Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Fürst Bismarck und der Bundesrat. Fünfter Band. Der Bundesrat des Deutschen Reichs (1881-1900). (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Fürst Bismarck und der Bundesrat. Fünfter Band. Der Bundesrat des Deutschen Reichs (1881-1900). (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
bismarck_bundesrat
Title:
Fürst Bismarck und der Bundesrat.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
bismarck_bundesrat_fuenfter_band_1901
Title:
Fürst Bismarck und der Bundesrat. Fünfter Band. Der Bundesrat des Deutschen Reichs (1881-1900).
Author:
Poschinger, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Bundesrat
Volume count:
5
Publishing house:
Deutsche Verlags-Anstalt
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1901
Scope:
395 Seiten
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Die elfte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (20. Oktober 1881 bis 28. Juni 1883.)
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
III. Aus der Werkstatt des Bundesrats.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
12. Verschiedenes.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Fürst Bismarck und der Bundesrat.
  • Fürst Bismarck und der Bundesrat. Fünfter Band. Der Bundesrat des Deutschen Reichs (1881-1900). (5)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Die elfte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (20. Oktober 1881 bis 28. Juni 1883.)
  • I. Abschnitt. Einleitung.
  • II. Abschnitt. Die neuen Bevollmächtigten zum Bundesrat.
  • III. Aus der Werkstatt des Bundesrats.
  • 1. Reichsgesetzgebung (Art. 4 und 5 der Verfassung).
  • 2. Bundesrat.
  • 3. Präsidium (Reichsbeamte).
  • 4. Reichstag.
  • 5. Zoll- und Steuerwesen.
  • 5a. Eisenbahnwesen.
  • 6. Post- und Telegraphenwesen.
  • 7. Marine und Schiffahrt.
  • 8. Konsulatswesen.
  • 9. Kriegswesen.
  • 10. Finanzen.
  • 11. Elsaß-lothringische Angelegenheiten.
  • 12. Verschiedenes.
  • 13. Rückblick.
  • Die zwölfte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (27. August 1883 bis 9. Juli 1884.)
  • Die dreizehnte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (18. September 1884 bis 4. Juni 1885.)
  • Die vierzehnte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (15. September 1885 bis 17. Juli 1886.
  • Die fünfzehnte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (10. September 1886 bis 7. Juli 1887.)
  • Die sechzehnte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (27. September 1887 bis 12. Juli 1888.)
  • Die siebzehnte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (26. September 1888 bis 6. Juli 1889.)
  • Die achtzehnte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (25. September 1889 bis 20. März 1890.)
  • Anhang.
  • Personen-Register.
  • Sach-Register.

Full text

— 125 — 
des Reichskanzlers im Januar 1883 dem Bundesrat den von der Kommission 
für die Beobachtung des Venusdurchgangs von 1874 vorgelegten Entwurf einer 
Geschäftsordnung für die mit der Organisation und oberen Leitung des Unter- 
nehmens zu betrauende Kommission vor.1) Zustimmung des Bundesrats. 
Im Januar 1882 ging seitens des Reichskanzlers dem Bundesrat eine 
Mitteilung in Bezug auf die im Reichshaushaltsetat für 1882/83 vorgesehene 
Beteiligung Deutschlands an internationalen Polarforschungen zu. 2) Der Reichs- 
kanzler hatte im Einverständnis mit den Bundesregierungen eine Kommission 
von Fachgelehrten berufen und mit der Aufstellung des Entwurfs eines Planes 
und Kostenanschlags betraut. Diese Kommission hatte nach erfolgter Verständigung 
über die Grundzüge des aufzustellenden Planes zunächst eine Geschäftsordnung 
entworfen, welche dem Bundesrat mit der Bitte um Beschleunigung zur Beschluß- 
nahme vorgelegt wurde. Einverständnis des Bundesrats. 
Im Mai 1883 legte der Reichskanzler dem Bundesrat die am 6. Mai 1883 
vollzogene internationale Konvention zur polizeilichen Regelung der Fischerei in 
der Nordsee außerhalb der Küstengewässer nebst einer erläuternden Denkschrift 
vor. Nachdem die Konvention die Genehmigung des Bundesrats und des 
Reichstags gefunden hatte (Reichs-Gesetzbl. 1884 S. 25), legte der Stell- 
vertreter des Reichskanzlers v. Boetticher am 25. August 1883 3) dem Bundes- 
rat auch noch den Entwurf eines Gesetzes zur Ausführung der internationalen 
Konvention vom 6. Mai 1883 wegen der polizeilichen Regelung der Fischerei 
in der Nordsee 4) vor. Gesetz vom 30. April 1884 (Reichs-Gesetzbl. S. 48).5) 
13. Rückblick. 
Die elfte Session des Bundesrats war die längste von allen seit dem 
Bestehen der Institution. Sie währte zwanzig Monate und dehnte sich über 
drei Jahre aus. Der Verlauf der Session war ein ruhiger; dramatische 
1) In Kohls Bismarck-Regesten übersehen. Näheres in der „Nat.-Ztg.“ Nr. 64 
v. 7. 2. 82. 
2) In Kohls Bismarck-Regesten nicht erwähnt. 
3) Drucks. Nr. 73 in der oben S. 94 Note 4 citirten Quelle. In Kohls Bismarck- 
Regesten übersehen. 
4) In Kohls Bismarck-Regesten übersehen. Vgl. über die Vorlage die „Nat.-Ztg." 
Nr. 251 v. 1. 6. 83 und die „Nordd. Allg. Ztg.“ Nr. 247 v. 31. 5. 83. 
5) Ich erwähne schließlich noch ein Schreiben des Stellvertreters des Reichskanzlers 
v. Boetticher an den Bundesrat, betr. Bestimmungen über die Beglaubigung von Thermo- 
Aräometern für Mineralöle, d. d. 30. Oktober 1881, Bundesrats-Drucks. Nr. 108 in der 
S. 94 Note 4 citirten Quelle, und ein Schreiben des Reichskanzlers an den Bundesrat 
vom Mai 1882, betr. den Entwurf der neuen Ausgabe der Pharmacopoea germanicas, 
„Nordd. Allg. Ztg.“ Nr. 322 v. 13. 7. 82. Beide Vorlagen sind in Kohls Bismarck- 
Regesten übersehen. Bundesratsbeschluß wegen billigeren und rascheren Bezugs der 
Witterungsdepeschen „Nat.-Ztg,“ Nr. 216 v. 10. 5. 82.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment