Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Fürst Bismarck und der Bundesrat. Fünfter Band. Der Bundesrat des Deutschen Reichs (1881-1900). (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Fürst Bismarck und der Bundesrat. Fünfter Band. Der Bundesrat des Deutschen Reichs (1881-1900). (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
bismarck_bundesrat
Title:
Fürst Bismarck und der Bundesrat.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
bismarck_bundesrat_fuenfter_band_1901
Title:
Fürst Bismarck und der Bundesrat. Fünfter Band. Der Bundesrat des Deutschen Reichs (1881-1900).
Author:
Poschinger, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Bundesrat
Volume count:
5
Publishing house:
Deutsche Verlags-Anstalt
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1901
Scope:
395 Seiten
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Die zwölfte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (27. August 1883 bis 9. Juli 1884.)
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
III. Abschnitt. Aus der Werkstatt des Bundesrats.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
2. Präsidium (Reichsbeamte).
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Fürst Bismarck und der Bundesrat.
  • Fürst Bismarck und der Bundesrat. Fünfter Band. Der Bundesrat des Deutschen Reichs (1881-1900). (5)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Die elfte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (20. Oktober 1881 bis 28. Juni 1883.)
  • Die zwölfte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (27. August 1883 bis 9. Juli 1884.)
  • I. Abschnitt. Einleitung.
  • II. Abschnitt. Die neuen Bevollmächtigten zum Bundesrat.
  • III. Abschnitt. Aus der Werkstatt des Bundesrats.
  • 1. Reichgesetzgebung (Art. 4 und 5 der Verfassung).
  • 2. Präsidium (Reichsbeamte).
  • 3. Reichstag.
  • 4. Zoll- und Steuerwesen.
  • 5. Eisenbahnwesen.
  • 6. Post- und Telegraphenwesen.
  • 7. Marine und Schiffahrt.
  • 8. Konsulatswesen.
  • 9. Kriegswesen.
  • 10. Finanzen.
  • 11. Elsaß-lothringische Angelegenheiten.
  • Die dreizehnte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (18. September 1884 bis 4. Juni 1885.)
  • Die vierzehnte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (15. September 1885 bis 17. Juli 1886.
  • Die fünfzehnte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (10. September 1886 bis 7. Juli 1887.)
  • Die sechzehnte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (27. September 1887 bis 12. Juli 1888.)
  • Die siebzehnte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (26. September 1888 bis 6. Juli 1889.)
  • Die achtzehnte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (25. September 1889 bis 20. März 1890.)
  • Anhang.
  • Personen-Register.
  • Sach-Register.

Full text

— 154 —. 
in der Opposition gegen die segensreichen Bestrebungen Eurer Durchlaucht auf 
wirtschaftlichem und sozialem Gebiete einigen Partei die beste Gewähr für die 
glückliche Zukunft des Deutschen Reiches, das sich mit Gottes Hilfe noch lange 
Zeit Eurer Durchlaucht leitender Hand erfreuen möge.“ 
3. Reichstag. 
Wahlgesetz. Dem von dem Reichstage angenommenen Entwurfe eines 
Gesetzes, betreffend die Stimmzettel für öffentliche Wahlen, erteilte der Bundesrat 
die Zustimmung.) Dagegen verweigerte er dieselbe dem Beschlusse des Reichs- 
tags vom 13. Januar 1883, betreffend die Vorlegung des Aktenmaterials über 
die Verhaftung des Abgeordneten Dietz. 
4. Zoll- und Steuerwesen. 
Handelsvertrag mit Spanien. Am 21. August 1883 ließ der 
Reichskanzler durch seinen Stellvertreter, den Staatssekretär v. Boetticher, dem 
Bundesrat den Vertrag zur Beschlußnahme zugehen, zugleich mit dem Antrag, 
auch die nach der Bekanntmachung vom 9. August bezüglich der Zollerhebung 
vorläufig getroffenen Bestimmungen nachträglich zu genehmigen. 2) Der Bundesrat 
nahm den Vertrag in seiner Sitzung vom 27. August 1883 einstimmig an und 
gab auch seine Zustimmung zu vorläufiger Inkraftsetzung. Letzteres war eine 
einfache Formalität, da die Bekanntmachung von dem Inkrafttreten des provi- 
sorischen Uebereinkommens mit Spanien bereits die erfolgte Zustimmung der 
verbündeten Regierungen konstatirte. 
Bei der Abstimmung sprach sich auf Anfrage des bremischen Bevollmäch- 
tigten, die Tragweite der Bestimmung des Art. 10 Abs. 2 des Vertrages 
betreffend, der Staatssekretär v. Burchard dahin aus, daß durch die gedachte 
Bestimmung die Erhebung von „anderen Abgaben, Verbrauchs= oder inneren 
Steuern für Rechnung des Staates oder der Gemeinden“ nur bei der Einfuhr 
und neben der Eingangsverzollung ausgeschlossen sei. 
Demnächst gab der hamburgische Bevollmächtigte die Erklärung ab, daß 
seine Regierung das im Schlußprotokoll zu Art. 9 des Vertrages gemachte 
Zugeständnis wegen der nachteiligen Folge, welche dasselbe durch die Erschwerung 
eines bedeutenden hamburgischen Industriezweiges keineswegs bloß für diesen, 
1) Im Juni 1882 wurde von Mitgliedern der liberalen Parteien (Wölfel und Gen.) 
ein Gesetzentwurf im Reichstag eingebracht, welcher bestimmte: „Stimmzettel, welche im 
Wege der Vervielfältigung hergestellt sind und nur die Bezeichnung der zu wählenden 
Person enthalten, gelten nicht als Druckschriften im Sinne der Reichs= und der Landes- 
gesetze.“ 
2) In Kohls Bismarck-Regesten übersehen. Drucks. Nr. 72 in der S. 94 Note 4 
citirten Quelle.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment