Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Fürst Bismarck und der Bundesrat. Fünfter Band. Der Bundesrat des Deutschen Reichs (1881-1900). (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Fürst Bismarck und der Bundesrat. Fünfter Band. Der Bundesrat des Deutschen Reichs (1881-1900). (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
bismarck_bundesrat
Title:
Fürst Bismarck und der Bundesrat.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
bismarck_bundesrat_fuenfter_band_1901
Title:
Fürst Bismarck und der Bundesrat. Fünfter Band. Der Bundesrat des Deutschen Reichs (1881-1900).
Author:
Poschinger, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Bundesrat
Volume count:
5
Publishing house:
Deutsche Verlags-Anstalt
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1901
Scope:
395 Seiten
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Die elfte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (20. Oktober 1881 bis 28. Juni 1883.)
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
III. Aus der Werkstatt des Bundesrats.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
1. Reichsgesetzgebung (Art. 4 und 5 der Verfassung).
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Fürst Bismarck und der Bundesrat.
  • Fürst Bismarck und der Bundesrat. Fünfter Band. Der Bundesrat des Deutschen Reichs (1881-1900). (5)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Die elfte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (20. Oktober 1881 bis 28. Juni 1883.)
  • I. Abschnitt. Einleitung.
  • II. Abschnitt. Die neuen Bevollmächtigten zum Bundesrat.
  • III. Aus der Werkstatt des Bundesrats.
  • 1. Reichsgesetzgebung (Art. 4 und 5 der Verfassung).
  • 2. Bundesrat.
  • 3. Präsidium (Reichsbeamte).
  • 4. Reichstag.
  • 5. Zoll- und Steuerwesen.
  • 5a. Eisenbahnwesen.
  • 6. Post- und Telegraphenwesen.
  • 7. Marine und Schiffahrt.
  • 8. Konsulatswesen.
  • 9. Kriegswesen.
  • 10. Finanzen.
  • 11. Elsaß-lothringische Angelegenheiten.
  • 12. Verschiedenes.
  • 13. Rückblick.
  • Die zwölfte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (27. August 1883 bis 9. Juli 1884.)
  • Die dreizehnte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (18. September 1884 bis 4. Juni 1885.)
  • Die vierzehnte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (15. September 1885 bis 17. Juli 1886.
  • Die fünfzehnte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (10. September 1886 bis 7. Juli 1887.)
  • Die sechzehnte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (27. September 1887 bis 12. Juli 1888.)
  • Die siebzehnte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (26. September 1888 bis 6. Juli 1889.)
  • Die achtzehnte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (25. September 1889 bis 20. März 1890.)
  • Anhang.
  • Personen-Register.
  • Sach-Register.

Full text

— 92 — 
und Schinken vorstellig geworden ist. In dieser Petition ist hervorgehoben, 
daß in Königsberg sofort bei der Einfuhr eine allgemeine genaue mikroskopische 
Untersuchung der importirten Ware auf Trichinen stattfinde. Dann heißt es 
weiter: Wir haben nie in Erfahrung gebracht, daß von Königsberg aus 
trichinöser amerikanischer Speck in den Handel gebracht ist.“ Diese Behauptungen 
haben sich nach einer Mitteilung der Königlich preußischen Regierung nicht allein 
als wahrheitswidrig herausgestellt, sondern es hat sich ergeben, daß gerade Mit- 
glieder des Vorsteheramts, welche an der Abfassung und Einreichung der Petition 
hervorragenden Anteil gehabt haben, der Kommerzienrat Wiehler und die Kauf- 
leute Weller und Oster, und zwar Wiehler im Jahre 1879 zweimal, wegen Ver- 
kaufs trichinenhaltigen amerikanischen Specks gerichtlich bestraft worden sind. Der 
Versuch, in eigennütziger Absicht den Bundesrat durch wissentlich unwahre Dar- 
stellung zu einer dem öffentlichen Interesse zuwiderlaufenden Beschlußfassung zu 
bestimmen, hat die Königlich preußische Regierung veranlaßt, wegen Ausschlusses 
der genannten Mitglieder aus der Korporation der Kaufmannschaft in Königs- 
berg amtlich einzuschreiten. Wenngleich der Bundesrat in der Angelegenheit 
bereits unterm 21. Februar d. J. Beschluß gefaßt hat, so glaube ich doch 
Hochdemselben die vorstehenden thatsächlichen Mitteilungen zur Richtigstellung der 
Eindrücke und der Motive derartiger Kundgebungen nicht vorenthalten zu sollen." 
Sozialistengesetz. Ein dem Bundesrat im Oktober 1881 und 1882 
zugegangener Antrag Preußens und Hamburgs bezweckte die Einführung des 
§ 28 des Sozialistengesetzes für verschiedene preußische Gebietsteile und des 
hamburgischen Staatsgebiets auf ein Jahr. Ein Antrag Preußens vom No- 
vember 1881 und 1882 beantragte die Verlängerung des sogenannten kleinen Be- 
lagerungszustandes für Berlin 2c. auf ein Jahr. Ein dem Bundesrat zugegangener 
Antrag des Königreichs Sachsen vom Juni 1882 und 1883 beantragte die 
Verlängerung des kleinen Belagerungszustandes für Leipzig auf die Dauer 
eines Jahres. Sämtliche Anträge erfreuten sich der Zustimmung des 
Bundesrats. 
2. Wundesrat. 
Mittelst Schreiben vom 22. November 1881 und 6. Mai 1882 überreichte 
der Reichskanzler dem Reichstag die Uebersicht der vom Bundesrat gefaßten 
Entschließungen auf Beschlüsse des Reichstags aus der IV. Session (1881) der 
4. Legislaturperiode (Reichstagsdrucksache Nr. 15 der 5. Legislaturperiode, 
I. Session 1881) und aus der l. Session (1881) der 5. Legislaturperiode 
(Reichstagsdrucksache Nr. 18 der 5. Legislaturperiode, II. Session 1882).1) 
1) Bemängelung dieser letzteren Uebersicht in Bezug auf die Verhaftung des Ab- 
geordneten Dietz, Reichstagsdrucksache Nr. 36, 5. Legislaturperiode, II. Session 1882. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment