  • Einleitung. Die Entstehung des Bundesrats - 13. Dezember 1866 bis 17. April 1867.
  • Die erste Session des Bundesrats. (15. August bis 10. Dezember 1867.)
  • Die zweite Session des Bundesrats. (7. März bis 15. Dezember 1868.)
  • Die dritte Session des Bundesrats. (15. Februar bis 18. Dezember 1869.)
  • Die vierte Session des Bundesrats. (20. Januar bis 20. Dezember 1870.)
  • Personen-Register.
  • Sach-Register.
  • Advertising

Full text

Deutsche Verlags-Anstalt in Stuttgart und Teipzig. 
Hochinteressante wertvolle Werke für jede Hausbibliothek. 
Bie Ansprachen des Fürsten Vismarch 
1848 bis 1894. 
Herausgegeben von 
FPeinrich von Voschinger. 
2. Auflage. Geheftet A 7. —; elegant in Halbfranz gebunden 44 9. — 
Diese Ansprachen sind ja zum Teil frisch nach der That in der Zeitungspresse veröffentlicht 
worden, aber es war da auf die Zuverlässigkeit der Wiedergabe noch nicht eine so emsige Fürsorge 
verwendet, und sie waren für Mit= und Nachwelt noch nicht zu einem so bequem sich darbietenden 
Einblick nebeneinandergestellt. Neben ihrer politischen Bedeutung als Quellen und Fingerzeige bieten 
alle Reden Bismarcks unleugbar auch einen hohen ästhetischen Genuß durch bestrickende Formvoll= 
endung, Gedankenreichtum, Schärfe der Beobachtung und eine nur selten versagende Frische glanzvollen 
Humors. Der vornehm ausgestattete, mit einem vortrefflichen Brustbilde des Altreichskanzlers ver- 
sehene Band spricht für sich selber und bedarf keiner wortreichen Empfehlung. 
Illustrierte Zeitung, Leipzig. 
Fürst Biomarckh 
Neue Tilschgespräche und Interviews. 
Herausgegeben von 
Heinrich von Voschinger. 
2. Auflage. Geheftet (/X 8. —; elegant in Halbfranz gebunden AM. 10.— 
Diese Poschinger-Sammlungen, von denen man ja weiß, daß sie der Herr und Meister nicht 
ungeprüft auf den Markt wandern läßt, werden einst in Litteratur und Geschichte einen besonderen 
Platz einnehmen. Neue Freie Presse, Wien. 
Erinnerungen aus dem Ceben von Haus Viktor von Auruh 
(geb. 1806, gelt. 1886). 
Herausgegeben von 
Heinrich von Poschinger. 
Geheftet A. 8. —; elegant in Halbfranz gebunden M. 10. — 
Ein Memoirenwerk, das dank seiner rückhaltlosen Wahrheitsliebe und seiner strengen Sachlich- 
keit immer seinen Wert als wichtige historische Quelle behalten wird. Magdeburgische Zeitung. 
  
  
  
  
  
Fred GEraf Frankenberg 
Kriegstagebücher von 1866 und 187071. 
Herausgegeben von 
FPeinrich von Vocschinger. 
2. Auflage. Preis geheftet 44 5. —; fein gebunden J# 6. — 
# Ein Werk, das jeder gebildete, sich für die Geschichte seines Vaterlandes interessierende Deutsche 
mit hoher Anteilnahme durchlesen wird. Hamburgischer Correspondent. 
  
— 3 beziehen durch alle Buchhandlungen des In= und Auslandes. —
	        
No full text available for this image

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment